Smart-BMS: Informationen, Fragen und bald Erfahrungen
-
- Beiträge: 313
- Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
- PLZ: 00000
- Kontaktdaten:
Re: Smart-BMS: Informationen, Fragen und bald Erfahrungen
Welche Ladesäule? Wäre gut da Erfahrungen zu dokumentieren ! Danke!
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 2. Jan 2023, 23:27
- Roller: Black Tea Wildfire, RGNT No.1 Classic SE
- PLZ: 47057
- Kontaktdaten:
Re: Smart-BMS: Informationen, Fragen und bald Erfahrungen
Das war eine Ladesäule von den Stadtwerken Duisburg, 22kW 3-phasig. Die sind grün und sprießen hier in letzter Zeit wie Unkraut aus dem Boden. Die Stadtwerke haben aber auch verschiedene Modelle im Einsatz; das an dem ich getestet habe hat den RFID-Leser an der Vorderseite und direkt links und rechts daneben jeweils einen ganz rudimentären Display zur Anzeige der momentan abgegebenen Leistung und der über die Lebensdauer der Säule abgegebenen kWh, soweit ich mich erinnere.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19288
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Smart-BMS: Informationen, Fragen und bald Erfahrungen
Korrekt, der Batteriestrom ist der Sekundärstrom jenseits vom Ladegerät, wo es nur noch etwas Leitungs- und Innenwiderstandsverluste der Batterie selbst gibt. Die Ladesäule muss jedoch den Primärstrom für den Lader liefern, doch bei dem fetten Brocken werden die Ladeverlust eher nur im Bereich von 3...4% liegen. Zumindest liegen meine zwei 3,3kW Zusatzlader in diesem Bereich, wenn sie mit dem Onboard zusammen 7,9kW von der Ladesäule nuckeln. Dabei kommen 7,6kW in die Batterie, ebenso mit zwischen 90 und 116V dann 72 bis 73A sekundär.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- DreggsaggOnBike
- Beiträge: 55
- Registriert: Di 18. Mär 2025, 18:57
- Roller: BTM Wildfire ab 15.07.25
- PLZ: 97437
- Kontaktdaten:
Re: Smart-BMS: Informationen, Fragen und bald Erfahrungen
Sodele - dank eines Hinweises von RobZ - vielen Dank dafür
hat das Update auch bei mir geklappt.
(nein die BIN Datei braucht man auf dem Handy nicht
)
Warum es vor 3 Tagen über 20 x nicht geklappt hat und heute auf Anhieb - wer weiß das schon.
Dann werde ich es morgen mal probieren können - heute schon nachgeladen.
Viktor ist auch in Kontakt mit mir und erklärt das weitere Vorgehen ...
An dieser Stelle nochmal explizit vielen Dank an Dich Viktor !! für diesen Kundenservice gibt es 6 von 5 möglichen Sternen ******
Wenn der Typ2 Anschluß dann gewechselt ist und das Laden funktioniert bin ich wirklich happy mit dem Teil

(nein die BIN Datei braucht man auf dem Handy nicht

Warum es vor 3 Tagen über 20 x nicht geklappt hat und heute auf Anhieb - wer weiß das schon.
Dann werde ich es morgen mal probieren können - heute schon nachgeladen.
Viktor ist auch in Kontakt mit mir und erklärt das weitere Vorgehen ...
An dieser Stelle nochmal explizit vielen Dank an Dich Viktor !! für diesen Kundenservice gibt es 6 von 5 möglichen Sternen ******
Wenn der Typ2 Anschluß dann gewechselt ist und das Laden funktioniert bin ich wirklich happy mit dem Teil
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 9. Jun 2025, 07:46
- Roller: BTM Wildfire Perf. :o)
- PLZ: 4863
- Land: A
- Wohnort: Attersee
- Kontaktdaten:
Re: Smart-BMS: Informationen, Fragen und bald Erfahrungen
Die Apps Fardriver und Smart BMS funktionieren unter Android - unter Graphene-OS bekommen ich sie aber nicht zum Laufen (im vertraulichen Profil, dh mit GooglePlay Dienst). Es wird keine Bluetooth Verbindung hergestellt.
Habt wer Erfahrungen mit den Apps unter Graphene?
Habt wer Erfahrungen mit den Apps unter Graphene?
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Mo 28. Apr 2025, 13:49
- Roller: Black Tea Motorbikes Wildfire Performance 3,3kW
- PLZ: 97
- Kontaktdaten:
Re: Smart-BMS: Informationen, Fragen und bald Erfahrungen
Kompatibilitätsoptionen schon probiert? Ansonsten brauchts für die BLE Verbindung die Standortberechtigungen("Geräte in der Nähe")
Mein Pixel 5 ist leider aus der Unterstützung gefallen und hab deswegen kein Graphene mehr
Mein Pixel 5 ist leider aus der Unterstützung gefallen und hab deswegen kein Graphene mehr

Tinbot ESum ES1S Pro, mit 21,5tkm verkauft
BTM Wildfire High Performance, 3,3kW-Lader
BTM Wildfire High Performance, 3,3kW-Lader
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 9. Jun 2025, 07:46
- Roller: BTM Wildfire Perf. :o)
- PLZ: 4863
- Land: A
- Wohnort: Attersee
- Kontaktdaten:
Re: Smart-BMS: Informationen, Fragen und bald Erfahrungen
Habe unter Graphene (vertrauliches Profil) 'Geräte in der Nähe, Standort, Sensors, Network" aktiviert, trotzdem fordert die SmartBMS die Standort Aktivierung (welche ja eingeschaltet und freigegeben ist). Auch die Exploit Prozection hab ich mal deaktiviert.
Das BLE Signal wird trotzdem nicht gefunden.
Die FarDriver App läuft.
Das BLE Signal wird trotzdem nicht gefunden.
Die FarDriver App läuft.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 10. Sep 2025, 17:49
- Roller: BTM Wildfire
- PLZ: 86
- Kontaktdaten:
Re: Smart-BMS: Informationen, Fragen und bald Erfahrungen
Hi,
nachdem BTM die Anleitung zum BMS-Update https://cdn.shopify.com/s/files/1/0459 ... 1757425742 nachgebessert hat, funktioniert das Laden bei meiner Wildfire mit 6kW Lader auch endlich stabil. Mein Wunsch hierzu wäre noch, das der Lüfter entsprechend der Leistung arbeiten würde und nicht bei 1,8 kW genauso schreit wie bei 6,6 kW
.
Grüße
nachdem BTM die Anleitung zum BMS-Update https://cdn.shopify.com/s/files/1/0459 ... 1757425742 nachgebessert hat, funktioniert das Laden bei meiner Wildfire mit 6kW Lader auch endlich stabil. Mein Wunsch hierzu wäre noch, das der Lüfter entsprechend der Leistung arbeiten würde und nicht bei 1,8 kW genauso schreit wie bei 6,6 kW

Grüße
-
- Beiträge: 313
- Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
- PLZ: 00000
- Kontaktdaten:
Re: Smart-BMS: Informationen, Fragen und bald Erfahrungen
klasse! Wisst ihr ob BT evtl auch laengefristig vorhat diese Einstellungen einfach ueber das (neue) Display vornehmbar zu machen? Das muesste doch moeglich sein, oder? Sicher etwas programmieraufwand, aber das waere superkomfortabel (noch besser faend ich ja einen physischen drehregler
)

-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mo 7. Jul 2025, 15:23
- Roller: BTM WF
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Smart-BMS: Informationen, Fragen und bald Erfahrungen
Keine Erfahrung mit GrapheneOS, aber ich habe es unter lineageos ohne jegliche google Dienste geschafft SmartBMS nutzen zu können. Wirklich schmutzige, neugierige Software, die der Hersteller da bastelte. SmartBMS glänzt mit 7 Trackern und braucht viel zu weitreichende Berechtigungen, insbesondere bei Standortermittlung. Es nörgelt immer: "To get a nearby Bluetooth signal, turn on the GPS location service". Eine völlig irreführende Meldung, weil BT on und GPS on waren.rollingQuader hat geschrieben: ↑Mi 10. Sep 2025, 19:39Habe unter Graphene (vertrauliches Profil) 'Geräte in der Nähe, Standort, Sensors, Network" aktiviert, trotzdem fordert die SmartBMS die Standort Aktivierung (welche ja eingeschaltet und freigegeben ist). Auch die Exploit Prozection hab ich mal deaktiviert.
Das BLE Signal wird trotzdem nicht gefunden.
Die FarDriver App läuft.
Wenn du unter GrapheneOS den fdroid-store nutzen und die Developer Options freischalten kannst, dann hilft dir ggf. die Installation von Fake Traveler. Der muss dann vermutl. oberhalb des Profils laufen, also in deinem Hauptprofil (wegen Developerberechtigung). Fake Traveler scheint alle erforderlichen Standortberechtigungen erfolgreich zu simulieren. Gib Bescheid, ob es damit bei dir tut.
So habe ich es gemacht:
Warnung: Ich bin völlig paranoid, muss unbedingt auf GrapheneOS wechseln, habe nur kein passendes Gerät.
Voraussetzungen
- Ein extra Gerät zur Bikekonfiguration, altes z.B. oneplus3 auf lineageos (18) geflashed.
- erforderlich: Developer Options on (About Phone auf Build number herumtrommeln, bis etwas passiert)
- fdroid.org store
Zutaten aus dem fdroid store: - optional empfohlen für Datenschutz: rethinkDNS (kompliziert) oder TrackerControl (einfach).
- erforderlich: Fake Traveler (eine 'mock location app')
- aurorastore (Zugriff auf PlayStore für Smart BMS Installation)
- fdroid store von fdroid.org herunterladen, installieren, konfigurieren
- optional einen Trackerschutz
- Fake Traveler mittels fdroid installieren
- aurorastore mittels fdroid installieren, konfigurieren
- Smart BMS mittels aurorastore oder anderer Quelle installieren
- Fake Traveler in Developer Options unter "Select mock location app" auswählen.
- Fake Traveler starten und einen schönen Standort auswählen, mit Apply bestätigen, die Anwendung NICHT schließen.
- Smart BMS starten, jetzt sollte es zufrieden sein und die lokale Suche anbieten.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste