Es dürfen ein paar Ah mehr sein.... dauerhaft

Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19066
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Es dürfen ein paar Ah mehr sein.... dauerhaft

Beitrag von MEroller »

Starr ist das Motorkabel nur bei den derzeitgen Außentemperaturen ;) Wenn es wieder wärmer ist wird das auch wieder flexibler, das gute PVC der Isolierung...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

SteveCGN
Beiträge: 570
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
Roller: Erider Thunder | 5KW
PLZ: 50354
Kontaktdaten:

Re: Es dürfen ein paar Ah mehr sein.... dauerhaft

Beitrag von SteveCGN »

Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19066
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Es dürfen ein paar Ah mehr sein.... dauerhaft

Beitrag von MEroller »

SteveCGN hat geschrieben:Achso, dann warte ich mal auf dem Sommer..... und die warmen Temperaturen :D
Brauchst nicht ohne Not so lange warten: Heizlüfter, Heißluftpistole (achtung, nicht zu heiß stellen!) oder Fön können in ein paar Minuten auch zum Weichmachen taugen ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

SteveCGN
Beiträge: 570
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
Roller: Erider Thunder | 5KW
PLZ: 50354
Kontaktdaten:

Re: Es dürfen ein paar Ah mehr sein.... dauerhaft

Beitrag von SteveCGN »

Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)

SteveCGN
Beiträge: 570
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
Roller: Erider Thunder | 5KW
PLZ: 50354
Kontaktdaten:

Re: Es dürfen ein paar Ah mehr sein.... dauerhaft

Beitrag von SteveCGN »

Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Es dürfen ein paar Ah mehr sein.... dauerhaft

Beitrag von STW »

Ergänzung: Im Leerlauf das Netzgerät auf 14.4V stellen, dann erst Akku dran - die Anzeige im Laborlader geht dann erst einmal zurück, steigt aber mit dem Ladestand des Akkus. Strom kann ruhig kräftig eingestellt werden.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

SteveCGN
Beiträge: 570
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
Roller: Erider Thunder | 5KW
PLZ: 50354
Kontaktdaten:

Re: Es dürfen ein paar Ah mehr sein.... dauerhaft

Beitrag von SteveCGN »

Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Es dürfen ein paar Ah mehr sein.... dauerhaft

Beitrag von STW »

Bis die angezeigte Stromstärke nahezu Null ist. Direkt am Akku sollte dann mit dem Voltmeter auch 14.4V zu messen sein.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

SteveCGN
Beiträge: 570
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
Roller: Erider Thunder | 5KW
PLZ: 50354
Kontaktdaten:

Re: Es dürfen ein paar Ah mehr sein.... dauerhaft

Beitrag von SteveCGN »

Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Dateianhänge
IMAG0523.jpg
IMAG0524.jpg
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)

Peter51
Beiträge: 6482
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Es dürfen ein paar Ah mehr sein.... dauerhaft

Beitrag von Peter51 »

Bei noch 0,7A Ladestrom ist das für den 1. Akku schon ganz okay. Nimm den zweiten. Wenn dieser wieder bei 0,7A Restladestrom angelangt ist, dann den dritten bis zum vierten. Und dann kommt ja die Parallelschaltung zu dem vorhandenen Akkupack. Der Ladevorgang kann einige Stunden unbeaufsichtigt bleiben. Bei 14,4V passiert dem einzeln Akku nichts.
Wenn das Alles fertig ist verraten wir dir was zweimal im Jahr gemacht werden sollte: Die 4 Stück 12V Blöcke des 48V Rollers auf je 14,4V bringen. Es ginge auch ein 12V Aldi Autobatterieladegerät für 17,95 Euro - für alle die mitlesen.
Nach abklemmen des Laborladegeräts wird die geladene Batterie 13,2V Leerlaufspannung haben und damit ist sie voll.
Zuletzt geändert von Peter51 am Sa 6. Dez 2014, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „Blei Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste