Chogori bzw. M25 Stecker

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
uwehawk
Beiträge: 2
Registriert: Mi 4. Jun 2025, 18:26
Roller: Sunra Angry Hawk
PLZ: 31535
Kontaktdaten:

Chogori bzw. M25 Stecker

Beitrag von uwehawk »

Hallo Miteinander,

ich bin neu hier und fahre mit Begeisterung einen gebrauchten 3 Jahre alten Angry Hawk mit ca. 6000 km.
Von der beschränkten Reichweite abgesehen, bin ich allerdings ganz zufrieden damit. Beide Sicherungen musste ich schon austauschen.
Und die Umstellung von Meilen auf kmh ist echt schwierig.

Ich habe nun folgendes Problem:
Das Schnellladegerät mit 10A funktioniert nicht mehr. Da ich nicht wusste, woran es lag, habe ich mir das 3A Ladegerät meines Sohnes der einen Hawk 2.0 hat ausgeliehen. Das funktioniert einwandfrei. Also liegt es wohl nicht an der Elektronik.
1. Kennt sich irgendjemand mit dem Ladegerät aus bzw. kann es reparieren? Oft sind wohl Kabelbrücke anzutreffen? Ich bin ein Holzwurm und kenne mich mit Elektronik ausgenommen der 230 Volt Hausanlage überhaupt nicht aus .......
oder
2. Hatte überlegt, mir aus Kostengründen (270 € für ein neues Schnellladegerät sind schon heftig) das Standard Ladegerät für den Hawk mit 3 A für 99 Euro bei Elektro Futura zu kaufen, aber es ist von der Leistung etwas mickrig.
Habe dann im Internet ein Ladegerät mit 5 A gefunden mit dem ich gut leben könnte (s. Link). Da habe ich nur das Problem, dass es das mit dem M25 Stecker statt Chogori gibt. Ist der Stecker der Gleiche?

https://www.noeifevo.de/products/noeife ... 9763&_ss=r

Bin für Antworten sehr dankbar.

viele Grüße

Uwe

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6880
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Chogori bzw. M25 Stecker

Beitrag von didithekid »

Hallo Uwe und willkommen hier im Forum,

selbst wenn Du das Ladegerät mit identischem Stecker bekommst, hat der Akku-Hersteller SUNRA wieder seine spezialle Pin-Belegung, die erst hergestellt werden muss, damit das Laden funktioniert.
Du kannst also im Prinzip jedes Ladegerät für 20s LiIon (72 V Nennspannung/Ladeschluss bei 84 Volt) benutzen, wenn Du einen Chogori 2-1-5-Stecker anbringst, bei dem die Kabelbrücken auf SUNRA-Akku angepasst sind.
https://de.aliexpress.com/item/10050069 ... gKjdvD_BwE
chogori_FuturaLG.jpg
Meiner Erinnerung nach (bitte am Hawk-Ladegerät überprüfen) ist auf der Ladegeräte-Seite der Pin Nr8 mit dem Hochstrom-Plus-Pin (Nr. 1) verbunden (kontaktiert) und mit dem Einstecken des Steckers in den Akku (wodurch Plus auf Pin 8 ankommt) erwacht das BMS im Akku und gibt den Ladeport-Minus (auf Pin 3) frei und es kann geladen werden.

Für den Angry Hawk macht es Sinn, sich ein stärkeres Ladegerät zu kaufen. Ggf. kannst Du vom defekten Gerät auch den Ladestecker übernehmen, der schon richtig verdrahtet wäre.
Hier käme noch etwas Zoll dazu:
https://de.aliexpress.com/item/10050089 ... ry_from%3A

Ggf. könntest Du zu so einem Angebot (Version 84V 3,5 A für EU 220V) auch Nachfragen, ob es für SUNRA-Akkus geeignet (richtig verkabelt) ist:
https://de.aliexpress.com/item/10050085 ... ry_from%3A

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Tomfe
Beiträge: 74
Registriert: So 16. Jul 2023, 10:20
Roller: Robo 80
PLZ: 59269
Kontaktdaten:

Re: Chogori bzw. M25 Stecker

Beitrag von Tomfe »

Moin allerseits,
Die Ladegeräte haben ihre Freigabe im Stecker.
Mein Schwager hatte auch ein Defektes Ladegerät.
Ein ähnliches Ladegerät gekauft, Kabel geöffnet mit dem alten Stecker ( der in den Roller kommt ) verbunden, funktioniert.
Sollte natürlich der Wiederstand, oder was auch immer im Stecker verbaut ist , Defekt sein ,wird es nichts mit nachladen.
Gruß Tom

uwehawk
Beiträge: 2
Registriert: Mi 4. Jun 2025, 18:26
Roller: Sunra Angry Hawk
PLZ: 31535
Kontaktdaten:

Re: Chogori bzw. M25 Stecker

Beitrag von uwehawk »

Vielen Dank für die Antworten und die Unterstützung.
Das hat mir sehr weitergeholfen.

penicol
Beiträge: 6
Registriert: Fr 16. Aug 2024, 16:27
Roller: Angry Hawk
PLZ: 42859
Kontaktdaten:

Re: Chogori bzw. M25 Stecker

Beitrag von penicol »

Hat das geklappt mit dem alternativen Ladegerät? Mein Ladegerät ist ebenfalls hinüber. Bei vowega.de habe ich mir eins bestellt, dass angeblich funktioniert. Tut es bei mir aber nicht. Einzeln kann ich die Akkus laden. Über die Ladebuchse geht es allerdings nicht. Vowega meint, dass ggf, die Ladebuchse defekt sei. Die habe ich ausgebaut und durchgemessen, Zumindest haben alle Kabel Durchgang.

Jetzt suche ich halt ebenfalls nach einer alternativen Lösung, Das Originalladegerät scheint es nicht mehr zu geben.

Falls jemand in meiner Nähe wohnt (Remscheid) würde ich gerne mal das Originalladegerät bei meinem Angry Hawk testen. Also gerne melden.
Gruß
Peter

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 2141
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Chogori bzw. M25 Stecker

Beitrag von Schnabelwesen »

Hallo Peter,
das klingt mir nicht logisch.
Wenn du die Akkus mit deinem Ladegerät einzeln laden kannst, dann liegt das Problem doch nicht beim Ladegerät!?
Entweder hat die Ladebuchse selbst Kontaktschwierigkeiten. Zumindest den Pin 8 kann man ja kaum mit einer Messspitze erreichen.
Oder (wahrscheinlicher) muss du das Ladekabel noch mal weiter verfolgen. Von wo bis wo hast du denn den Durchgang gemessen?
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

penicol
Beiträge: 6
Registriert: Fr 16. Aug 2024, 16:27
Roller: Angry Hawk
PLZ: 42859
Kontaktdaten:

Re: Chogori bzw. M25 Stecker

Beitrag von penicol »

Hallo Bertold,

hm, das stimmt. Das ist nicht logisch. Ich weiß allerdings nicht, ob der einzelne Akkuanschluß andere Belegungen braucht als wenn über die Ladebuchse geladen wird.

Zum Messen des Pin 8 habe ich einen dünnen Nagel genommen. (bei mir auf der Zeichnung PIN 4)
Den Durchgang habe ich von der Ladebuchse bis zum eckigen Stecker gemessen.
Ich werde mal das Ladekabel weiter verfolgen.
Gruß
Peter
Dateianhänge
Kabel.jpg
Steckerbelegung.jpg

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 2141
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Chogori bzw. M25 Stecker

Beitrag von Schnabelwesen »

penicol hat geschrieben:
Di 16. Sep 2025, 14:00
Zum Messen des Pin 8 habe ich einen dünnen Nagel genommen. (bei mir auf der Zeichnung PIN 4)
Das heisst natürlich noch nicht, dass der Pin dort auch Kontakt hat. Aber wenn, dann verbruzzeln eher die großen (2 und 3).
Keine Brücke zwischen 1 und 3?
Die Ladebuchse müsste ja eine direkte Verbindung zu den Steckern am Akku haben. Da könntest du ja messen, ohne alles zu demontieren.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

penicol
Beiträge: 6
Registriert: Fr 16. Aug 2024, 16:27
Roller: Angry Hawk
PLZ: 42859
Kontaktdaten:

Re: Chogori bzw. M25 Stecker

Beitrag von penicol »

Komische Verkabelung.

Das Kabel führt in eine silberne Box, die seitlich an der Innenwand befestigt ist. Wofür ist die gut?

Beim Weitermessen vom Drei-Pol-Stecker hinter der Ladebuchse ergibt sich folgendes Bild:

Das schwarze und rote Kabel haben Durchgang am Akkustecker auf den beiden dicken Polen und bei einem Akkustecker auf 5,6,8 (siehe meine Zeichnung im letzten Thread), beim anderen Akkustecker auch auf beide dicken Polen und auf 5 und 8.
Beim gelben Kabel geht es nicht weiter.

Gruß
Peter

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1335
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Chogori bzw. M25 Stecker

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

penicol hat geschrieben:
Mi 17. Sep 2025, 09:22

Das Kabel führt in eine silberne Box, die seitlich an der Innenwand befestigt ist. Wofür ist die gut?
es gibt da ein Bauteil, das den ladestrom auf die beiden Akkus verteilt.
Ansonsten könnte es zu ungewollten Ladeströmen kommen, wenn die beiden Akkus einen hohen Unterschied im ladestand haben. Das könnte dazu führen, das der vollere Akku Strom an den niedrigeren Akku abgiebt in einer Stromstärke welche Die Kabel und ggfls. die Akku zerstört.

Jedenfalls habe Ich das so verstanden, als Ich mich gewundert habe, warum man beim normalem Hawk nicht beide Akkus Parralell schalten, und somit zusammen Laden/Entladen kann.

So wie Ich das verstanden habe muss sichergestellt sein, das nach der Verzweigung der Strom nur in Richtung der Akku fließen kann.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste