Ducati Feststoffakku-Prototyp

Antworten
Nova
Beiträge: 251
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Ducati Feststoffakku-Prototyp

Beitrag von Nova »

munich/https://steckerbiker.de/news/fahrzeuge/ ... en-steckt/

Finde ich spannend!

Hoffentlich fällt da langfristig was für eine alltagstaugliche, "bezahlbare" Serienproduktion ab:

"18 kWh Batterie (1.152 x 21700-Zellen) als mittragendes Bauteil, 800-Volt-Architektur, flüssigkeitsgekühlter Antrieb mit 110 kW (150 PS) und 140 Nm, Gesamtgewicht 225 kg, Topspeed 275 km/h in Mugello. Geladen wird über einen 20-kW-Anschluss im Heck; rund 45 Minuten genügen für 80 %." (Quelle: www.steckerbiker.de) 8-)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19286
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Ducati Feststoffakku-Prototyp

Beitrag von MEroller »

Jetzt bei den Straßenmotorrädern... Ist nicht gerade eine Offroad Maschine :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1763
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Ducati Feststoffakku-Prototyp

Beitrag von Alfons Heck »

Klingt nach einem echten Technologieträger. Das könnte was werden mit der Serienreife von E-Mopeds analog zu Stinkern.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

CarlosTT
Beiträge: 250
Registriert: Sa 29. Aug 2020, 16:58
Roller: Segway E300; Micro Explorer; Unagi; Zero SR; Zero SR/S
PLZ: 53604
Wohnort: Bad Honnef
Tätigkeit: Im Ruhestand :-)
Kontaktdaten:

Re: Ducati Feststoffakku-Prototyp

Beitrag von CarlosTT »

Sieht wirklich noch nach Prototyp aus: 2 Hebel am Lenker + Fußbremshebel, aber kein Schalthebel.

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ducati Feststoffakku-Prototyp

Beitrag von STW »

Prototyp: ja, bzw. ein Renn-Motorrad, da ist manches anders als es später mal kommt. Aber das ist ein durchaus ernst zu nehmender Ansatz, und schon die Wahl des Akkus, der wohl künftiger Hausstandard werden könnte, deutet an, dass es hier erstmal um (sinnvolle und notwendige) Erprobung der Technik unter Extrembedingungen geht, bevor davon irgendwas möglicherweise irgendwann in Serie geht.
So einen Akkutest hat bislang kein seriengefertigtes E-Motorrad vor Produktionsbeginn gehabt.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

ernstg
Beiträge: 49
Registriert: Fr 18. Aug 2023, 08:38
Roller: Zero SR/F
PLZ: 2464
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Ducati Feststoffakku-Prototyp

Beitrag von ernstg »

Nova hat geschrieben:
Do 11. Sep 2025, 17:43
"18 kWh Batterie (1.152 x 21700-Zellen) als mittragendes Bauteil, 800-Volt-Architektur, flüssigkeitsgekühlter Antrieb mit 110 kW (150 PS) und 140 Nm, Gesamtgewicht 225 kg, Topspeed 275 km/h in Mugello. Geladen wird über einen 20-kW-Anschluss im Heck; rund 45 Minuten genügen für 80 %." (Quelle: www.steckerbiker.de) 8-)
Das sind aber die Zahlen für die "V21L", die bereits im Einsatz ist.
Das neue ist offensichtlich der Akku, der trotz mehr Kapazität (21kWh) kleiner (um 10%) und leichter (um 15%) ist.
Und vor allem kann er viel schneller geladen werden: von 10 auf 80 % in gut 12 Minuten. Das wären über 70 kW.
Das erfordert aber ein sehr gutes Thermomanagement und damit zusätzlichen Kühlaufwand. Selbst bei den Energicas (mit 25 kW oder so) werden die Akkus beim Laden sehr heiß.
Außerdem kann der Akku mit bis zu 10C entladen werden. Das wären aber 200kW und der Akku wäre in 6 Minuten leer. Das hat also für ein Serienmotorrad keine Relevanz. Das kann auch der aktuelle Motor nicht.

Das ganze ist für Rennmotorräder interessant und man wird erst sehen, was es für die Haltbarkeit bedeutet, die für uns normale Fahrer sehr wichtig ist.

Antworten

Zurück zu „Prototypen/Neuvorstellungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste