Kaufberatung FQI500 und NQIX500

Goggl
Beiträge: 1980
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung FQI500 und NQIX500

Beitrag von Goggl »

Markus Sch. hat geschrieben:
Sa 12. Jul 2025, 10:52
papawolf hat geschrieben:
Fr 11. Jul 2025, 19:19
Ich hatte übrigens 1 Tag vorher einen NQI GT eine halbe Stunde gefahren und da war es nicht so. Wie auch immer - bei mir ist immer alles anders ...
Schaue dir vielleicht mal den Horwin SK3 Plus an. Der hat 6,48 kWh Akku, läuft 100, ist schön groß und es gibt einen Händler in der Nähe von Aschaffenburg.

https://www.seitz-autohaus.de/
Autohaus Seitz kann ich nur empfehlen, unser e-Kia ist von denen, sehr zufrieden. Ich habe während ner Inspektion einen Horwin auch mal probegefahren, etwas erwachsener als niu...

Goggl
Beiträge: 1980
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung FQI500 und NQIX500

Beitrag von Goggl »

Dann Glückwunsch ! Wo haste gekauft ? In Ffm ?

papawolf
Beiträge: 20
Registriert: So 6. Jul 2025, 11:33
Roller: NIU NQI GTS
PLZ: 63739
Wohnort: Aschaffenburg
Tätigkeit: Pensionär
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung FQI500 und NQIX500

Beitrag von papawolf »

@Goggi:
Gekauft habe ich ihn noch nicht - wird aber diese Woche bestellt - bei Fa. Lemster, auf die ich wahrscheinlich ohne Dich nicht gekommen wäre.
Hat sich also doch gelohnt, hier nachzufragen. Ich finde, er ist ein echt netter Kerl, ist direkt am Ort - was will ich mehr ?

papawolf
Beiträge: 20
Registriert: So 6. Jul 2025, 11:33
Roller: NIU NQI GTS
PLZ: 63739
Wohnort: Aschaffenburg
Tätigkeit: Pensionär
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung FQI500 und NQIX500

Beitrag von papawolf »

https://www.seitz-autohaus.de/
[/quote]

Autohaus Seitz kann ich nur empfehlen, unser e-Kia ist von denen, sehr zufrieden. Ich habe während ner Inspektion einen Horwin auch mal probegefahren, etwas erwachsener als niu...
[/quote]

Da war ich auch, als ich den Falcon probefahren habe - sehr nette Leute dort, aber wenn was dran gemacht werden muss - die Werkstatt ist in Obernburg und da muss man erstmal hin - falls das noch geht... Den Horwin SK3 habe ich gesehen, aber der gefällt mir nicht und dann Riemenantrieb - auch wieder ein Verschleißteil. Der kostet bei Seitz 5.500,- € und das ist mir zu teuer für den Zweck, für den ich den Roller brauche. Ich denke, ich habe mich mit NIU und Lemster richtig entschieden, aber dennoch danke für Deinen Hinweis.

Gruß
Wolfgang

Goggl
Beiträge: 1980
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung FQI500 und NQIX500

Beitrag von Goggl »

Denke auch dass du bei Lemster gut aufgehoben bist, ich war nur einmal dort und habe ihn gefragt ob er noch niu macht. Gut zu wissen dass er noch im Geschäft ist, ich hatte vor sechs Jahren in GrossUmstadt gekauft, die machen nur noch Fahrrad und pedelec.

papawolf
Beiträge: 20
Registriert: So 6. Jul 2025, 11:33
Roller: NIU NQI GTS
PLZ: 63739
Wohnort: Aschaffenburg
Tätigkeit: Pensionär
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung FQI500 und NQIX500

Beitrag von papawolf »

Sicher kannst Du bei Bedarf auch zu Lemster damit gehen - falls es mal nötig werden sollte, was ich Dir nicht wünsche.

Goggl
Beiträge: 1980
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung FQI500 und NQIX500

Beitrag von Goggl »

Hat mir der Herr Lemster schon zugesichert

Benutzeravatar
Stromfreak
Beiträge: 49
Registriert: Mi 30. Mai 2018, 21:06
Roller: NIU FQi 500
PLZ: 1
Wohnort: Berlin
Tätigkeit: IT Angestellter
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung FQI500 und NQIX500

Beitrag von Stromfreak »

Ich bin 1,95 Meter groß und hatte erst auch die NQIX in Erwägung gezogen, hab mich aber wegen des viel besseren Preis-Leistungs-Verhältnisses für die FQi 500 entschieden,
Sie zieht selbst bei meinem Gewicht von 120 kg mörderisch ab, und trotz meiner langen Beine ist mir der Lenker nicht zu niedrig.
Bereits die 2. Fahrstufe reicht bis 65-70 km/h, so dass man die 3. Stufe tatsächlich nur auf der Autobahn braucht.
Das einzige, was ich weniger gelungen finde, ist die Fummeligkeit des Startens (man muss exakt die vorgeschriebenen Schritte einhalten und darf nicht zu lange warten, sonst gibts nur einen Ablehnungs-Ton).
Die ganzen Quittungstöne finde ich zu laut und zu viel; aber vllt. kann man die über die App regeln?
SUPER PRAKTISCH ist, dass ich meinen Helm unterm Sitz verstauen kann, nachdem ich einfach den Batteriedeckel rausgenommen habe.
Insgesamt ein geiles Teil, mit dem ich eine Menge Vespas und Normalo-Pkws an der Ampel alt aussehen lasse. 😎

Basti80
Beiträge: 537
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung FQI500 und NQIX500

Beitrag von Basti80 »

Stromfreak hat geschrieben:
Do 4. Sep 2025, 22:16

Das einzige, was ich weniger gelungen finde, ist die Fummeligkeit des Startens (man muss exakt die vorgeschriebenen Schritte einhalten und darf nicht zu lange warten, sonst gibts nur einen Ablehnungs-Ton).
Wie läuft das denn genau ab bei Dir?

Normalerweise sollte der Roller einfach gestartet (Knopf drücken auf dem Schlüssel z.B.) und danach kurz die grüne Taste betätigt werden. Nach einer knappen Sekunde sollte der Roller dann fahrbereit sein.

Gruß
Basti

Benutzeravatar
Stromfreak
Beiträge: 49
Registriert: Mi 30. Mai 2018, 21:06
Roller: NIU FQi 500
PLZ: 1
Wohnort: Berlin
Tätigkeit: IT Angestellter
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung FQI500 und NQIX500

Beitrag von Stromfreak »

Laut Anleitung soll man
1. Alarm ausschalten (per App oder NFC) bzw. Schlüssel nach ganz rechts drehen,
2. abbocken
3. Bremse ziehen und gleichzeitig die grüne Ready-Taste drücken.

Aber selbst wenn man das exakt so macht, quittiert die FQi sehr oft nur mit nem Fehlerton.
Das ist schon sehr nervig, wenn man jedes Mal 5 bis 8 Versuche braucht, bis sie in den Fahrmodus geht.
Vermute da wird mal ein Softwareupdate fällig.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste