E-Kuma "Wind"

Bruno007
Beiträge: 8
Registriert: Do 15. Aug 2024, 20:00
Roller: Wind
PLZ: 31061
Kontaktdaten:

Re: E-Kuma "Wind"

Beitrag von Bruno007 »

Hallo,
@Swoooosh das was mich z. Z. etwas stört, ist der Gas/Stromgriff. Da habe ich sehr viel Spiel drin bis er anfährt. Ich denke so 1 - 1,5 cm sind normal. Bei mir sind das gefühlte 2 - 3 cm. Wie ist das bei deinem "Wind"?
Ansonsten ein toller Roller und für mich bei 1,80 perfekt. Bei 1,98 cm würde ich auf jeden Fall eine Probefahrt machen.

Swoooosh
Beiträge: 2
Registriert: Di 15. Okt 2024, 21:13
Roller: E-Kuma Wind
PLZ: 338
Kontaktdaten:

Re: E-Kuma "Wind"

Beitrag von Swoooosh »

Hallo @Bruno007, also der Gasgriff ist mir noch nicht negativ aufgefallen. Habe nicht nachgemessen, aber 2 - 3 cm Totzone habe ich glaube ich nicht.
Vielleicht mal bei E-Kuma nachfragen, ob man da was nachstellen kann, ist ja wahrscheinlich einfach nur ein Hall-Sensor oder sowas.
@Schwoab, bezüglich der Fahrergröße kann ich mit 1,85 auch noch ganz gut sitzen.
Ich habe die Version mit der "ungeteilten" Sitzbank, wobei die Zwischen Fahrer und Sozius ja auch einen kleinen Buckel hat.
Für größere Fahrer wäre es sicherlich gut, wenn es die in vollständig durchgängig gäbe, dann könnte man noch etwas weiter nach hinten rutschen und man hätte dann auch als sehr großer Fahrer noch massig Platz.
Stauraum bzw. Ablagefläche ist bei den E-Rollern tatsächlich etwas schlechter. Ich habe gleich das Topcase dazu genommen, da passen schon ein paar Einkäufe oder alternativ der Helm rein.
Unter der Sitzbank ist etwas Platz, aber deutlich weniger als bei vergleichbaren Verbrennern.

Laboratory
Beiträge: 45
Registriert: Di 24. Sep 2019, 07:48
Roller: NIU NGT
PLZ: 45966
Kontaktdaten:

Re: E-Kuma "Wind"

Beitrag von Laboratory »

Hallo Roller Freunde,

ich krame dieses Thema Mal wieder nach oben weil ich letztens den Wind Probe gefahren bin. Tatsächlich auch das Storm Motorrad.
Ich bin sehr fasziniert von dem Roller. Seit 6Jahren fahre ich nun einen NIU NGT für meinen täglichen Weg zur Arbeit. Und ich möchte gerne ein wenig "aufrüsten".
Ihr Fahrt den Roller ja nun schon länger. Gibt es weitere Dinge die euch aufgefallen sind. Positiv oder auch negativ?

Was mich zusätzlich interessieren würde. Die Reifen beim NIU damals waren gemein gefährlich und deshalb habe ich sie sofort gegen Heidenau getauscht. Wie sind die verbauten Reifen beim Wind? Auch bei Nässe?

Ich freue mich von euch zu hören.

Gruß
Alex

P.s.: Wenn ihr den Roller anschaltet erscheint im Display ein Name. Ein Firmenname. Welcher ist das? Oder könntet ihr davon ein Bild einstellen? Danke

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 2189
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: E-Kuma "Wind"

Beitrag von Schnabelwesen »

Hallo Alex,
der "Wind" ist ein weitgehend unveränderter erider Puma. Die Qualität dieser Roller wird nach und nach besser. Das betrifft z.B. die Plastikteile, aber auch den Akku.
Der Roller wird mit Kenda-Reifen ausgeliefert. Die sind deutlich besser als die klassischen China-Schlappen.
Das Besondere bei E-Kuma ist, dass man offiziell den Roller selber warten darf (wenn man was davon versteht), ohne dass die Garantie verloren geht. Auch Erreichbarkeit und Ersatzteil-Versorgung sind nach wie vor auf sehr gutem Niveau.
Der Trinity Jupiter GT300 ist auf der Basis der etwas kleineren erider Tiger aufgebaut, aber vollgestopft mit Technik aus dem größeren Puma. Der wird inzwischen mit City Grip 2 ausgeliefert. Das Hinterrad kann ohne Motor zur Seite hin ausgebaut werden.
ABS haben beide😄.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Laboratory
Beiträge: 45
Registriert: Di 24. Sep 2019, 07:48
Roller: NIU NGT
PLZ: 45966
Kontaktdaten:

Re: E-Kuma "Wind"

Beitrag von Laboratory »

Hallo,

und erstmal vielen Dank für deine Antwort Schnabelwesen.

Ich habe derweil das Internet durchstöbert und bin auf folgende Infos gestossen.

Der E-Kuma Wind hat einige Namesvetter die zumeist auf andere Länder zurück zu führen sind:

Schweiz CITO SC 01
https://www.meinelektromobil.ch/product ... -sc-01-abs

Spanien VELCO One
viewtopic.php?t=39498

Daraus war ersichtlich das die Namesgebung immer Rückschlüße auf den Generalimporteur gibt.
Aber es muss ja ein Basismodell geben.

Und hier habe ich den JIANGSU Goldenlion gefunden:
https://german.alibaba.com/product-deta ... 54086.html

Schön dort zu sehen das man das Branding aber einer gewissen Stückzahl einfach selber gestalten lassen kann.

Auf der zuletzt genannten Seite kann man auch ein kurzes Vorstellungsvideo sehen wo zu Beginn die Animation zu sehen ist welche man auch beim Anschalten auf dem Display des Rollers sehen kann.

Dort steht MENSS Goldenlion. Dazu habe ich aber nichts weiteres gefunden.

Gruß

Alex

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6950
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: E-Kuma "Wind"

Beitrag von didithekid »

Hallo,

unter Hersteller GOLDEN LION (SGP) hat das Kraftfahrtbundesamt im ersten Halbjahr 2025 bereits 156 Neuzulassungen als Elektro L3e registriert.
Da sind offenbar auch einige E-KUMAs mit dabei.
Die Registrierung erfolgt unter der Firma, die die EU-Zulassung durchgeführt hat. Papiere aus Singapur heißt dann wohl nur, dass dort das Alu-Schild mit der EU-Typ-Zulassungs-Nummer angenietet worden ist.
Jiangsu im Namen des Werkes, deutet ja eher auf eine Herstellung in der chinesischen Provinz hin, die nördlich von Shanghai liegt.

Viele Grüße

Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „E-KUMA“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste