Silence S01 abgebrannt
-
- Beiträge: 342
- Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
- PLZ: 00000
- Kontaktdaten:
Re: Silence S01 abgebrannt
Meine Erfahrung: Da wird nicht viel untersucht. Technischer Defekt und gut. Höchstens wenn Versicherung und Hersteller (Herstellerhaftung) sich dahinterklemmen. Das kann aber natürlich sein, wenn es zu einem Streit zwischen Versicherungen kommt.
-
- Beiträge: 342
- Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
- PLZ: 00000
- Kontaktdaten:
Re: Silence S01 abgebrannt
p.s. es wäre ja zu überlegen ob der OP den Hersteller in Herstellerhaftung nimmt. Ob das aussichtsreich ist, kann ich nicht beurteilen.
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2758
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Silence S01 abgebrannt
Herstellerhaftung würde nur interessant werden, wenn der arme Silencer nicht ausreichend versichert war. Dafür haben wir keine Anhaltspunkte. Wie ich schon weiter oben schrieb, würde sich die Versicherung ihr Geld schon beim Hersteller wiederholen.
Auch ich bin von diversen Akkus umgeben. Drei e-Bike-Akkus, 6 Werkzeugakkus, ein Dutzend (alte) Laptops und Smartphones und ein eScooter-Akku liegen hier im Haus (verteilt). Keine Angst, maximal Respekt. Geblähte Akkus hatte ich schon diverse, tiefentladene 18650 ebenso, nie ist auch nur ein Hauch von etwas passiert.
Und ich lehne mich jetzt mal aus dem virtuellen Fenster, wenn ich mir traue zu verlautbaren, dass mir Informationen vorliegen, dass im konkreten Fall eine Fehlfunktion des Akkus vorgelegen hat, die aber keinerlei Anzeichen einer Gefahr erahnen ließ, und der Nutzer hat sich genau so verhalten hat wie ich es in diesem Fall - mit Wissen der Hintergründe - auch getan hätte.
Oder um es anders zu sagen: Es gibt aktuell keinen Grund sich zu sorgen, wenn alle Funktionen erwartungsgemäß arbeiten.
Auch ich bin von diversen Akkus umgeben. Drei e-Bike-Akkus, 6 Werkzeugakkus, ein Dutzend (alte) Laptops und Smartphones und ein eScooter-Akku liegen hier im Haus (verteilt). Keine Angst, maximal Respekt. Geblähte Akkus hatte ich schon diverse, tiefentladene 18650 ebenso, nie ist auch nur ein Hauch von etwas passiert.
Und ich lehne mich jetzt mal aus dem virtuellen Fenster, wenn ich mir traue zu verlautbaren, dass mir Informationen vorliegen, dass im konkreten Fall eine Fehlfunktion des Akkus vorgelegen hat, die aber keinerlei Anzeichen einer Gefahr erahnen ließ, und der Nutzer hat sich genau so verhalten hat wie ich es in diesem Fall - mit Wissen der Hintergründe - auch getan hätte.
Oder um es anders zu sagen: Es gibt aktuell keinen Grund sich zu sorgen, wenn alle Funktionen erwartungsgemäß arbeiten.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste