Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?

Antworten
Benutzeravatar
most
Beiträge: 476
Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
PLZ: 30519
Wohnort: Hangover
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?

Beitrag von most »

Nein. Aber das trifft ja auch auf die DM weniger zu als auf die Alpi.
Energica Experia 2023 Bild

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1974
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?

Beitrag von rainer* »

@Kadett 1: Danke für Deinen Bericht.

ich will dann auch mal meinen Senf dazu geben. Vorneweg: Meine Motorrad-Erfahrungen beruhen auf einer 125er-Fahrschulkarre, einer Simson S51 Enduro und der Fahrschulkarre (A2-Motorrad) vor dreißig Jahren - und natürlich 70tkm mit meinen TCmax. Wirklich Vergleich zu aktuellen "richtigen" Motorrädern kann ich daher nicht ziehen.

Ich bin am Freitag die S2 Del Mar Probe gefahren. Eine etwas skeptische Verkäuferin "man weiss ja nicht, ob sich Elektro überhaupt für ein Motorrad brauchbar ist und sich durchsetzt..." wies mich in die Del Mar ein. Ich hatte das Gefühl, das die beiden Elektro-Motorräder nur da standen, weil es eben von oben so vorgeschrieben ist und man hätte mir lieber ein Fahrzeug mit einem "richtigen" Motor gegeben. :lol:

Die Del Mar wirkte zwischen all den Harleys regelrecht zierlich, gegenüber der TCmax natürlich zwei Nummern größer und schwerer. Gestartet bin ich im Fahrmodus "Regenwetter", das ist die Abstimmung für weniger Drehmoment und ohne Rekuperation. Ich bin mit dem Fahrzeug gleich zurecht gekommen und erst mal sicherheitshalber zwei Runden über den Parkplatz gedreht, bevor ich auf die Straße bin. Gasannahme ist recht fein, auch Schrittgeschwindigkeit stellte kein Problem dar. Klar fühlte sich die Maschine schwerer an als die Max, aber ich hatte nicht das Gefühl, auf einem doppelt so schweren Bock zu hocken. Sitzposition, Sitzhöhe etc. passt für mich 1,70m-Schrumpfgermanen.

Der erste Eindruck auf der Straße - mein Gott, was für ein Anzug. Auch die vordere Bremse beißt recht gut zu, es scheint viel Last auf dem Vorderrad zu sein. Die Bremse am Hinterrad scheint dagegen eher Deko zu sein und bringt kaum Bremswirkung auf die Straße, das ABS setzt hinten recht zügig ein. Möglichweise bin ich da auch von der TCmax mit der hinteren Bremse bessere Leistungen anderes gewohnt, da die Vorderradbremse durch das CBS heimlich mit bremst. Auch vorne hab ich das ABS mal absichtlich auf einem Stück Schotterpiste zum "regeln" gebracht, da gibt es nix zu meckern.
Die Geräuschkulisse ist niedriger als bei der TCmax. Riemen + Riemenscheiben der Del Mar sind allerdings neu, eventuell wird die auch lauter, sobald etwas Abnutzung und Dreck mit dabei ist.

Ich bin dann erst mal raus aufs Messegelände und habe ein paar Fotos gemacht ...
IMG_20250905_154703803_HDR.jpg
...und mich mit der Bordelektronik befasst. Ich habe die Bluetooth-Verbindung aufgebaut, und es passierte nix.
Screenshot_20250905-155917.png
Da Motorrad sagte, ich solle die App installieren. Also die LiveWire App auf Android installiert. Die App wollte ein Nutzerkonto, das hat geklappt. Dann die FIN des Fahrzeugs. Dabei stürzte die App regelmäßig vor vollständiger Eingabe ab. Dann bemühte ich die Scanfunktion, damit war ich schnell genug, aber die Texterkennung war nur so durchschnittlich das die App vor dem nächsten Absturz verkündete, das es nicht passte.
Screenshot_20250905-161121.png
Also die FIN in den Texteditor getippt, und mit Copy und Paste in die App geschoben. Nun kreiselte die Anzeige und es passierte - nix:
Screenshot_20250905-161045.png
Also habe ICH diesmal die App beendet und neu gestartet und nochmals die FIN rein kopiert. Jetzt klappte es. Dann kam die nächste Seite mit Kopplung einleiten Hier meldete die App:
Screenshot_20250905-161822.png
Mein Handy meldete guten Empfang, das Motorrad 2 von 5 Balken - nunja, die App stürzte dann ab. Beim erneuen Start der App kam ich weiter, es sollte ein Code verifiziert werden, den die del Mar natürlich NICHT auf dem Display anzeigte. Dann hab ich aufgegeben.
Auch eine Kopplung mit dem Sena klappte nicht, so dass konventionell gefahren bin - Handy in Tasche + Sena + Sprachansagen des Naviprogramms.

Aber: Dank der Kopplung war im Feld Navigation nun eine Moving-Map vorhanden:
IMG_20250905_161844902_HDR.png
Das Display drehte die Karte immer in Fahrtrichtung - drehte dann aber den Text nicht. Eine Fahrt in südliche Richtung sorgte für kopfstehende Texte, nun ja, hier ist noch Optimierungspotential.
Dann habe ich erst mal das Datum und die Urzeit umgestellt
IMG_20250905_155256712_HDR.png
Nun zum Positiven: Es ist ein umfangreiches Diagnosemenü verfügbar, Reifendruck wird angezeigt, die interne Batterie und die Fehlermeldungen der verschiedenen Komponenten. Die SI-Einheit kPa für den Reifendruck ist zwar etwas unüblich, aber für einen altgedienten Ossi nicht so ganz unüblich.
IMG_20250905_155540759_HDR.png
Auch positiv: Es lässt sich ein Ladeziel definieren:
IMG_20250905_155228853_HDR.png
Generell finde ich das Display gut gelungen, ich habe auch durch das Sonnenschutz-Visier keine Probleme, beim Ablesen gehabt.

Nun noch ein paar Punkte zur Bedienung: Die Taster und Knöpfe am Lenker finde ich OK und auch mit Handschuhen bedienbar, aber der Blinkerknopf und die Hupe sind mir auch zu sehr versteckt und mit Handschuhen ehr fummelig zu bedienen. Meist geht der Blinker alleine wieder aus, was echt fein ist. Wenn er das Ende eines Abbiegens oder Spurwechsel nicht erkennen kann, langt ein Tipp drauf oder ein Tipp in Gegenrichtung. Das er dann in die entgegengesetzte Richtung blinkt, ist mir nicht passiert. Der Killswitch hätte auch gerne etwas besser mit Handschuhen bedienbar sein können.

Wozu ich nix sagen kann, ob das Display wie bei der TCmax nachts den Fahrer blendet und wie die Ausleuchtung der Straße durch den Scheinwerfers ist. Auch habe ich nicht probiert, das Fahrzeug zu laden bzw. auch kein Ladekabel / Ladegerät gezeigt bekommen.

Zum Fahren selber: Die Del Mar zieht los wie nix, man sollte sich gut festhalten ;-)
Bei Vollgas im Sportmodus hab ich das Gas wieder etwas zurück genommen, da ich das Gefühl hatte, das das Vorderrad hoch kommt (oder gar schon etwas abgehoben hatte).
Die Federung ist straff, aber es wird das grobe Kopfsteinpflaster und auch Schotter-Buckelpisten etwas besser weg gesteckt, als bei der TCmax. Die Del Mar federt, im Gegensatz zur TCmax vorne nur kaum merklich ein und nickt nicht so stark, bzw. hebt sich vorne nicht so hoch beim normalen Beschleunigen. Bodenwellen, die die TCmax dagegen weg federt, gibt die Del Mar leider besser an den Rücken des Fahrers weiter.
Einlenken ist etwas schwergängiger als bei der TCmax, der mögliche Lenkwinkel beim Rangieren ist kleiner. Ich habe bei der Del Mar im Handbuch nachgeschaut, wie denn der Rückwärtsgang einzuschalten geht. War leider nicht möglich, da es dafür ein Firmwareupdate auf der Del Mar benötigt. Die Firmware des Vorführers entsprach quasi dem voreingestellten Datum der Maschine :lol:
Auch auf der Autobahn geht es gut voran, ein kurzer Dreh am Stromdrehgriff und die Del Mar sprintet los. In 3,5 Sekunden von Null auf 100 ist ja auch mal eine Ansage. Schneller als 150 bin ich allerdings nicht gefahren, hab ja mit solchen Maschinen nicht so die Erfahrung. Aber sie lag auf der Autobahn auch satt auf der Straße, kein vibrieren oder unrunder Lauf der Räder, alles war stabil und lief sauber geradeaus.

Seitenständer raus und einklappen war auch kein Thema, sowohl während man auf dem Fahrzeug sitzt, als auch daneben steht, klappt das wunderbar.

Seitenkoffer sind m.E. erforderlich, es gibt keinerlei Handschuhfach, es müsste sonst alles im Rucksack verstaut werden. Das optional erhältliche Topcase dagegen sollte aus ästhetischen Gründen verboten werden.

Fazit: Generell ist das Handling der Maschine für mich einfach traumhaft, ich glaube - auch wenn sich mein Text sich etwas negativ liest - ich hab mich in das Fahrzeug verliebt :oops: Was soll ich sagen - das Grinsen war nach der Probefahrt im Gesicht regelrecht eingebrannt...
Optimierungsbedarf sehe ich in der App, im Blinkerschalter und in den unsäglichen Lenkerendspiegeln unter dem Lenker. Auch würde ich mir als Allwetterfahrer überlegen, vernünftige Schutzbleche nachzurüsten.

arden
Beiträge: 42
Registriert: Sa 21. Dez 2024, 16:12
Roller: Harley Davidson Livewire
PLZ: 41179
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?

Beitrag von arden »

Danke für deinen ausführlichen Bericht 👍

Benutzeravatar
most
Beiträge: 476
Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
PLZ: 30519
Wohnort: Hangover
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?

Beitrag von most »

Von mir aus ebenfalls besten Dank :!: :!:
Energica Experia 2023 Bild

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6880
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?

Beitrag von didithekid »

Hallo,

da bin ich mal gespannt, wie sich diese Preisoffensive auf die Zulassungszahlen auswirkt.
In 2024 waren laut KBA 45 Stück der Neuzulassungen der Marke LIVEWIRE (USA) zugeordnet (+ 10 Stück vom alten Modell als HD LW One) aber da werden Vorführmodelle der Händler eine größere Rolle spielen. Nun im ersten Halbjahr 2025 waren es lediglich 14 Stück (sowie weitere 16 als HD).
Mit einem Preis der S2 Del Mar unter 10.000 € und ähnlich hoher Rabatte bei den anderen Modellen, wid da wohl Bewegung rein kommen.
Traurig nur für die Käufer, die den höhere Preis im letzten Jahr bezahlt haben. Aber entwertet ist das Motorrad ja eigentlich nur, wenn man beabsichtigt es wieder weiter zu verkaufen.
Wenn man vergleicht, dass die Modelle von Can-Am von der Akkugröße her ähnlich liegen und davon auch bescheidene 35 Stück im ersten Halbjahr 2025 zugelassen wurden, scheinen Preise oberhalb von 15.000 € dafür am Markt nur sehr zäh durchsetzbar zu sein.
Wir werden sehen, wie sich die Statistik-Kurven jetzt entwickeln.

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Di 9. Sep 2025, 07:57, insgesamt 1-mal geändert.
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2978
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?

Beitrag von Kadett 1 »

Du findest nicht eine gebrauchte, klar. Ich würde mir das Teil auch in die Ecke stellen bevor es anzubieten. Ich persönlich warte mal gespannt ab wie sich das ganze entwickelt.

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1974
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?

Beitrag von rainer* »

Noch trauriger für Käufer, die vor drei Wochen unterschrieben haben...

Bei CanAm ist das natürlich auch ein Desaster. Von den 35 neu zugelassenen Stück sind doch sicher ein erklecklicher Anteil bei den insgesamt rund 30 Vertragshändlern zugelassen....

Nova
Beiträge: 251
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?

Beitrag von Nova »

Wenn es die nicht "nur" in A2 gäbe.... :shock:

Kann nicht glauben, dass zusätzlich alle als A1 Versionen die Livewire's in der Homologation soviel mehr gekostet hätten?

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1974
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?

Beitrag von rainer* »

...wenn Du die auf A1 drosselst, ist der Knalleffekt weg, der das Fahrzeug meiner Meinung nach ausmacht. Aber ja, es könnte die Verkäufe etwas beschleunigen, vor allem, wenn der Vertragshändler einfach zwischen A1 und A2 umschalten könnte. Ich kann mir nicht vorstellen, das es zulassungstechnisch so aufwendig ist, ein A2 auf A1 zu ändern, die Anforderungen an das Fahrzeug werden ja geringer. Sie sollten sich nur nicht bei BMW das Kniw- How dazu abschauen :lol:

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?

Beitrag von STW »

Der "Knalleffekt" kann dabei bleiben - man muss halt nur in der Firmware regeln, dass die Maschine nach weniger als 30 Minuten mal kurz auf maximal 11KW gedrosselt wird. Damit hätte man den Anforderungen an L3E-A1 genüge getan.

Zero und auch RGNT bieten ja auch schon mehr als 40KW für A1 an, nach oben hin gibt es keine Limits.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „LiveWire / Harley-Davidson“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste