Ray behalten oder abstoßen in aktueller Situation?

Robot
Beiträge: 177
Registriert: Sa 30. Jul 2022, 19:43
Roller: Ray 7.7 + Econelo RS
PLZ: 743
Kontaktdaten:

Re: Ray behalten oder abstoßen in aktueller Situation?

Beitrag von Robot »

Zu Didis Frage: ein Verkauf käme für mich nur in Frage, wenn eine 4 als erste Ziffer eines vierstelligen Preises zu erzielen wäre. Es ist ja die Premiumvariante mit 3,3 kw-Lader und Typ2-Buchse.
Aber es läuft nach euren ersten Rückmeldungen darauf raus, dass ich ihn behalte, sehr zufrieden bin ich ja allemal mit dem Roller, optisch und technisch.

Zu Pedators Einschätzung, was Ersatzteile angeht: die Antriebszahnräder sind ja vermutlich fahrzeugspezifisch (zumindest das hintere mit den Bohrungen für den Absprungschutz) und schlecht von anderen Marken zu beziehen, insofern hoffe ich an der Stelle auf Riejus Teileservice.

Stoßdämpfer betreffend gab es mal im Forum Hinweise, dass es von yss passende gibt. Wenn hier jemand die exakte Teilenummer von yss kennen würde, bitte gerne posten!
Gruß, Robot

Ray 7.7, 19000 km
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 12000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km, verkauft
Econelo DTR, ca. 600 km, verkauft

Robot
Beiträge: 177
Registriert: Sa 30. Jul 2022, 19:43
Roller: Ray 7.7 + Econelo RS
PLZ: 743
Kontaktdaten:

Re: Ray behalten oder abstoßen in aktueller Situation?

Beitrag von Robot »

Die Silence S01 und Seat Mo125 verkaufen sich meiner Ansicht nach gebraucht besonders deswegen schlecht, weil sie phasenweise von einzelnen Händlern in Massen neu oder fast neu auf den Markt geworfen werden für ganz geringes Geld.
Gruß, Robot

Ray 7.7, 19000 km
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 12000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km, verkauft
Econelo DTR, ca. 600 km, verkauft

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6950
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Ray behalten oder abstoßen in aktueller Situation?

Beitrag von didithekid »

Genau,
aber wenn es diese Konkurrenz-Modelle (verschiedener Hersteller) wie hier:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -305-20103
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 7-305-9194
für unter 4.000 € im quasi neuwertigen Zustand gibt, stellt sich die Frage, ob Kauf-Interessenten (die keine Insider sind) die Qualiäten des Ray tatsächlich höher einschätzen werden. 7,7 kWh sind natürlich mehr als 5,6 kWh, aber nach intensiver Nutzung des Ray ist der Abstand vermutlich etwas geschrumft.
Demgegenüber hättest Du wohl selbst, auf einem E-KUMA Wind oder einem NEXT NX2 das Gefühl, beim Qualitätsniveau einen gewissen Rückschritt gemacht zu haben.
Da dem Ray treu zu bleiben, halte ich für die richtige Entscheidung,

Es sei denn Jemand bietet Dir hier das gewünschte Geld und Du kaufst ein Fahrzeug mit gesicherter Ersatzteilversorgung:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... =Motorbike

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

ezyd
Beiträge: 206
Registriert: Mi 26. Jul 2023, 18:11
Roller: Ray 7.7
PLZ: 8
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Ray behalten oder abstoßen in aktueller Situation?

Beitrag von ezyd »

Da wurden ja weniger Ray verkauft als in der Schweiz, wobei die Zahlen diesem Jahr auch zusammengebrochen sind.
Ich fahre meinen auch noch so lange es geht und immer noch mit einem defekten Stossdämpfer. Ich hab ihn noch nicht ersetzt.
Aktuell gibt es auch nicht neues bezüglich der Produktion vom Ray durch Rieju. Heisst entgegen im Interview (viewtopic.php?p=402550#p402550) genanten Start der Produktion, ist die noch nicht angelaufen. Die einzigste und wohl letzte Hoffnung ist eine hoffentliche Präsentation an der EICMA mit Produktionsstart im 2026.
Ich fahre meinen Ray immer noch sehr gerne auch wenn nur noch unter der Woche und im Alltag. Ich hab mittlerweile 53'000km und natürlich hofft man, dass es noch lange so bleibt und kein teuren Defekt eintritt.
Der mit bekannte Ray mit den meisten Kilometer mit 76'800km nun wegen einem defekten Resovler stillsteht - Kostet in Spanien 1000 Euro ohne Montage = wirtschaftlicher Totalschaden.

Antworten

Zurück zu „Ray / Rieju“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste