Mal einen sprachlichen Ausflug in die Werbeversprecher (Wortspiel) machen:
didithekid hat geschrieben: ↑Do 25. Sep 2025, 22:45
...
was Ihr da schreibt ist zwar richtig, aber wenn die Firma TISTO auch heute noch auf ihrer Homepage schreibt:
Zitate:
- TISTO GREEN BIKES FROM THE BLACK FOREST
-
Aus eigener Herstellung nach Automotive Standard
- jahrzehtelange Erfahrung in der Automobilindustrie, unter anderem bei
Top-Marken wie MERCESDES, VW und BMW
Hier könnt Ihr diese "Sprüche" selbst nachlesen:
https://tisto.net/ueber-uns
Die KI rattert mir eine lange Liste herunter, was die Norm / das Rahmenwerk "Automotive Standard" beinhaltet - das ist schon heftig viel und mag von großen Automobilbauern, die sich ein Heer von Qualitätsbeauftragen halten können, anwendbar sein. Nun die sprachliche Feinheit: "
nach Automotive Standard" ist m.E. anders zu verstehen als "
gemäß Automotive Standards". Das ist wie wenn ich meinem Chef erkläre, dass ich mich bei der Arbeit an Dienstvorschriften
orientiere. Nie würde ich behaupten, dass ich die alle vollständig
einhalten würde.
Ich orientiere mich auch stets an der Straßenverkehrsordnung ...
Fahrzeuge vom Schwarzwald: das sagt nix über den tatsächlichen Produktionsort aus, nur über den Verkaufsort. Der Schwarzwälder wirbt ja gern mit sich, weil er in der Uhrenbranche und HiFi-Branche ja auch mal ganz vorne lage, und noch heute assoziiere ich unbewußt mit Schwarzwald auch Qualität (Dual, Saba, ...). Lang ist es her ...
Tja, Augen auf beim Eierkauf. Mir ist dieses Jahr beim Heizgriffe nachrüsten ähnliches aufgefallen. Zuerst die RGNT mit einem aktuellen Produkt eines namhaften Herstellers. Wasserdichte (? oder doch nur gut geschützte?) Steckverbindungen, ordentliche Kabellängen, alles sehr durchdacht. Dann habe ich noch mein China-Schrottie aufgerüstet, brauchte aber ein zöllig Maß, und entdecke in einem Laden ein älteres Modell vom gleichen Hersteller im preislich günstigen Abverkauf. Tja: die Stecker sind dann mal offen, und entsprechen dem, was an billigen (E-)Rollern aus dem Reich der Mitte verwendet wird. Da werde ich noch etwas nacharbeiten müssen. Unterm Strich rechnet sich das aber immer noch für mich.
Trotzdem könnte der Hersteller bei beiden Ausführungen sagen: Made in Taiwan nach Automotive Standards.
Früher galt mehr als heute: ein Mann, ein Wort - gerade bei Zusagen und Versprechungen. Heute geht es um das "Klappern" und die Fragestellung, welche beschönigende Formulierung gerade noch so juristisch durchgehen mag. Es geht darum auszuloten, wie lange und wieviele Kunden ich verhungern lassen kann gegenüber der Wahrscheinlichkeit und den Kosten eines verlorenen Rechtsstreites, und wie viele potentielle Kunden ich damit verprellen würde. Da kann man sich auch externe Berater dazuholen, die einem eine Kosten-/Nutzen - Kalkulation zu aufbauen.
Es läuft in der Automobil-Branche nicht anders: das Nachfolgemodell meines Autos (Bj. 2017) würde ich mir absolut nicht mehr kaufen, nachdem ich das ausführlich in der "Autostadt" inspiziert habe, und auch die anderen Produktlinien. Qualität bah, Bedienkonzepte bah, weil Touchscreens billiger als Schalter sind.
Letztendlich: heutzutage benötigt man eine gewisse Lesekompetenz, um den nichtssagenden sprachlichen Werbemüll aussortieren zu können. Gut sind juristische Grundkenntnisse darüber wie man rechtssicher mit Reklamationen umgeht *). Und, soweit es um technische Dinge geht, angeeigneter Sachverstand. Oder man least einfach nur noch für 2 - 4 Jahre im Rundum-Sorglospaket.
*) Ich warte seit 2-3 Monaten darauf, dass ich die letzte Inspektion und andere Dinge. für mein China-Schrottie bezahlen kann, es geht um 500€, und ich will mich da ehrlich machen und habe schon 3 mal nachgefragt. Nun ist seit Januar 2025 der Bremslichtschalter in der Gewährleistung und beim Importeur wegen fehlerhaften Teilelisten nicht beschaffbar, im Oktober ist TÜV, und irgendwie scheint der Händler Muffensausen zu haben, dass ich ihn wegen Bremslichtschalter/TÜV ärgern könnte. "Nee, wir machen die Rechnung erst fertig, wenn wir den Bremslichtschalter bekommen haben." Ich werde ihn mal die Tage von seinem Leid erlösen, den Bremslichtsschalter habe ich bei HD gefunden, dann als Clone geordert, und erfolgreich verbaut, zeige ihm das Ergebnis, will auch nicht die 11€ für den Schalter haben, sondern ihn für Reparaturen warm halten, die ich nicht ausführen kann.
Vielleicht würde er ruhiger schlafen und die Rechnung schreiben, wenn ich ihm nicht freundschaftlich die Stories von der RGNT, verspäteter Lieferung, Umgang mit des Verkäufers lahmarschiger Gewährleistungsabwicklung usw. erzählt hätte.
