Econelo DTR größere Akku Kapazität 35 Ah
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 2142
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR größere Akku Kapazität 35 Ah
Nein, ich habe keine erhöhte Selbstenladung feststellen können. Das BMS "schläft" mit oder ohne BT und wacht auf, wenn es gebraucht wird. Manchmal verbindet sich die App nicht mit dem BMS. Dann muss man (bei Daly jedenfalls) einen Taster auf dem BT-Dongle drücken oder das Ladegerät anschließen oder die Zündung kurz einschalten.
Die Vorteile liegen jedenfalls auf der Hand. Zumal der Hersteller einen guten Akku liefern muss - die App würde viele Fehler sofort aufdecken.
Die Vorteile liegen jedenfalls auf der Hand. Zumal der Hersteller einen guten Akku liefern muss - die App würde viele Fehler sofort aufdecken.
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 4. Apr 2025, 10:14
- PLZ: 52
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR größere Akku Kapazität 35 Ah
Zur Info:Schnabelwesen hat geschrieben: ↑Di 16. Sep 2025, 18:48...
@Pulpataro verhandelt grade mit einem chinesischen Anbieter, welches BMS in seinen Zweitakku kommen soll. Dabei ist die BT-Funktion mit herausgesprungen.
...
Hab den Zweitakku jetzt geordert mit 40Ah Akku, 50Ah BMS mit kostenlosem BT upgrade und direkt Chogori Anschluss.
Nach Shoop lag ich dann bei 345 € vor 10% Cashback. Wenn das alles klappt ist das ein Mörderangebot.
https://de.aliexpress.com/item/1005004896039575.html
von Shoop:
Aliexpress 17.09.2025, 08:12 erfasst 30,00 € 331,69 €
komme also mit etwas Glück knapp über 300 € raus

@towo:
Aus meiner persönlichen Erfahrung empfehle ich das Biotuning, bringt nicht nur auf dem Roller viele Vorteile

-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 11. Sep 2025, 09:43
- Roller: Burnout Blu Two 3000li
- PLZ: 42
- Tätigkeit: Frührentner, früher als Maschinenbauer weltweit auf Montage unterwegs.
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR größere Akku Kapazität 35 Ah
@ Pulpataro
Wenn die Qualität der Zellen passt ist das tatsächlich ein Spitzenpreis. Es sieht aber so aus als ob der Akku keinen 2. Anschluss zur Aufladung hat. Mein Roller hat leider keinen 2. Ladeanschluss verbaut. Ich müsste dann also zum laden den Chogori abziehen und verwenden. Ich gehe gleich mal mit dem Zollstock in die Garage und messe die Platzverhältnisse im Roller aus.
Thorsten
Wenn die Qualität der Zellen passt ist das tatsächlich ein Spitzenpreis. Es sieht aber so aus als ob der Akku keinen 2. Anschluss zur Aufladung hat. Mein Roller hat leider keinen 2. Ladeanschluss verbaut. Ich müsste dann also zum laden den Chogori abziehen und verwenden. Ich gehe gleich mal mit dem Zollstock in die Garage und messe die Platzverhältnisse im Roller aus.
Thorsten
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 4. Apr 2025, 10:14
- PLZ: 52
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR größere Akku Kapazität 35 Ah
@towo
Normalerweise haben die Akkus eine Kaltgerätebuchse. Habe Chogori gewählt, weil es für mich eine Vereinfachung ist, kein Aufwand einen Adapter zu basteln, weniger Verbindungen etc.
Weiß natürlich nicht welche Verbinder bei Dir verbaut sind, aber ggfs. lasen die sich ja auch direkt konfektioniert ordern.
Normalerweise haben die Akkus eine Kaltgerätebuchse. Habe Chogori gewählt, weil es für mich eine Vereinfachung ist, kein Aufwand einen Adapter zu basteln, weniger Verbindungen etc.
Weiß natürlich nicht welche Verbinder bei Dir verbaut sind, aber ggfs. lasen die sich ja auch direkt konfektioniert ordern.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 11. Sep 2025, 09:43
- Roller: Burnout Blu Two 3000li
- PLZ: 42
- Tätigkeit: Frührentner, früher als Maschinenbauer weltweit auf Montage unterwegs.
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR größere Akku Kapazität 35 Ah
@ Pulpataro
Ich habe mir erst vor 1 Woche einen gebrauchten E-Roller gekauft, nachdem ich die Motorräder altersbedingt abgestoßen habe. Es ist ein Burnout Blu 3000 Watt aus dem Jahr 2017 mit 1500km auf dem analogen Tacho. Es ist ein ehemaliges Fahrschulfahrzeug und kam mit zwei Akkus. Der erste Akku hat 60V/40A und ein 5A Ladegerät. Beides ist komplett tot. der zweite Akku ist ein 60V/28A mit 4A Ladegerät. Vorgestern habe ich mich getraut den 28A Akku komplett leer zu fahren. Nach 31km Strecke gingen laut Steckdosen-Wattmeter 1,4kW in den 28A Akku.
Anschlüsse sind Chogori für den Roller und eine C14 Buchsen für das Ladegerät.
Vermutlich wird nach einem Akkutausch die analoge Spannungsanzeige im Display nicht mehr funktionieren, da der Chigori komplett durch das BMS belegt ist.
Bis zu 50A durch einen Kaltgeräteanschluss zu schicken bereitet mir leichte Bauchschmerzen, die Löterei von C13/C14 auf Chigori würde ich mir bei den Strömen auch nicht wirklich zutrauen.
Thorsten
Ich habe mir erst vor 1 Woche einen gebrauchten E-Roller gekauft, nachdem ich die Motorräder altersbedingt abgestoßen habe. Es ist ein Burnout Blu 3000 Watt aus dem Jahr 2017 mit 1500km auf dem analogen Tacho. Es ist ein ehemaliges Fahrschulfahrzeug und kam mit zwei Akkus. Der erste Akku hat 60V/40A und ein 5A Ladegerät. Beides ist komplett tot. der zweite Akku ist ein 60V/28A mit 4A Ladegerät. Vorgestern habe ich mich getraut den 28A Akku komplett leer zu fahren. Nach 31km Strecke gingen laut Steckdosen-Wattmeter 1,4kW in den 28A Akku.
Anschlüsse sind Chogori für den Roller und eine C14 Buchsen für das Ladegerät.
Vermutlich wird nach einem Akkutausch die analoge Spannungsanzeige im Display nicht mehr funktionieren, da der Chigori komplett durch das BMS belegt ist.
Bis zu 50A durch einen Kaltgeräteanschluss zu schicken bereitet mir leichte Bauchschmerzen, die Löterei von C13/C14 auf Chigori würde ich mir bei den Strömen auch nicht wirklich zutrauen.
Thorsten
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 4. Apr 2025, 10:14
- PLZ: 52
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR größere Akku Kapazität 35 Ah
Denke mal bei sauberer Arbeit mit entsprechendem Werkzeug sollte das mit dem Umlöten klappen.
Kabeldicke ist danach dann das wichtigste. Lt meinen Er"fahr"ungen gestern und Sonntag reichte bei mir
das 6mm² für eine sichere Fahrt aus. Meine Roller haben einen 2000Watt Motor und bisher ein 30Ah BMS,
das einen 35Ah Akku regelt. Unter der Kabeldicke würde ich allerdings bei einem 3000Watt Motor gar nichts
machen. Da drängt sich dann denke ich schon eher ein 10mm² Kabel auf. Und das ist, besonders beim
Chogori schon eine Herausforderung es sauber zu verlöten.
Kabeldicke ist danach dann das wichtigste. Lt meinen Er"fahr"ungen gestern und Sonntag reichte bei mir
das 6mm² für eine sichere Fahrt aus. Meine Roller haben einen 2000Watt Motor und bisher ein 30Ah BMS,
das einen 35Ah Akku regelt. Unter der Kabeldicke würde ich allerdings bei einem 3000Watt Motor gar nichts
machen. Da drängt sich dann denke ich schon eher ein 10mm² Kabel auf. Und das ist, besonders beim
Chogori schon eine Herausforderung es sauber zu verlöten.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 11. Sep 2025, 09:43
- Roller: Burnout Blu Two 3000li
- PLZ: 42
- Tätigkeit: Frührentner, früher als Maschinenbauer weltweit auf Montage unterwegs.
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR größere Akku Kapazität 35 Ah
Die Chinesen sind bei ihren Angaben sehr kreativ, die 3000 Watt stehen so in den CoC Papieren, ich zweiel das aber ein bisschen an
Ich schreibe gerade mit dem Händler, er ist sehr entgegenkommend und würde einen Chogori und einen 2. Anschluss für den Charger einbauen. Das klingt schonmal gut.
Thorsten

Ich schreibe gerade mit dem Händler, er ist sehr entgegenkommend und würde einen Chogori und einen 2. Anschluss für den Charger einbauen. Das klingt schonmal gut.
Thorsten
- conny-r
- Beiträge: 2516
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR größere Akku Kapazität 35 Ah
Meine Karre schafft die 18% Steigung mit 30 kmh, kein Grund zum Meckern. 

Gruß Conny
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 11. Sep 2025, 09:43
- Roller: Burnout Blu Two 3000li
- PLZ: 42
- Tätigkeit: Frührentner, früher als Maschinenbauer weltweit auf Montage unterwegs.
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR größere Akku Kapazität 35 Ah
Ich bin gerade etwas verwirrt. Ich habe die Maße vom Akku abgenommen und wollte die Akku-Spannung vom alten Akku an der Chogoribuchse messen, die bei meinem Akku durch das BMS voll belegt ist. Da fanden sich an den "dicken" + - Buchsen keine plausbiblen Werte, nur im mV Bereich. Lediglich an der Buchse über den + - Buchsen konnte ich die Ladespannung gegen Masse messen, wenn das Ladegerät angeschlossen ist.
Kann es sein, dass das BMS die Spannung erst freischaltet wenn der Controller angeschlossen ist und der Zündschlüssel auf on steht? Funktioniert dann der China Akku überhaubt, denn vermutlich werde nur die + - Leitungen vom BMS an die Chogoribuchse angelötet.
Thorsten
Kann es sein, dass das BMS die Spannung erst freischaltet wenn der Controller angeschlossen ist und der Zündschlüssel auf on steht? Funktioniert dann der China Akku überhaubt, denn vermutlich werde nur die + - Leitungen vom BMS an die Chogoribuchse angelötet.

Thorsten
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 2142
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR größere Akku Kapazität 35 Ah
Ja, das passt. Erst noch mal zur "Nomenklatur":
Ah (Ampérestunden) bezeichnet die Kapazität eines Akkus. Wenn ich einen 35Ah-Akku habe und fahre so, dass 35 Ampére fließen, kann ich eine Stunde fahren.
Ampére ist die Stromstärke. Das BMS hat keine eigene "Leistung", sondern dient der Sicherheit. Es schaltet ab bei Überspannung, Unterspannung, Spannungsdifferenzen. Es muss so ausgelegt sein, dass es die geforderten Ströme verträgt. Also haben Roller, die mit 30 oder 35A unter Volllast fahren, z.B. ein 40A-BMS. Je größer, desto besser - aber nicht bis zur Sinnlosigkeit.
Die Leistung wird in Watt angegeben (Stromstärke A x Spannung V). Ein Akku mit 17 seriellen Zellen (oder Parallelsträngen) hat nominell 17x3,7 V=62,9V.
Bei einem 2.000-Watt-System mit 17s-Akku errechnet sich die Stromstärke 2.000W:62,9V=32A. Das passt mit dem BMS einigermaßen zusammen. Aller Erfahrung nach ist das BMS ein Nadelöhr, weil die Zellen z.B. eines 17S 10P Akkus mehr Strom liefern würden. Also sollte man eher ein 50 oder 60A-BMS verbauen.
Der 3.000-Watt-Motor sagt fast gar nichts aus. Zum einen kann er mit weniger Energie versorgt werden (wie z.B. beim Explorer E-Cruzer). Zweitens kann er mit einer höheren Spannung betrieben werden, z.B. mit 72V. Dann bringt er mehr Leistung bei gleicher Stromstärke. Die Kabel brauchen dann auch nicht mehr als 6mm2.
Das kommt eben darauf an, auf was sich die Angabe bezieht. Für ein 3.000W-System müssen Batterie, BMS, Controller und Motor aufeinander abgestimmt sein.
Ja und ja und ja.towo hat geschrieben: ↑Mi 17. Sep 2025, 19:20Kann es sein, dass das BMS die Spannung erst freischaltet wenn der Controller angeschlossen ist und der Zündschlüssel auf on steht? Funktioniert dann der China Akku überhaubt, denn vermutlich werde nur die + - Leitungen vom BMS an die Chogoribuchse angelötet.![]()
Der Originalakku wird wahrscheinlich über eine Rückleitung vom Zündschloss geweckt, meistens über Pin 4 (der kleine in der Mitte unter den dicken Pins 1 und 2, über die der Fahrstrom läuft). Über den Pin 3, also den mitteldicken in der Mitte über den Leistungbuchsen, läuft der Ladestrom. Entweder B+ oder B-. Beim DTR scheint es ja Minus zu sein. Der Ladestecker ist häufig nur mit diesen Pins (plus ggfs. einer Signalleitung) ausgestattet.
Der Ersatzakku hat meist nur einen Anschluss mit B+ und B-. Evtl. zusätzliche Anschlusskabel oder Buchsen sind meistens nur parallel geschaltet. Das Common-Port-BMS solcher Batterien wacht auf, wenn es Spannungsveränderungen gibt, z.B. Laden oder Entladen.
Über die Signalleitungen Pin 4-8 werden oft noch weitere Infos vom Original-BMS gegeben. Z.B. als serielle RS485-Schnittstelle, die Infos über die (errechnete) Restreichweite ans Display schickt. Solche Infos fallen bei Ersatzakkus grundsätzlich weg. Entweder man baut sich ein zusätzliches Coloumbmeter ein oder nimmt einen Bluetooth-Akku, mit dem noch viel genauere Infos über die App ausgegeben werden.
Sorry, dass es so lang geworden ist. Aber fast alle Akkus der Discounterroller gehen nach 4 oder 5 Jahren in die Knie. Und es gibt - wie man hier sehen kann - immer interessierte und fitte Leute, die Lösungen suchen und finden. Zumal die Hersteller meistens nicht liefern können.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: starkiller und 8 Gäste