Ray behalten oder abstoßen in aktueller Situation?
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Sa 30. Jul 2022, 19:43
- Roller: Ray 7.7 + Econelo RS
- PLZ: 743
- Kontaktdaten:
Ray behalten oder abstoßen in aktueller Situation?
Hallo liebe Ray-Fahrer und Kenner der E-Zweiradszene,
seit Juli letzten Jahres fahre ich einen Ray 7.7. Gebraucht gekauft mit etwa 7000 km, damals unwissend, dass die Herstellerfirma gerade pleite gegangen war. Wenige Wochen nach Kauf war dann die App weitgehend deaktiviert worden. Klasse Timing! Zum Glück ist die Navigation bei mir noch nutzbar!
Meine Erfahrung seither mit dem Ray ist trotzdem alles in allem sehr positiv. Einzig die quietschende Vorderbremse nervt etwas und ein Stoßdämpfer leckt mittlerweile. Und die zentrale Halteschraube des Gepäckträgers war gebrochen, wie bei anderen auch. Der Dämpfer kann dann nächstes Jahr beim TÜV Stress bedeuten.
Den Riemen habe ich gewechselt bei 15000 km, die Riemenräder sahen noch ganz gut aus, habe sie nicht gewechselt. Die Reifen sind jetzt so gut wie runter, neue Michelins liegen schon zur Montage bereit.
Meine Frage nun an euch: würdet ihr den Ray in dieser Phase der Unsicherheit bzgl. Rieju behalten oder auf ein anderes Modell mit sicherer Perspektive wechseln? Wer weiß schon, ob ich Teile wie Riemenräder oder andere ggf. teurere Ersatzteile bei Bedarf weiter erhalten kann?!
Andererseits: ich fahre das Ding so gern und er ist jetzt 12000 km so zuverlässig gewesen. Ist damit die Wahrscheinlichkeit gesunken, dass extrem Teures wie der 3.3 kw- Lader, Akku oder Steuergerät kaputt geht?
Was tun? Der E-Kuma Wind würde mich reizen, aber da hätte ich keine Werkstatt in der Nähe.
seit Juli letzten Jahres fahre ich einen Ray 7.7. Gebraucht gekauft mit etwa 7000 km, damals unwissend, dass die Herstellerfirma gerade pleite gegangen war. Wenige Wochen nach Kauf war dann die App weitgehend deaktiviert worden. Klasse Timing! Zum Glück ist die Navigation bei mir noch nutzbar!
Meine Erfahrung seither mit dem Ray ist trotzdem alles in allem sehr positiv. Einzig die quietschende Vorderbremse nervt etwas und ein Stoßdämpfer leckt mittlerweile. Und die zentrale Halteschraube des Gepäckträgers war gebrochen, wie bei anderen auch. Der Dämpfer kann dann nächstes Jahr beim TÜV Stress bedeuten.
Den Riemen habe ich gewechselt bei 15000 km, die Riemenräder sahen noch ganz gut aus, habe sie nicht gewechselt. Die Reifen sind jetzt so gut wie runter, neue Michelins liegen schon zur Montage bereit.
Meine Frage nun an euch: würdet ihr den Ray in dieser Phase der Unsicherheit bzgl. Rieju behalten oder auf ein anderes Modell mit sicherer Perspektive wechseln? Wer weiß schon, ob ich Teile wie Riemenräder oder andere ggf. teurere Ersatzteile bei Bedarf weiter erhalten kann?!
Andererseits: ich fahre das Ding so gern und er ist jetzt 12000 km so zuverlässig gewesen. Ist damit die Wahrscheinlichkeit gesunken, dass extrem Teures wie der 3.3 kw- Lader, Akku oder Steuergerät kaputt geht?
Was tun? Der E-Kuma Wind würde mich reizen, aber da hätte ich keine Werkstatt in der Nähe.
Gruß, Robot
Ray 7.7, 19000 km
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 12000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km, verkauft
Econelo DTR, ca. 600 km, verkauft
Ray 7.7, 19000 km
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 12000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km, verkauft
Econelo DTR, ca. 600 km, verkauft
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19381
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Ray behalten oder abstoßen in aktueller Situation?
Fahre ihn, solange er tut, ist eigentlich ein geniales Teil!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Sa 30. Jul 2022, 19:43
- Roller: Ray 7.7 + Econelo RS
- PLZ: 743
- Kontaktdaten:
Re: Ray behalten oder abstoßen in aktueller Situation?
Ist auch eher meine aktuelle Tendenz, weiterfahren in der Hoffnung, dass bei der bereits erreichten Kilometerleistung die elektronischen Komponenten des Rollers schon über die besonders kritische Phase hinaus bewährt sind. Gibt halt jährlich 12000 km dazu, bin gespannt, wie lange das gut geht - der Akku zeigt noch keine Schwächen.
Gerade die Fahrleistungen, die solide Bauweise und die eingebaute Typ-2-Ladebuchse möchte ich nicht mehr missen. Auch autobahntauglich finde ich den Ray absolut, was im Stuttgarter Großraum viele Optionen eröffnet, die ich mit meinem 80km/h-Zweitroller nicht hatte.
Gerade die Fahrleistungen, die solide Bauweise und die eingebaute Typ-2-Ladebuchse möchte ich nicht mehr missen. Auch autobahntauglich finde ich den Ray absolut, was im Stuttgarter Großraum viele Optionen eröffnet, die ich mit meinem 80km/h-Zweitroller nicht hatte.
Gruß, Robot
Ray 7.7, 19000 km
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 12000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km, verkauft
Econelo DTR, ca. 600 km, verkauft
Ray 7.7, 19000 km
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 12000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km, verkauft
Econelo DTR, ca. 600 km, verkauft
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Fr 19. Jan 2024, 17:05
- PLZ: 59063
- Kontaktdaten:
Re: Ray behalten oder abstoßen in aktueller Situation?
Ich habe meinen RAY wohl etwa zum gleichen Zeitpunkt gekauft, ebenfalls unwissend, dass RAY kurz vor dem Konkurs steht.
Wie dem auch sei, ich finde den RAY nach wie vor toll und sehe bei anderen Fahrzeugen eigentlich immer Kompromisse, die ich beim RAY einfach nicht eingehen muss. Ich persönlich gebe die Hoffnung nicht auf, dass Rieju mit dem RAY doch noch Fuß fassen kann. Ob richtig oder falsch wird sich zeigen.
Dass die App nicht mehr funktioniert ist extremst ärgerlich! Ich weiß auch nicht, wie Rieju ein Fahrzeug verkaufen will, bei dem man nicht mal mehr die Uhrzeit einstellen kann. So, wie das mit der App aktuell ist, hinterlässt der Rieju RAY einfach einen unfertigen Eindruck.
Was mich aber interessieren würde, wie kann denn die Navigation bei dir noch funktionieren? Ziele wurden doch über die App eingegeben und die läuft ja nicht mehr, die Server sind doch abgeschaltet...
Alles in allem würde ich ihn weiter fahren, das mache ich auch. Ich hoffe, dass ich ihn in Zukunft für die Inspektion oder eventuelle Reparaturen in eine Rieju Werkstatt bringen kann.
Wie dem auch sei, ich finde den RAY nach wie vor toll und sehe bei anderen Fahrzeugen eigentlich immer Kompromisse, die ich beim RAY einfach nicht eingehen muss. Ich persönlich gebe die Hoffnung nicht auf, dass Rieju mit dem RAY doch noch Fuß fassen kann. Ob richtig oder falsch wird sich zeigen.
Dass die App nicht mehr funktioniert ist extremst ärgerlich! Ich weiß auch nicht, wie Rieju ein Fahrzeug verkaufen will, bei dem man nicht mal mehr die Uhrzeit einstellen kann. So, wie das mit der App aktuell ist, hinterlässt der Rieju RAY einfach einen unfertigen Eindruck.
Was mich aber interessieren würde, wie kann denn die Navigation bei dir noch funktionieren? Ziele wurden doch über die App eingegeben und die läuft ja nicht mehr, die Server sind doch abgeschaltet...
Alles in allem würde ich ihn weiter fahren, das mache ich auch. Ich hoffe, dass ich ihn in Zukunft für die Inspektion oder eventuelle Reparaturen in eine Rieju Werkstatt bringen kann.
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Sa 30. Jul 2022, 19:43
- Roller: Ray 7.7 + Econelo RS
- PLZ: 743
- Kontaktdaten:
Re: Ray behalten oder abstoßen in aktueller Situation?
Zur Navigation: ich habe seither das Handy nicht gewechselt, die App war seit ich sie nach dem Kauf des Rollers runtergeladen hatte (im Juli 2024) voll funktionsfähig inkl. Ortung und Ferneinstellungen von Ladeziel, Ladegeschwindigkeit und eben auch Navigation. Auch meine Fahrten waren getrackt und gelistet. Als dann Rieju den Server abgeschaltet hatte ging nur noch die Navigation, der Rest nicht mehr. "Letzte Verbindung vor 448 Tagen" sagt die App heute. Kein Ladestand mehr angezeigt, keine Trips....
Die App ist noch mit der E-Mail-Adresse des Vorbesitzers auf meinem Handy aktiv, vielleicht geht deswegen die Navigation noch.
Die App ist noch mit der E-Mail-Adresse des Vorbesitzers auf meinem Handy aktiv, vielleicht geht deswegen die Navigation noch.
Gruß, Robot
Ray 7.7, 19000 km
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 12000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km, verkauft
Econelo DTR, ca. 600 km, verkauft
Ray 7.7, 19000 km
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 12000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km, verkauft
Econelo DTR, ca. 600 km, verkauft
- didithekid
- Beiträge: 6950
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Ray behalten oder abstoßen in aktueller Situation?
Hallo Robot,
den Ray abzustoßen, hieße ja, dass ein Käufer gefunden werden müsste, der bereit wäre einen deutlich vierstelligen Preis hinzulegen,
den der Ray Dir selbst jetzt noch Wert ist. Du kannst ihn ja zu diesem Preis mal inserieren. Versuch macht klug.
Erfahrungsgemäß schrecken Interessierte aber gerade beim E-Fahrzeug vor hohen Laufleistungen extrem zurück, obwohl wir hier im Forum ja wissen, dass regelmäßiges Aufladen , dem Akku oft besser bekommt, als wenn er unnütz herumstehend vernachlässigt wird.
Wenn bei Dir in den Papieren Hersteller-Schlüsselnummer 2304 steht, hast Du eins von den 47 seltenen Stücken, die vom Kraftfahrtbundesamt dem Hersteller WIN LIFE (E) zugeordnet sind. Ggf. sind weitere unter 0901 Sonstige Hersteller erfasst, aber es bleibt eine bescheidene Zahl und eine Marke, die kaum Jemand kennt. Gezielte Suche nach der Marke, führt dann zu Treffern mit dem Wort "Insolvenz".
Wenn Dein "Sammlerstück" bei Dir bleibt, wird es wenigstens wertgeschätzt.
Viele Grüße
Didi
den Ray abzustoßen, hieße ja, dass ein Käufer gefunden werden müsste, der bereit wäre einen deutlich vierstelligen Preis hinzulegen,
den der Ray Dir selbst jetzt noch Wert ist. Du kannst ihn ja zu diesem Preis mal inserieren. Versuch macht klug.
Erfahrungsgemäß schrecken Interessierte aber gerade beim E-Fahrzeug vor hohen Laufleistungen extrem zurück, obwohl wir hier im Forum ja wissen, dass regelmäßiges Aufladen , dem Akku oft besser bekommt, als wenn er unnütz herumstehend vernachlässigt wird.
Wenn bei Dir in den Papieren Hersteller-Schlüsselnummer 2304 steht, hast Du eins von den 47 seltenen Stücken, die vom Kraftfahrtbundesamt dem Hersteller WIN LIFE (E) zugeordnet sind. Ggf. sind weitere unter 0901 Sonstige Hersteller erfasst, aber es bleibt eine bescheidene Zahl und eine Marke, die kaum Jemand kennt. Gezielte Suche nach der Marke, führt dann zu Treffern mit dem Wort "Insolvenz".
Wenn Dein "Sammlerstück" bei Dir bleibt, wird es wenigstens wertgeschätzt.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Sa 4. Okt 2025, 09:21, insgesamt 1-mal geändert.
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Di 21. Mär 2023, 12:18
- Roller: Ray 7.7
- PLZ: 89
- Kontaktdaten:
Re: Ray behalten oder abstoßen in aktueller Situation?
Was meinst du genau mit der Schlüsselnummer 2304?
Ist das positiv oder negativ für mich?
Ist das positiv oder negativ für mich?
Gruß Stefan 

- didithekid
- Beiträge: 6950
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Ray behalten oder abstoßen in aktueller Situation?
Hallo,
mir ging es nur darum zu verdeutlichen, wie selten der Ray 7.7 in D ist:
HSN: 2304 WIN LIFE (E) = korrekt zugeordnet -> 47 Stück - keinerlei Neuzulassung in 2024 und 2025 registriert
HSN: 7508 RIEJU (E) = X Stück (bis zu 7 Stück) - keinerlei Neuzulassung in 2025 registriert
HSN: 0901: Hersteller wurde von der Zulassungstelle nicht einmal im System korrekt gefunden und dann "Sonstige(r) Hersteller" zugeordnet
Vermutlich auch eine zweistellige Stückzahl.
Könnten insgesamt vielleicht 70-90 Stück sein.
Vom SILENCE S01/SEAT MO gibt es in D zehn mal so viele Fahrzeuge im Verkehr.
Und obwohl es ein viel gängigeres Modell ist, lässt er sich schwer verkaufen mit hoher km-Leistung:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 2-305-1956
Was würdest Du denn erwarten, wieviel Dein Ray 7.7 mit 19.000 km auf der Uhr im Verkauf an Preis erzielen könnte?
Glaubst Du da an: 2xxx€ ?
Wenn Du jetzt weitere 10.000 km damit abspulen würdest, was ja durchaus nicht unrealistisch ist (und das Geld für den Nachfolger, bis zum Fall der Fälle auf der Bank bleibt), wäre es m. E. der wirtschaftlichere Weg.
Der Ray ist ja immer noch ein "Schickes Teil", das nach 2020er Jahre aussieht.
Viele Grüße
Didi
mir ging es nur darum zu verdeutlichen, wie selten der Ray 7.7 in D ist:
HSN: 2304 WIN LIFE (E) = korrekt zugeordnet -> 47 Stück - keinerlei Neuzulassung in 2024 und 2025 registriert
HSN: 7508 RIEJU (E) = X Stück (bis zu 7 Stück) - keinerlei Neuzulassung in 2025 registriert
HSN: 0901: Hersteller wurde von der Zulassungstelle nicht einmal im System korrekt gefunden und dann "Sonstige(r) Hersteller" zugeordnet
Vermutlich auch eine zweistellige Stückzahl.
Könnten insgesamt vielleicht 70-90 Stück sein.
Vom SILENCE S01/SEAT MO gibt es in D zehn mal so viele Fahrzeuge im Verkehr.
Und obwohl es ein viel gängigeres Modell ist, lässt er sich schwer verkaufen mit hoher km-Leistung:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 2-305-1956
Was würdest Du denn erwarten, wieviel Dein Ray 7.7 mit 19.000 km auf der Uhr im Verkauf an Preis erzielen könnte?
Glaubst Du da an: 2xxx€ ?
Wenn Du jetzt weitere 10.000 km damit abspulen würdest, was ja durchaus nicht unrealistisch ist (und das Geld für den Nachfolger, bis zum Fall der Fälle auf der Bank bleibt), wäre es m. E. der wirtschaftlichere Weg.
Der Ray ist ja immer noch ein "Schickes Teil", das nach 2020er Jahre aussieht.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Sa 30. Jul 2022, 19:43
- Roller: Ray 7.7 + Econelo RS
- PLZ: 743
- Kontaktdaten:
Re: Ray behalten oder abstoßen in aktueller Situation?
Hallo Didi,
HSN 2304 ist bei meinem eingetragen. Hast Recht: fraglich, wie potentielle Käufer den Ray mit ordentlichen gefahrenen km bewerten. Es gibt aktuell keine Gebrauchten mit dem Profil auf dem Markt. Aber einen großen Preisverfall kann ich bei jüngeren aktuell gehandelten Exemplaren nicht feststellen.
HSN 2304 ist bei meinem eingetragen. Hast Recht: fraglich, wie potentielle Käufer den Ray mit ordentlichen gefahrenen km bewerten. Es gibt aktuell keine Gebrauchten mit dem Profil auf dem Markt. Aber einen großen Preisverfall kann ich bei jüngeren aktuell gehandelten Exemplaren nicht feststellen.
Gruß, Robot
Ray 7.7, 19000 km
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 12000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km, verkauft
Econelo DTR, ca. 600 km, verkauft
Ray 7.7, 19000 km
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 12000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km, verkauft
Econelo DTR, ca. 600 km, verkauft
- Pedator92
- Beiträge: 653
- Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
- Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
- PLZ: 266
- Kontaktdaten:
Re: Ray behalten oder abstoßen in aktueller Situation?
Das größte Problem an dem Fahrzeug dürfte über sie Zeit eigentlich nur der Akku und der Controller werden. Wenn man sich hinschmeißt VL noch die Verkleidung aber sonst ? Meistens sind Teile auch bei anderen Fahrzeugen verbaut die passen.
Kreidler Amaze 50 | 2796km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 1911+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar | Motovlog
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 1911+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar | Motovlog
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste