rainer* hat geschrieben: ↑Di 7. Okt 2025, 17:59
Es ist innerhalb der Spezifikationen aller Teile, außer möglicherweise der Schukodose.
Nicht möglicherweise,
ganz sicher nicht: Eine Schukodose ist eine Haushaltssteckdose. Schuko-Steckdosen sind für eine Dauerbelastung von 16 Ampere über einen kurzen Zeitraum gedacht, nicht aber für den mehrstündigen Ladevorgang eines Elektrofahrzeugs.
Zeig mir eine Norm in der das anders beschrieben oder abgesegnet wäre.
rainer* hat geschrieben: ↑Di 7. Okt 2025, 17:59
Es soll ja Geräte geben, die eine Norm übererfüllen.
In einem Hollywood-Film hieße es jetzt: Einspruch, Hörensagen
rainer* hat geschrieben: ↑Di 7. Okt 2025, 17:59
Die verbaute, sehr hochwertige Schukodose von Evalbo wird das wohl sogar abkönnen.
dito
rainer* hat geschrieben: ↑Di 7. Okt 2025, 17:59
Und wenn da jemand 4,6kW dran klemmt, ist ihm eh nicht mehr zu helfen.
Meeeep, für diese Antwort gibt es keine Punkte...
rainer* hat geschrieben: ↑Di 7. Okt 2025, 17:59
Sonst würde es keine Eurostecker an Schukodosen geben dürfen - da glüht auch bei einem Kurzschluss das Anschlusskabel bevor eine 16A-Sicherung kommt.
Ganz andere Baustelle: Der Eurostecker ist nach DIN EN 61140 / VDE0140-1 nur für Schutzklasse-II-Geräte bis 2,5 A Nennstrom bei maximal 250 V anwendbar. Kurz: die Geräte sind Bestandteil der Norm/Prüfung. Er ist so in Europa mit Ausnahme von Großbritannien, Irland, Zypern und Malta zugelassen.
rainer* hat geschrieben: ↑Di 7. Okt 2025, 17:59
Und ja, so ein Kabel darf natürlich nicht als "DIY" gebaut werden (ist mein Kabel auch nicht), es sei denn, derjenige ist Elektrofachkraft und kann es einschätzen. Das würde natürlich auch für das Wechseln des Codierwiderstands im Kabel gelten. Die Evalbo-Kabel kommen komplett mit umfangreichem Datenblatt. Die wissen schon, was sie tun und sind keine Hobby-Elektriker.
Ich habe die
Empfehlung (aufgrund der Verweigerung der Ladesäule mit 16A den Ladevorgang zu starten) die Codierung auf 20A zu ändern
angezweifelt.
Da wären wir wieder bei "Und wenn da jemand 4,6kW dran klemmt, ist ihm eh nicht mehr zu helfen".
Hier geht es nicht um unterschiedliche Meinungen, unterschiedlich Ansichten, Armdrücken etc. - Hier werden Fragen von Menschen gestellt, die nicht über die nötigen Vorkenntnisse verfügen. - Müssen sie auch nicht.
Dieser modifizierte Adapter liegt irgendwo rum, wird weiter benutzt. Schau mal in den Metron-Zero-Typ2-Adapter Thread. Da gab es einen ähnlichen Fall. Es ist ein Fahrzeug mit Umbau sogar über den Fachhandel verkauft worden. Der jetzige Besitzer hat dann Weitblick bewiesen und hat im Forum gefragt bevor er mit "passt schon" rangegangen ist.
Ich entschuldige mich schon mal pauschal für "meinen Ton". Nimm das bitte nicht persönlich. Ich bin nicht gut in solchen Dingen.
