NIU NqiX 300 Erfahrungsbericht

Antworten
mopist
Beiträge: 1
Registriert: Mo 28. Jul 2025, 20:39
Roller: NIU NQIX 300
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: NIU NqiX 300 Erfahrungsbericht

Beitrag von mopist »

Ich bin neu hier, obwohl ich schon einige Zeit mitlese. Ich möchte mir einen NQIX 300 oder 500 kaufen und tendiere aufgrund des Preisvorteils und der für mich ausreichenden Höchstgeschwindigkeit zum 300er. Allerdings hat mich mein Händler heute verunsichert, weil er meinte, nur der 500er habe ABS. Ich war davon ausgegangen, dass alle drei Modelle des NQIX ABS hätten. Im Internet findet man überall widersprüchliche Informationen. Bei NIU selbst ist bei der Modellvorstellung nur beim 500er ein Foto des ABS-Vorderrades abgebildet.

Was stimmt denn nun? Hat der 300er nun ABS oder nicht?

ichbinsnur
Beiträge: 132
Registriert: Fr 9. Mai 2025, 22:09
Roller: NIU NQIX 500
PLZ: 33330
Kontaktdaten:

Re: NIU NqiX 300 Erfahrungsbericht

Beitrag von ichbinsnur »

mopist hat geschrieben:
Mo 28. Jul 2025, 20:44
Was stimmt denn nun? Hat der 300er nun ABS oder nicht?
Nein, hat er nicht.
Derzeit hat nur der 500er ABS.

GoodLuck
Beiträge: 22
Registriert: Sa 10. Mai 2025, 11:25
Roller: NIU NQiX 300
PLZ: 10xxx
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: NIU NqiX 300 Erfahrungsbericht

Beitrag von GoodLuck »

So ich gebe mal wieder ein Update zu meinem 300er

Im Großen und Ganzen bin ich nach wie vor zufrieden. Die Gründe warum ich mich für den NQIX 300 entschieden habe sind nach wie vor voll erfüllt.
Im Großstadtverkehr bringt er mich zügig täglich zur Arbeit und wieder nach Hause. Ich habe jetzt knapp 2.000 km hinter mir, der Verbrauch liegt im Mittel immer noch bei 0,8 %/km und ich komme weiterhin mit den 85% der ungedrosselten Energie gut 100 km weit.
Die Rekuperation und der Wet-Fahrmodus funktionieren bei mir einwandfrei.

Nun zu den ersten Kritikpunkten:
Der Kabelstrang hinten am Rad hat schon am Reifen geschliffen und ich habe ihn mit 3 Kabelbindern so fixiert, dass das nicht erneut passiert. Die "Minireparatur" beim Händler hatte mich nicht überzeugt und ich warte auf einen Garantie-Termin, da noch weiter Mängel aufgetreten sind. Das liegt aber vor allem an NIU-Support, da wohl ein OK von denen kommen muss, bevor mein Händler den Garantifall behebt.

Die Federung des Rollers könnte wesentlich besser sein. Ich bekomme sehr viele "Rückmeldungen" von den kleinsten Macken im Asphalt.

Einige Male wurde meine Fahrt nicht in der App aufgezeichnet und die km fehlen mir tatsächlich auch in der Gesamtlaufleistung am Roller.

Den Reifendruck muss ich spätestens nach 10-14 Tagen kontrollieren und gut 0,5 BAR aufpumpen. Beim PKW ist das nicht annährend so häufig und auch nicht beim Fahrrad. Da würde der Reifendrucksensor echt helfen, aber der ist ja noch nicht erhältlich. :(

Auch den ersten Flugrost habe ich schon im Batteriefach gefunden.

Der größte Fehler ist allerdings ein Softwareproblem. Ich habe zwar eine funktionierende Notlösung, aber für ein Neufahrzeug ist das leider wirklich enttäuschend. Ich hatte durch Zufall festgestellt, als ich beim ausgeschalteten Roller die Sitzbank etwas kräftiger Schloss, dass sich der Roller anschaltete. :shock: Nach ein wenig rumprobieren musste ich feststellen, dass das auch passierte, als ich einfach nur am Roller gerüttelt habe. Eigentlich hätte der Alarm angehen sollen. Ich habe in meiner App den Näherungsmodus immer deaktiviert und das auch kontrolliert.
Zudem ließ sich der Roller nun nicht mehr ausschalten, auch nach mehreren Minuten nicht und ich war auch mehr als 10m weg vom Roller. Ich musste glücklicherweise die Akkus laden und habe beide mit in meine Wohnung genommen. Am folgenden Morgen bestand das Problem weiterhin. Also habe ich einfach mal in meinem Handy Bluetooth ausgeschaltet und sieh da, der Roller blieb aus. Das ist jetzt auch meine "Notlösung". Nach wie vor ist die Näherungsoption in der App deaktiviert.

Außerdem habe ich festgestellt, dass der Verbrauch deutlich nach oben geht, wenn die morgendlichen Temperaturen sehr niedrig sind. Ich habe damit zwar gerechnet, aber nicht, dass der Verbrauch dann gut 30-40% höher liegt.

Zuletzt bin ich auch ein wenig enttäuscht von NIU, dass das Zubehör nur schleppend auf den Markt kommt.
Roller: NIU NQiX 300
bisherige Reichweite: 2.307 km
Verbrauch: 0,7 bis 0,9 %/km
Reichweite (85%): ~ 100 km

GoodLuck
Beiträge: 22
Registriert: Sa 10. Mai 2025, 11:25
Roller: NIU NQiX 300
PLZ: 10xxx
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: NIU NqiX 300 Erfahrungsbericht

Beitrag von GoodLuck »

So, nachdem Software Update beim Händler läuft es wieder.

Leider gibt es keine Erkenntnis was den starken Reifendruckverlust verursacht. Ich habe aber ab jetzt immer einen akkubetriebenen Luftkompressor dabei.
Roller: NIU NQiX 300
bisherige Reichweite: 2.307 km
Verbrauch: 0,7 bis 0,9 %/km
Reichweite (85%): ~ 100 km

MI99
Beiträge: 131
Registriert: Di 8. Apr 2025, 16:47
Roller: NQiX 500
PLZ: 89179
Kontaktdaten:

Re: NIU NqiX 300 Erfahrungsbericht

Beitrag von MI99 »

GoodLuck hat geschrieben:
Sa 27. Sep 2025, 12:52
Leider gibt es keine Erkenntnis was den starken Reifendruckverlust verursacht. Ich habe aber ab jetzt immer einen akkubetriebenen Luftkompressor dabei.
Aus Erfahrung vom Fahrrad: Ventileinsätze hast Du schon mal nachgezogen bzw. ausgetauscht?

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1497
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: NIU NqiX 300 Erfahrungsbericht

Beitrag von PhilGHP »

Es kann helfen, die Reifenflanken abzudrücken (lose zu machen, dazu ist Aufwand bzw Gerätschaft erforderlich), und dann mit viel Montagepaste rundum wieder auf Druck zu bringen, gern vorher Reifen verdrehen. Damit kann u.U. ein schleichender Druckverlust bei Schlauchlosfelgen reduziert werden. Leider muss man dazu die Räder ausbauen. Und falls man wuchtet bzw falls die Räder ausgewuchtet waren, muss man neu wuchten.
* ride electric *

GoodLuck
Beiträge: 22
Registriert: Sa 10. Mai 2025, 11:25
Roller: NIU NQiX 300
PLZ: 10xxx
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: NIU NqiX 300 Erfahrungsbericht

Beitrag von GoodLuck »

Nein, habe ich nciht, da der Roller ja noch nicht einmal ein halbes Jahr alt ist. Werde das demnächst durch die Garantie prüfen und beheben lassen.
MI99 hat geschrieben:
Sa 27. Sep 2025, 13:23

Aus Erfahrung vom Fahrrad: Ventileinsätze hast Du schon mal nachgezogen bzw. ausgetauscht?
Roller: NIU NQiX 300
bisherige Reichweite: 2.307 km
Verbrauch: 0,7 bis 0,9 %/km
Reichweite (85%): ~ 100 km

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], knullibulli und 16 Gäste