Hallo werte E-Roller-Forumsleut',
ich habe einen NIU MQi GT und lese manch Gruseliges über die EVO Variante. Der GT ohne EVO ist hier nach erster Grobrecherche nicht so häufig besprochen. Der EVO ist offenbar kein Gewinn.
Zu meiner Situation und dem Problemchen:
Ich kaufte mir letztes Jahr einen zuvor fast nicht benutzten NIU MQI GT, also die 70 km/h Variante, Baujahr 2022 mit zwei Akkus drin für all 3.000 € vom Erstkäufer. Damals hatte er 220 km, nun hat er 570 km auf der Uhr und frischen TÜV. Die Batterien wirken völlig ok, er kommt locker über 60 km weit, auch bei teilweis flotter Fahrweise (II. und III. Fahrstufe ca. 50:50 im Einsatz).
Seit ca. 40 km, so seit 2-3 Wochen sporadischer Nutzung, rollt er aber manchmal nach dem Start einfach piepsend aus, die Motorkontrollleuchte geht an, die grüne Lampe geht dann auch weg. Anhalten, warten, grün leuchtet wieder, er läuft wieder, oder: anhalten aus- und anmachen läuft wieder, mal mit und mal ohne Kontrolleuchte "Engine".
Ist nicht eben schön, wenn das im Verkehr geschieht, und man rechts ran muss und Hinterleute sich wundern, was ich da treibe ... so auskullernd.
Ich habe den Verdacht, dass das immer mal auftritt, wenn ich eine Straßenunebenheit erwische, was hier oft unvermeidlich ist.
Gibt es eine bekannte Ursache für dieses Fehlerbild? Ich kann a weng schrauben - an Autos sogar Vieles. Gibt es mitunter bekannte lose Kabel oder liegt das Problem "tiefer". Liegt es vllt. an den Hebeln (Bremsgriffe, Seitenständer) die per Wackelkontakt der Motronic STOP sagen?
Die Check-Diagnose auf der Handy App sagt immer: alles 100% (was ja nicht stimmt!)
Denn der kleine NIU macht mir schon Spaß. Vieleicht kann man so die Fehlereingrenzung schneller hinbekommen und an der wahrscheinlichsten Stelle zuerst schrauben oder den Kontakt wiederherstellen.
Und: kann man einen "besseren" Fehlerspeicher als beim Handy wie OBD bei Autos selbst auslesen, um Klarheit zu bekommen - den Diagnose Adapter kenne ich ja oder muss man zum Händler tappen und es gibt keine Freeware dazu?
Bitte keine Bekundungen á la "NIU ist Mist, weg damit" oder "Evo ist wie Nicht-Evo" oder so.
Konstruktives dafür sehr erwünscht.
Danke für Eure Rückmeldungen und Erfahrungen!
Gruß Klaus
NIU GT rollt aus und geht dann wieder: Was is los?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 18. Jul 2023, 17:10
- Roller: NIU MQi
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6880
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: NIU GT rollt aus und geht dann wieder: Was is los?
Hallo Klaus,
normalerweise sollten "normale" Erschütterungen beim Fahren ja so etwas noch nicht auslösen. Aber es hört sich irgendwie nach Wackelkontakt an.
Und das kann passieren wenn Steckverbindungen zu locker sitzen.
Übliche Motor-Controller (wir hier wohl ein Lingbo sein) reagieren empfindlich auf Störungen beim Gas-Signal. Es kommt ggf. zu einem Fehler-Modus, der erst beseitigt werden kann, wenn der znächst noch drehende Motor vollständig zum Stillstand gekommen ist. Auch die Park- / Ready to Run- Umschaltung (grüne LED bei Ready) kenne ich als Funktion des Motor-Controllers. Der Motor-Controller verwendet aber noch andere Signale, wie z. B. den Schaltkontakt bei ausgeklappten Seitenständer, wo ein defekter bzw. verdrehter Schalter ggf. auch Störungsursache sein kann.
Ich würde hier aber auf jeden Fall auch die Leitungen vom Gasgriff und insbesondere deren Steckverbindungen prüfen und ggf. die Pin-Klemmen in den Steckern mit einer Nadel so ausrichten/zurückbiegen, dass beim Zusammenstecken ein sicherer Kantakt hergestellt werden kann. Erneuerung der Steckerpins geht natürlich auch, wenn man Ersatz und eine passende Crimpzange hat.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 2148
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: NIU GT rollt aus und geht dann wieder: Was is los?
In die Richtung wie Didi hatte ich auch gedacht.
Oft liegt das Problem an dem großen 30-Pin-Stecker auf dem Controller direkt. Den kann man abziehen und prüfen, ob alle Pins richtig sitzen oder ob einer rausgerutscht ist.
Schöne Grüße und viel Erfolg, Bertolt
Was piepst denn da? Wahrscheinlich der Controller, weil irgendein Signal nicht stimmt. Wenn du an den Controller rankommst, könntest du die Kontrollleuchte sehen. Die Anzahl der Blinksignale gibt Auskunft über den Fehler, damit man die Suche eingrenzen kann. Vielleicht kannst du auch zählen, wie oft es piepst?
Oft liegt das Problem an dem großen 30-Pin-Stecker auf dem Controller direkt. Den kann man abziehen und prüfen, ob alle Pins richtig sitzen oder ob einer rausgerutscht ist.
Schöne Grüße und viel Erfolg, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 18. Jul 2023, 17:10
- Roller: NIU MQi
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: NIU GT rollt aus und geht dann wieder: Was is los?
Hallo Berthold und Didi,
das sind schon mal wertvolle Hinweise, denen ich als Erstes nachgehen kann. Danke.
Vor allem, weil Schlagloch & Gasgriff mir bei Fahren irgendwie eine unheilige Allianz zu bilden scheinen, so mein Eindruck: durchfahre ich ein Schlagloch "mit Gas", dann gehts zumindest gefühlt aus der Erinnerung meist weiter, durchfahre ich unter "Gas weggenommen" ein Schlagloch, rolle ich mitunter aus. Nach Stillstand, wie oben beschrieben, gehts wieder klaglos weiter. Mal mit, mal ohne gelbe "Engine" -Leuchte.
Und: gibt es einen "Fehler 142" ? Ich meine genau den im Display, allerdings nur einmal, erkannt zu haben.
Heute lief er auf einer kurzen Strecke im Eco problemlos. Kann auch der Fahrmodus (Eco/Dynamic/Sport) Einfluss nehmen, also je mehr Power ums so Fehlerbild)?
Gruß Klaus
das sind schon mal wertvolle Hinweise, denen ich als Erstes nachgehen kann. Danke.
Vor allem, weil Schlagloch & Gasgriff mir bei Fahren irgendwie eine unheilige Allianz zu bilden scheinen, so mein Eindruck: durchfahre ich ein Schlagloch "mit Gas", dann gehts zumindest gefühlt aus der Erinnerung meist weiter, durchfahre ich unter "Gas weggenommen" ein Schlagloch, rolle ich mitunter aus. Nach Stillstand, wie oben beschrieben, gehts wieder klaglos weiter. Mal mit, mal ohne gelbe "Engine" -Leuchte.
Und: gibt es einen "Fehler 142" ? Ich meine genau den im Display, allerdings nur einmal, erkannt zu haben.
Heute lief er auf einer kurzen Strecke im Eco problemlos. Kann auch der Fahrmodus (Eco/Dynamic/Sport) Einfluss nehmen, also je mehr Power ums so Fehlerbild)?
Gruß Klaus
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 2148
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: NIU GT rollt aus und geht dann wieder: Was is los?
viewtopic.php?p=234792#p234792
Der Stromgriff muss in Ruhestellung eine gewisse Grundspannung von 0,7 Volt oder so haben, sonst geht der Controller auf Störung. Kann also sein, dass die Abschaltung im Ruhezustand auftritt.
Der Fahrmodus sollte nur insofern einen Einfluss haben, dass es bei Sport mehr hoppelt als bei Eco
.
Der Stromgriff muss in Ruhestellung eine gewisse Grundspannung von 0,7 Volt oder so haben, sonst geht der Controller auf Störung. Kann also sein, dass die Abschaltung im Ruhezustand auftritt.
Der Fahrmodus sollte nur insofern einen Einfluss haben, dass es bei Sport mehr hoppelt als bei Eco
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
- didithekid
- Beiträge: 6880
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: NIU GT rollt aus und geht dann wieder: Was is los?
Hallo,
sowohl der Gasgriff, als auch die Fahrstufenumschaltung nutzen direkt Controller-Potential Minus/GND und auch die Versogungsspannung (einmal 5 Volt, das andere mal 3,3 Volt) stammt aus dem Controller. Der kurzzeitige Konkaktverlust z. B. bei einem MInus-Pin kann da aus meiner Sicht durchaus zu zwei verschiedenen Auswirkungen führen.
Wie Schnabelwesen schon geschrieben hat, liegt das Gas-Griff-Signal im unbetätigten Zustand (idle) um 0,7 Volt. Fällt es nun den Bruchteil einer Sekunde aus, mag die Fehlerschwelle "throttle undervolt" bei z. B. 0,5 Volt den Fehler auslösen und damit den Motor lahmlegen.
Passiert der Kontaktverlust bei betätigtem Gas mit Signalspannung um 4 Volt, sackt die Spannung in der kuzen Zeitspanne vielleicht noch nicht so tief durch, dass 0,5 Volt unterschritten werden und der Roller fährt (fehlerfrei) weiter.
Error code 142 "throttle twist grip short circuit" hört sich auch so an, als ob das die undervoltage Schwelle ausgelöst haben könnte und
dies vom Fahrzeug als Kurzschluss im Gasgriff interpretiert wird.
Da das Ersatzteil für den Gas-Griff (rechts) unter 25€ teuer ist, mag es aber immer sinnvoll sein, einen Zweiten davon bei sich "auf Lager" zu haben und beim tieferen Vordrigen ins Fahrzeuginnere direkt den fabrikneuen einzubauen.
Viele Grüße
Didi
sowohl der Gasgriff, als auch die Fahrstufenumschaltung nutzen direkt Controller-Potential Minus/GND und auch die Versogungsspannung (einmal 5 Volt, das andere mal 3,3 Volt) stammt aus dem Controller. Der kurzzeitige Konkaktverlust z. B. bei einem MInus-Pin kann da aus meiner Sicht durchaus zu zwei verschiedenen Auswirkungen führen.
Wie Schnabelwesen schon geschrieben hat, liegt das Gas-Griff-Signal im unbetätigten Zustand (idle) um 0,7 Volt. Fällt es nun den Bruchteil einer Sekunde aus, mag die Fehlerschwelle "throttle undervolt" bei z. B. 0,5 Volt den Fehler auslösen und damit den Motor lahmlegen.
Passiert der Kontaktverlust bei betätigtem Gas mit Signalspannung um 4 Volt, sackt die Spannung in der kuzen Zeitspanne vielleicht noch nicht so tief durch, dass 0,5 Volt unterschritten werden und der Roller fährt (fehlerfrei) weiter.
Error code 142 "throttle twist grip short circuit" hört sich auch so an, als ob das die undervoltage Schwelle ausgelöst haben könnte und
dies vom Fahrzeug als Kurzschluss im Gasgriff interpretiert wird.
Da das Ersatzteil für den Gas-Griff (rechts) unter 25€ teuer ist, mag es aber immer sinnvoll sein, einen Zweiten davon bei sich "auf Lager" zu haben und beim tieferen Vordrigen ins Fahrzeuginnere direkt den fabrikneuen einzubauen.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 23 Gäste