Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19294
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von MEroller »

DreggsaggOnBike hat geschrieben:
Mo 15. Sep 2025, 12:33
im BMS sind 60° als Schutztemperatur eingetragen :?:
Wenn damit die Zelltemperatur gemeint ist, dann sind 60°C auf allerletzter Rille bei NMC und LPF Zellen :!: :shock:
Bei Zero ist über 50°C in der Batterie schon komplett Schluss!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
viktorsommer
Beiträge: 9
Registriert: Sa 14. Sep 2019, 17:14
Roller: Black Tea Motorbikes Bonfire
PLZ: 8
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von viktorsommer »

DreggsaggOnBike hat geschrieben:
Mo 15. Sep 2025, 07:56
Moin,

hatte am WE Gelegenheit auf einer 450 km Tour das Laden zu testen -- ehrlich gesagt bin ich etwas -- überrascht ...

zur Erklärung - Fahrer mit Gepäck 130 kg - hügeliges Gelände aber Stromentnahme auf 160A begrenzt und zumeist in ECO d.h. 50% = 80 A maximal
... runtergefahren bis auf ca 20 % - an die Ladesäule mit ca. 38° Akkutemp - abgesteckt bei 85% nach genau 2h mit einer Abrechnung von 7,7kWh ..

selbst ohne Verluste sind das im Schnitt 3,35 kW Ladeleistung des 6,6 Laders ---

Achja ... Laden bei Akkutemp von 41°C mit Ziegel auf 2 kW begrenzt ging bei meinem Kumpel zuerst nicht - erst nachdem die Akkus unter 40°C abgekühlt waren ...

Tourentauglichkeit ?
Wird in den nächsten Monaten behoben:

rollingQuader
Beiträge: 28
Registriert: Mo 9. Jun 2025, 07:46
Roller: BTM Wildfire Perf. :o)
PLZ: 4863
Land: A
Wohnort: Attersee
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von rollingQuader »

add 6.6 kW Lader:

Verstehe ich dass korrekt, das der Umbaukit nicht automatisch zugesandt wird, sondern nur, wenn Ladeprobleme auftauchen?

Die ungenügende Kühlung ist ja bauartbedingt und daher meinem Verständnis nach, für jeden 6.6 Lader ein Problem.

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2385
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von Afunker »

Das Ladegerät ist nicht ausreichend gekühlt. Das lese ich hier heraus. Eine "Zwangsbelüftung" wäre von Vorteil. Das würde bauartbedingt bei der Wildfire dazu führen, dass links und rechts Lüftungsgitter eingebaut werden müssen. Wird manchem optisch nicht so gefallen. Wurde z.B. nachträglich bei dem Modell der "Harley Cruiser" mit 45 Ah Akku eingebaut...
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
DreggsaggOnBike
Beiträge: 56
Registriert: Di 18. Mär 2025, 18:57
Roller: BTM Wildfire ab 15.07.25
PLZ: 97437
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von DreggsaggOnBike »

Moin,
erstmal ist es super dass wir Kunden mit den auftretenden Problemen nicht alleine gelassen werden - danke Viktor für die Infos.

Ich melde mich hier schonmal für das dreifach - update Gitter / Tank und Lüfter :mrgreen:

Ich denke Viktor kennt seine 6.6 kW- Lader Kunden und rechnet das Update für alle ein ... ich werde mich nochmal bei ihm melden.
Da lag ich mit meiner Vermutung Akkutemp dann wohl eher falsch.

Was auffällt ist das auch beim gemütlichen 2,0 - 3,3 kW laden die Innenseite des Kofferraums / Laderaums deutlich warm bis heiß wird ..dahinter steckt ja das Ladegerät... vielleicht wären hier noch Kühlrippen möglich ? - müsste halt wieder der erstaunlich große Kofferraum während des Ladens offenstehen.

btw. - ich kann das 7,4 kW Kabel von Steckerbiker wärmstens empfehlen - super handlich und klein verstaubar mit kompakten Steckern und hochwertig.
https://steckerbiker.de/produkt/stecker ... estellung/
... nö ... keine Werbung .. nur meine Erfahrung und Meinung :mrgreen:

Wallbox Zuhause und bei Freunden klappt die 32A Einstellung im BMS für 3,6 kW zuverlässig und ohne Wärmeprobleme...
Ladeziegel bei unsicherer Installation 16A im BMS und 2kW langsamladen !

Die Wildfire wird immer besser ...
Allzeit gute Fahrt und genug Ladung im Akku :D
Gruß Stefan

Bild

Antworten

Zurück zu „Black Tea“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Greyhald, Paddy Lectric und 10 Gäste