Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19286
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von MEroller »

Meine vordere Bremsscheibe ist noch weit über 3mm dick, was das laut Zero Minimalmaß darstellt. Aber die Bremsbeläge liegen fast nur am durchgängigen Bremsscheibenring an, so dass an den Zähnen außen rum (wozu die überhaupt gut sein sollen?) die Originalstärke stehen bleibt. An diesem Rand liegen beim Bremsen und schlussendlich auch beim Fahren die Rücken der Bremsbeläge nun immer früher an, und weil die vorderen eh nur extrem dünn sind, musste ich da jetzt tätig werden. Hier das vorher Bild von außen, innen steht nicht ganz so viel über:
IMG_3030.jpg
.
Mit einem Winkelschleifer, Mopped auf dem Heber und mit Schachteln an der Garagenwand gegen Verschieben abgestützt, und Sohnemann das Vorderrad so schnell als möglich drehend, ist es gelungen, den äußeren Rand an den Zähnen komplett zu entfernen:
IMG_3031.jpg
.
Innen konnte ich mit der an den Außenflächen kaum schneidenden Schleifscheibe die kleine Kante nur leicht brechen, aber so probiere ich das jetzt mal aus.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19286
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von MEroller »

Heute, auf dem Weg in die Arbeit, sind die km meiner Zero auf die 60 000 umgesprungen, erst jetzt nach 7 Jahren!
IMG_3131.JPG
Warum es so lang brauchte? Corona sei Dank! Vorher 5 Tage die Woche zur Arbeit und wieder heim, bei den Lockdowns auf einmal fast überhaupt nicht mehr, außer mal eine reine Spaßfahrt auf die Schwäbische Alb, um ohne Kontakte endlich mal wieder raus zu kommen. Und seitdem nur noch 3 Tage die Woche zur Arbeit, zwei Tage Homeoffice.

Richtig liegen geblieben mit der Zero bin ich nur EIN Mal, als mir der Zahnriemen direkt vor der Pforte auf der Arbeit brach, und ich auf dem Autotransporter des lokalen ADAC Partners Gross nach Hause gebracht wurde. Der zweite Riemenbruch unterwegs erfolgte zum Glück kurz vor der Heimkunft, so dass bergab rollen und etwas schieben uns nach Hause brachte.

Nur die ersten 1000km waren nicht meine, was die größten Schwierigkeiten auslöste: gemäß der damaligen Zero Vorschrift war sie das erste Jahr fast dauerhaft eingesteckt beim Händler gestanden, was die erste Batterie schon kurz nach meinem Kauf in die Knie zwang, und die verrückten Probefahrer hatten den ersten Zahnriemen, Ritzel und Riemenrad weit vor der Zeit verschlissen... Zeros Batteriegrantie bescherte mir aber eine recht frische 2019er ZF 7.2. statt der alten ZF6.5 Batterie :D
DC/DC-Wandler mit zu geringer Betriebsspannung sorgte für einen heftigen Isolationsfehler, und den Onboard Lader segnete das Zeitliche, was beides gewöhliche Gen 2 Probleme sind. Und der Schlüsselschalter bekam Kontaktschwierigkeiten und musste ersetzt werden.
Ansonsten weitere Riemenschäden durch Steine und Isofehler Gremlins, sowie Defekte ABS Sensoren (was am ehesten meine Salzfahrten im Winter hervorgerufen hatten) brauchten Abhilfe, sorgten aber nie für Liegenbleiber :D

Ich hoffe, dass das so bleibt!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Gearsen
Beiträge: 353
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
PLZ: 22xxx
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von Gearsen »

Klasse! Weiterhin allzeit gute Fahrt und immer beide Gummis unten werter MEroller! :mrgreen:
Ich schätze deine Beiträge und Infos hier sehr. ;)
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

dominik
Beiträge: 2904
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von dominik »

Gratulation zu den 60tkm und weiterhin allzeit gute Fahrt.
Auf das die 100tkm auch noch gerissen werden.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5205
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von Stivikivi »

Der Kilometer Matze :mrgreen:
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Benutzeravatar
koeths
Beiträge: 49
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 16:34
Roller: Zero SR ZF14.4
PLZ: 04613
Wohnort: Lucka
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von koeths »

MEroller hat geschrieben:
Mi 3. Sep 2025, 20:15
Heute, auf dem Weg in die Arbeit, sind die km meiner Zero auf die 60 000 umgesprungen, erst jetzt nach 7 Jahren!
Auch von mir herzlichen Glühstrumpf :mrgreen: 60.000 sind schon eine Hausnummer :shock:
Bild Zero SR ZF14.4

Der Steckerbiker Patch steht unter CC BY-NC-ND 4.0. Die Daten stelle ich auf Anfrage gerne zur Verfügung :mrgreen:
________________________
< inte sova bara kaffe >

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19286
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von MEroller »

Vielen Dank für alle Glückwünsche :D Hier nun meine bisherige Verbrauchsübersicht, samt ein paar wichtigen Meilensteinen (draufklicken für die volle Auflösung):
Screenshot 2025-09-05 225048.png
.
Das erhöhte Verbrauchsniveau ab 30 000km rum, zufälligerweise kurz vor dem Batteriewechsel von ZF6.5 auf ZF7.2, liegt am hohen, hinzugekommen Autobahnanteil, als mein Arbeitsort etwas näher rückte. Davor war es nur ein hoher Überlandanteil.

Spitzen sind meist in der kälteren Jahreszeit, dank dichterer, kalter Luft, und höherem kaltem Batterie-Innenwiderstand.
Magenta ist der zusätzliche Energiebedarf im Winter durch den Heizlüfter, der vor allem die Batterie aufwärmt, aber auch die ganze Zero, unter der Kompletthaube. Bei 20 000km, im Winter 2019/2020, war es außergewöhnlich kalt, weshalb es dort die große Spitze jenseits des Fahrverbrauchs gibt. Aber ohne die Heizung hätte ich da nicht mehr fahren können

Interessant ist noch der Anfangs leicht erhöhte Verbrauch nach Umbau auf den Kettentrieb, solange die Übersetzung viel zu groß war und der Motor bei der Autobahnfahrt über 1000/min schneller drehen musste. Sobald das Übersetzungsverhältnis wieder korrekt war durch kleineres Kettenrad hinten pendelte sich der Verbrauch wieder auf Zahnriemen- Niveau ein.

Der mittlere Fahrverbrauch über alles ist der gelbe Punkt, mit derzeit 7,86kWh/100km.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 14 Gäste