Silence S01 abgebrannt

S01, S02, S03, Mó
Antworten
Benutzeravatar
error
Beiträge: 1984
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 abgebrannt

Beitrag von error »

Silence! hat geschrieben:
Fr 3. Okt 2025, 20:52
Ich frage mich ob es eine gute Idee war diesen Thread aufzumachen bevor die Sache vollständig geklärt ist.
Kann deine Bedenken gut verstehen. Letztendlich sind Bilder kein Problem. Dafür sind wir dir sehr dankbar. Ansonsten hat das Fahrzeug ja nur "abgeschlossen rumgestanden". Daraus wird dir niemand einen Vorwurf oder ein Versäumnis generieren können.

Im Grunde haben wir hier im Forum auch alle Infos die uns was angehen. Mehr Fotos sind natürlich immer willkommen und eine Meldung wie es dir ergangen ist natürlich auch.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19381
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 abgebrannt

Beitrag von MEroller »

Silence! hat geschrieben:
Fr 3. Okt 2025, 20:52
Ich frage mich ob es eine gute Idee war diesen Thread aufzumachen bevor die Sache vollständig geklärt ist.
Andererseits war meine Absicht die S01-Community zu informieren, daß eben nicht nur E-Autos abbrennen und es besser wäre wenn jeder S01-Fahrer das Verhalten seines Fahrzeugs im Auge behält.
Ich finde Deine warnenden Bilder SEHR gut, zeigen sie doch, wie wichtig es ist, wo man seinen S01 abstellt: am besten auf weiter Flur ganz alleine, möglichst mindestens 3 bis 4 Meter von anderen Fahrzeugen, Gebäuden, Gebüsch oder Bäumen weg. Und KEINESFALLS in Gebäuden!

Nur so kann man im Fall der Fälle, wie hier leider aufgetreten, Kollateralschäden weitgehend vermeiden.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Silence!
Beiträge: 6
Registriert: Mi 29. Nov 2023, 21:02
Roller: Silence S01 Basic
PLZ: 90471
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 abgebrannt

Beitrag von Silence! »

Danke für die Unterstützung!
Angesichts der ganzen Termine und Herumfahrerei habe ich das große Glück, daß mir von einem guten Bekannten einer seiner Wagen zur Verfügung gestellt wurde.
Heute habe ich den Nachfolger für mein teilweise abgebranntes Auto gekauft. Wie in jeder Großstadt, so sind auch in Nürnberg Zulassungstermine für Privat Geduldssache - ich muß bis zum 16.10. warten.

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2538
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 abgebrannt

Beitrag von conny-r »

Silence! hat geschrieben:
Sa 4. Okt 2025, 18:16

Heute habe ich den Nachfolger für mein teilweise abgebranntes Auto gekauft. Wie in jeder Großstadt, so sind auch in

Nürnberg Zulassungstermine für Privat Geduldssache - ich muß bis zum 16.10. warten.
.
Ist bei denen Corona noch nicht vorbei, das ist Krass :roll:
Gruß Conny

Wizzibizzi
Beiträge: 127
Registriert: Fr 2. Jun 2023, 12:02
PLZ: 1224*
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 abgebrannt

Beitrag von Wizzibizzi »

Silence! hat geschrieben:
Fr 3. Okt 2025, 20:52
Nein, das mit dem Forum scheint er nicht zu wissen.
Ich sehe in Nürnberg nur sehr wenige E-Roller wie den S01, und von Diebstählen ist mir nichts bekannt.
Ich frage mich ob es eine gute Idee war diesen Thread aufzumachen bevor die Sache vollständig geklärt ist.
Andererseits war meine Absicht die S01-Community zu informieren, daß eben nicht nur E-Autos abbrennen und es besser wäre wenn jeder S01-Fahrer das Verhalten seines Fahrzeugs im Auge behält.
Hallo Silence!,

auch ich bin Dir dankbar dafür, dass du den Vorfall hier geteilt hast! Es ist für mich auch ganz nachvollziehbar dass so ein Vorgang erstmal jede Menge weiterer Fragen mit sich bringt, die andere Halter solcher Fahrzeuge sofort im Kopf haben, mich eingeschlossen. Aber es ist auch ein gutes Beispiel dafür, wie ich mich in meiner "Rest-Angst" bestätigt fühle, wenn es um das Laden in der Mietwohnung / im Haus geht - es ist eben doch ein Restrisiko vorhanden, dass da mal etwas passiert.

Nun muss man aber auch trotzdem immer relativieren - der erste Vorfall dieser Art überhaupt, von dem ich weiß (bei diesem Fahrzeugtyp). Und auch die von dir angesprochenen E-Auto-Brände sind ja eher eine Rarität, Verbrenner sind ja nunmal nicht nur statistisch, sondern auch in meiner subjektiven Wahrnehmung deutlich häufiger von Bränden betroffen. (wir fahren 2 E-Autos, aber da habe ich eben noch deutlich weniger "Rest-Angst" als bei meinem Seat Mó).

Also, berichte gern weiter, wenn es irgendwelche Neuigkeiten dazu gibt, ich denke wir alle hier sind dir dankbar dafür.

Viele Grüße,

Wizzibizzi
Zuletzt geändert von Wizzibizzi am Di 7. Okt 2025, 10:10, insgesamt 1-mal geändert.

achim
Beiträge: 2798
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 abgebrannt

Beitrag von achim »

Wie viele Lithiumzellen in allen möglichen Bauformen lagern wohl in Form von Powerbanks, Laptops, Spielzeug, Werkzeugakkus, Handys, Sex Toys, Taschenlampen, Kameras, ect. in Schubladen und Kellern - teils längst vergessen. Wenn das alles potentielle Zeitbomben sind, dann gute Nacht.

Wizzibizzi
Beiträge: 127
Registriert: Fr 2. Jun 2023, 12:02
PLZ: 1224*
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 abgebrannt

Beitrag von Wizzibizzi »

achim hat geschrieben:
Di 7. Okt 2025, 09:49
Wie viele Lithiumzellen in allen möglichen Bauformen lagern wohl in Form von Powerbanks, Laptops, Spielzeug, Werkzeugakkus, Handys, Sex Toys, Taschenlampen, Kameras, ect. in Schubladen und Kellern - teils längst vergessen. Wenn das alles potentielle Zeitbomben sind, dann gute Nacht.
Ja, so könnte man denken. Der Unterschied für mich ist allerdings vorrangig in der Menge & Größe zu sehen. so eine Smartphone-Akku mit 4000mAh und 3,7V kann durchgehen, natürlich. Das ist auch schon unangenehm genug (hab ich hier woanders schon mal geschrieben: Habe in in meiner gesamten Lebenszeit genau 1x miterlebt, in einem S-Bahn-Wagen... nicht schön!) und sicher auch immer "gefährlich", aber so ein großer Haufen an Zellen wie in einem Silence-Akku mit über 5 kWh ist dann aber nochmal eine andere Hausnummer.

Auf der anderen Seite hatte ich auch schon immer beruflich viel damit zu tun, und auch als RC-Modellbauer in jungen Jahren. Wir hatten z.T über Jahre hinweg Akkus von Smartphones und mobilen Druckern im Lager herum liegen, die z.T. schon deutliche Verformungen aufwiesen und so aussahen, als würden sie jeden Moment hoch gehen - aber nichts ist passiert, über Jahre hinweg, mit keinem einzigen davon. Ich gehe eben auch davon aus dass in solchen LiPo- / LiIo-Paketen irgendwann die Restenergie so gering ist durch die Selbstentladung, dass einfach gar nichts mehr passiert. So wie wohl eben auch in "Kellerfunden" mit solchen Zellen. Insofern gilt für mich auch hier: Das ist alles relativ. An "Zeitbomben" als generelles Problem glaube ich nach so vielen Jahrzehnten dann doch nicht mehr...

Gruß, Wizzibizzi

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 2023
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 abgebrannt

Beitrag von rainer* »

Das sind potentielle Zeitbomben. Aber weniger Energiegehalt. Wenn natürlich etwas leicht entflammbares daneben liegt, z.B. Papierzettel oder Gardine oben drauf liegen, kann es losbrennen. Ansonsten ist es ja schnell vorbei mit dem Zauber, so dass eine kurzzeitige Stichflamme normale Möbeloberflächen nicht so einfach anbekommen sollte. Und es stimmt - wenn die Akkus jahrelang rum lagen, sollte die auch irgendwann keinen Energiegehalt mehr aufweisen.

patba
Beiträge: 1079
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 abgebrannt

Beitrag von patba »

Ganz so einfach ist es leider nicht. Ja, ein entladener Akku kann i.r.R. keine hohen Kurzschluss-Ströme mehr liefern. Aber auch eine tiefentladene Zelle kann durchgehen, ggf. gerade deshalb.
Die thermische Energie, die ein Akku beim Brennen freisetzen kann, liegt beim bis zu 10-fachen der elektr. Energie, die er speichern kann, und liegt massenbezogen in der selben Größenordnung wie z.B. Kraftstoffe. Grund sind v.a. das brennbare Lithium und der brennbare Elektrolyt. D.h. auch eine entladene Zelle brennt immer noch gut, wenn sie mal brennt.

Dennoch mache ich mir keine allzugroßen Sorgen. Dazu passiert dennoch zu wenig für die vielen Li-Akkus, die im Umlauf sind. Bin gespannt, ob im vorliegenden Fall die Ursache genauer aufgeklärt werden kann.

Wizzibizzi
Beiträge: 127
Registriert: Fr 2. Jun 2023, 12:02
PLZ: 1224*
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 abgebrannt

Beitrag von Wizzibizzi »

patba hat geschrieben:
Di 7. Okt 2025, 16:17
Ganz so einfach ist es leider nicht. Ja, ein entladener Akku kann i.r.R. keine hohen Kurzschluss-Ströme mehr liefern. Aber auch eine tiefentladene Zelle kann durchgehen, ggf. gerade deshalb.
Die thermische Energie, die ein Akku beim Brennen freisetzen kann, liegt beim bis zu 10-fachen der elektr. Energie, die er speichern kann, und liegt massenbezogen in der selben Größenordnung wie z.B. Kraftstoffe. Grund sind v.a. das brennbare Lithium und der brennbare Elektrolyt. D.h. auch eine entladene Zelle brennt immer noch gut, wenn sie mal brennt.

Dennoch mache ich mir keine allzugroßen Sorgen. Dazu passiert dennoch zu wenig für die vielen Li-Akkus, die im Umlauf sind. Bin gespannt, ob im vorliegenden Fall die Ursache genauer aufgeklärt werden kann.
...das war es ja, was ich sagen wollte. Ja, solche Akkus sollte man immer mit "Respekt" behandeln. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass eine komplett leere Zelle durchgeht ist eben nach meinen Jahrzehnten an Erfahrung damit extrem nahe bei Null. Natürlich brennen die Inhaltsstoffe, wenn sie denn mal in Brand geraten, und das ganz sicher auch in intensiver Weise, aber zur Selbstentzündung hat es in meinem Leben bisher noch in keinem Fall (unter tausenden von Smartphone- und anderen Akkus) gereicht, egal wie die Akkus aussahen (aufgebläht bis zum Doppelten ihrer Größe etc.). Und wie du eben schreibst: Gemessen daran, dass wir tagtäglich von unzähligen Akkus umgeben sind, ist die Anzahl an Zwischenfällen einfach nahezu ignorierbar. (ich putze mir die Zähne elektrisch, rasiere mich elektrisch, nutze täglich Smartphones... und das schon "seit ewig"... wie viele Andere sicher auch)

Ich bleibe auch gespannt ob es noch irgendwelche weiteren Ergebnisse der Untersuchung der Ursache geben wird. Aber jetzt erstmal rauf auf den Seat Mó - Hobel und die letzten 20% im Akku nutzen, um Feierabend zu machen und nach Hause zu fahren. :)

Gruß, Wizzibizzi

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 14 Gäste