Silence S01, Baujahr 2023

S01, S02, S03, Mó
Halmahascher
Beiträge: 4
Registriert: Sa 30. Aug 2025, 23:42
PLZ: 09419
Kontaktdaten:

Silence S01, Baujahr 2023

Beitrag von Halmahascher »

Hallo liebes Forum,

Ich bin neu hier und habe oder hatte eigentlich vor, mir einen Silence S01 zu holen.

Ich habe einen VW-Händler der knapp 35km weit weg ist und diese Roller da stehen hat. Leider war keiner dieser Roller angemeldet, sodass ich nur auf dem Gelände etwas Probe fahren konnte. Die Euphorie war da natürlich groß und ich wollte das Teil gern kaufen und man will 4500€ haben. Wegen den zwei Jahren und Degradierung des Akkus waren wir uns dann bei 4000€ einig. Sie hatten noch einen Dream Moon X da angemeldet, dieser hatte aber einen Defekt, dass der Roller immer stehen blieb wegen Wackelkontakt an der Bremse. Das war schon peinlich an oder auf der Kreuzung. Dreams ist ja pleite gegangen.

Am Freitag wollte ich es anmelden, dies hat leider nicht geklappt, weil ich alle Dokumente nur in Kopie dabei hatte. Es kann aber auch Schicksal gewesen sein. Nun habe ich gegoogelt, KI Systeme befragt und dann kamen eben auch viele Sachen ans Licht, die dir so keiner sagt, was es eben teilweise für Probleme gibt. Und das über Jahre hinweg.

Das hat mich total verunsichert und nun bin ich mir absolut nicht mehr sicher, was ich machen soll oder will.
4000€ ist nicht gerade wenig und dann permanent in der Werkstatt stehen und hoffen, dass man es repariert und das ganze zeitnah, macht halt etwas Angst und Bedenken.

Es sollte mein Gefährt zur täglichen Arbeit sein und wenn wir eine Kat-Schutz Alarmierung haben, dass ich eben schnell dort sein kann.

Ich richte mich an die Vielfahrer von euch.

Würdet ihr mir zum Kauf raten?
Schrauben technisch bin ich unbegabt.
Ich dachte immer, Elektro ist drauf setzen und einfach
fahren, es kann ja fast nie was kaputt gehen.

Silvio

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2742
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Silence S01, Baujahr 2023

Beitrag von Pfriemler »

Halmahascher hat geschrieben:
So 31. Aug 2025, 00:06
Ich dachte immer, Elektro ist drauf setzen und einfach fahren, es kann ja fast nie was kaputt gehen.
Ich sage erst mal: Willkommen bei den Elekrorollern!

Wenn wir die konstruktive Qualität eines Markenrollers mit einem solide konstruierten Elektroantrieb kombiniert kaufen könnten, wären wir alle einen Schritt weiter. Derzeit findet man das bei BMW - CE02 und CE04 sind optisch nicht jedermanns Sache und der Preis sicher schon gar nicht, und Probleme haben die auch, aber die werden offenbar zügig gelöst.

Bei Silence läuft gern mal viel gewaltig schief - muss aber auch nicht. Wir haben Silence mit >40.000 km hier gesehen, die sind noch lange nicht auseindergefallen. Hast Du den Wiki-Artikel schon gelesen? Dann weißt Du was auf Dich zukommen könnte (Kapitel 4). (Aus irgendeinem Grund wird der nich von Google gefunden, ich muss da mal nachfragen).

Der Sechser im Lotteriespiel ist der Akku. Ein 2023er sollte hinreichend jung sein, um die schlimmsten Mängel gar nicht erst zu haben. Der Motor macht bei langen Autobahnfahrten auf Maximalgeschwindigkeit gern zuviel Temperatur. Bremsenqietschen können andere Roller auch. Die Ausfallrate der Lenkerlager ist eindeutig zu hoch. Im Laufe der Garantiezeit werden die mit hoher Wahrscheinlichkeit das erste Mal fällig.
Man kann aber nicht sagen, dass immer irgendwas ist. Ich habe zwar viel Ärger mit dem Akku gehabt sowie den Lenkerlagern, aber ansonsten bin ich die 10 tkm sehr gern und mit viel Grinsen im Gesicht unterwegs gewesen.

4000 Euro sind im Vergleich gar nicht so viel, gut, wenn man bedenkt, dass man viele Ladenhüter schon für unter 3000 kaufen konnte vielleicht, aber die meisten hier haben deutlich über 5xxx bezahlt (metoo). Andere Hersteller haben auch Mängel, die heiße Empfehlung habe ich noch nicht gefunden, schaue Dich gern in den anderen Unterforen um.

Was ich nicht verstehe: Du wolltest den Roller schon anmelden, überlegst aber ob Du ihn kaufst?

Wenn Du dabei bleibst: Es ist wahrscheinlich hilfreich, einen Plan B für die Mobilität zu haben. Keine Ahnung, ob da Auto oder Fahrrad besser auf Deine Situation passt.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6880
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Silence S01, Baujahr 2023

Beitrag von didithekid »

Hallo und willkommen im Forum,
von den Baureihen des Silence S01 und des SEAT MO sind auf deutschen Straßen weit über 1.000 Stück unterweges und unter denen gibt es auch Fahrzeuge, die Probleme machen, wozu die Betroffenen, dann hier im Forum Hilfe suchen.
Die Silence-Fahrer, deren Roller einwandfrei funktonieren, melden sich aber nicht unbedingt hier im Forum an.

Es gibt Firmen, die Ähnlich viele Fahrzeuge verkauft haben, wie SCUTUM (Silence), um die es hier jedoch ruhiger zugeht (z. B. HORWIN). Aber es gibt eben auch Hersteller, die nur wenige 10 Stück verkauft haben, und jeder vierte Käufer berichtet hier betrübliche Dinge zu den Erfahrungen.
So hoch würde ich das Risiko jetzt bei SILENCE auch nicht ansätzen wollen, dass auch dieser Kauf zu einer Horrogeschichte mutiert.
Wenn in der Wetter-App etwas von 10% Regenrisiko zu lesen ist, ziehe ich ja auch noch nicht die Regenkombi über, bevor ich auf meinen Roller steige.

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am So 31. Aug 2025, 08:18, insgesamt 1-mal geändert.
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Halmahascher
Beiträge: 4
Registriert: Sa 30. Aug 2025, 23:42
PLZ: 09419
Kontaktdaten:

Re: Silence S01, Baujahr 2023

Beitrag von Halmahascher »

Das wäre die Fahrzeugnummer zu dem neuen Roller.

FIN: UCYS01500PB010142

Was kann man denn daraus schließen?
Dateianhänge
IMG_4259.png
Zuletzt geändert von Halmahascher am So 31. Aug 2025, 08:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6880
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Silence S01, Baujahr 2023

Beitrag von didithekid »

Hallo,
Dass es ein Silence S01 des Herstellers SCUTUM LOGISTIC S.L. (Barcelona/Spanien) ist (vordere Zeichen), war ja vorher schon bekannt.
Zeichen an zehnter Stelle = P -> Modell-Jahr 2023 Die Modelljahre beinhalten i. d. R. Fahrzeuge, die Zwischen Herbst des Vorjahres und Frühjahr/Sommer des genannten Jahres das Werk verlassen haben,
Zeichen an elfter Stelle = B -> Produktionsstandort B -> Endmontage offenbar im Werk Barcelona.

Es wird ja ein Lagerfahrzeug sein, was jetzt zum vergünstigten Preis abverkauft worden ist. Solage die Lithium-Akkus während Monaten/Jahren der Lagerung von der BMS-Überwachung her im Schlaf-Modus verbringen, kann die gespeicherte Restenergie auch mehrere Jahre das Überleben sichern, wenn der Akku zu Beginn z. B. auf 60% Ladezustand gebracht worden war. Die Fälle hier im Forum, wo sich ein Akku nach mehreren Wochen der Nicht-Nachladung schon in die Not-Sperrung verabschiedet hat, enstehen eher, wenn ein Fahrzeug aktiv mit eingeschalteter Diebstahl-Warnanlage (DWA) abgestellt (und vergessen) wurde. Eine DWA funktioniert natürlich nur mit ständigem Stromverbrauch und wenn der Akku dann leer ist, schaltet das Batterie-Managementsystem zwar irgendwann den lästigen Stromverbrauch doch komplett ab, aber es selbst braucht auch etwas Strom und der Akku wartet dann noch wenige Wochen auf die erlösende Ladung, bis das BMS komplett dicht macht und den Akku so abschaltet, dass nur noch der Weksservice nach Überprüfung an dem Zustand etwas ändern kann. Das wird bei Silence nicht anders sein, als bei den anderen Herstellern.
Wenn hier ein Autohaus ein Fahrzeug verkauft, das normal fährt, wird es (nach meiner Einschätzung) nicht so sein, dass es da einen Vorfall nach diesem Szenario gegeben haben könnte. Egal ob Verkauf nach längerer Lagerzeit oder Gebrauchtkauf von Privat nach ähnlicher Zeit mit wenigen Nutzungskilometern gibt es bei den Lithiom-Akkus Alterungseffekt auch über die Jahre, in denen sie nicht genutzt werden.
Aber wenn Du bei zügiger Fahrt mit dem Akku nur 90 km Reichweite schaffst und andere hier im Forum schreiben etwas von mehr als 100 km liegt es viel eher daran, dass da eine 60 kg-Person bei idealen 30°C gemütlich durch die Lande gecruised ist, als dass sich hier 1-2% Kapazitätsverlust des Akkus nach zweieinhalb Jahren Akku-Lagerung wirklich nachweisen lassen würden. Der Unterschied Sommernutzung zu Winternutzung wird da zehn mal Stärker zu Buche schlagen. Und wenn Du dich auf der Autobahn nicht im Windschatten der LKWs versteckst, wird geringerer Reichweite dort, an der Nutzung des Silence oberhalb der Designgeschwindigkeit für ökonomischen Betrieb liegen.

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

patba
Beiträge: 1077
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Silence S01, Baujahr 2023

Beitrag von patba »

Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Auch ich (S01 BJ 2020) hatte am Anfang einen Haufen Ärger, konnte aber alles in der Garantiezeit gelöst werden, und seit dem läuft die Kiste ohne gravierende Probleme. Ich würde lediglich klären, ob der VW-Händler, oder wer sonst, Wartungen und etwaige Reparaturen macht, denn zur Wartung musst Du wegen Garantieerhalt sowieso.

Patrick

Halmahascher
Beiträge: 4
Registriert: Sa 30. Aug 2025, 23:42
PLZ: 09419
Kontaktdaten:

Re: Silence S01, Baujahr 2023

Beitrag von Halmahascher »

Wie lange können denn die Reparaturen dauern, in den Foren stehen ja manchmal Wochen bis Monate, bevor sich was tut. Und was kosten denn dann so im Schnitt Kleinigkeiten beim reparieren, Durchsichten liegen ja bei 100-150€, finde ich normal.

Im Handbuch stand ja auch drin, der Akku muss Monatlich einmal zu 100% geladen werden wegen der Garantie und er sollte mehrmals in der Woche mindestens 1h bewegt werden.

Angeblich soll ja jetzt nen Silence S05 raus kommen, halt nen Motorrad und dort will man angeblich die Hausaufgaben gemacht haben und aus den Fehlern gelernt.

Wie lange wartet ihr denn im Schnitt auf euer Fahrzeug, wenn es einen technischen Mangel hat?

Ich fahre morgen noch einmal ins Autohaus und werd mit denen mal offen darüber sprechen und notfalls trete ich vom Kauf halt zurück.Es ist ja nichts gemacht worden, sie wollten nur ne Durchsicht machen, weil er halt 2 Jahre stand. Die sind bestimmt auch froh, wenn sie die Teile los werden. Haben sogar noch einen S01 Plus stehen für 5700€, aber soviel,Unterschied zum normalen S01 ist da halt nicht.

Aber ich danke euch erstmal für die lieben und tollen Nachrichten.

Und ich bin Probe gefahren am Dienstag, wollte den kaufen, anmelden und mit den Kennzeichen ins Autohaus fahren und dann sofort nach Hause, so war der Plan und den Roller dann bequem in 14 Tagen online überweisen. Weil ich eben nur Kopien hatte vom SOC Papier, wollten die es nicht anmelden. Auch wollte man eine Bestätigung, dass es sich um ein Neufahrzeug handelt und noch keine Papiere ausgestellt wurden.

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1941
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Silence S01, Baujahr 2023

Beitrag von error »

Halmahascher hat geschrieben:
So 31. Aug 2025, 21:11
Und ich bin Probe gefahren am Dienstag, wollte den kaufen, anmelden und mit den Kennzeichen ins Autohaus fahren und dann sofort nach Hause, so war der Plan und den Roller dann bequem in 14 Tagen online überweisen. Weil ich eben nur Kopien hatte vom SOC Papier, wollten die es nicht anmelden. Auch wollte man eine Bestätigung, dass es sich um ein Neufahrzeug handelt und noch keine Papiere ausgestellt wurden.
Das sollte ein Autohaus regeln können. Ansonsten gilt es offen über Garantie und Gewährleistung zu reden. Zu dem von dir genannten Preis wirst du wenig bis keine Alternativen finden.

Wenn du das Teil regelmäßig pflegst wirst du nicht weniger Spaß als mit anderen Fahrzeugen haben. Bei Schnee und Eis (Salz mag der Roller nicht) würde ich nicht fahren. Dafür taugen auch die Reifen nicht. Ausserdem ist der Roller durch seine Größe kein Leichtgewicht. Bei Minusgraden wird es ohnehin schwierig Elektrofahrzeuge nach Vorgabe zu laden.
Halmahascher hat geschrieben:
So 31. Aug 2025, 21:11
Im Handbuch stand ja auch drin, der Akku muss Monatlich einmal zu 100% geladen werden wegen der Garantie und er sollte mehrmals in der Woche mindestens 1h bewegt werden.
Elektro will bewegt werden. Das gilt für alle Roller ziemlich gleich.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6880
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Silence S01, Baujahr 2023

Beitrag von didithekid »

Hallo,

beim Silence ist für das Laden im Winter immerhin eine Heizung mit im Akku, wenn Netzstrom fließt und <10°C..
Wenn Vereisung auf der Straße droht, bleiben meine Zweiräder trotzdem in der Garage.

Zur Anmeldung bei der Zulassungstelle:
Neben dem Originalen CoC (was abgestempeltwerden muss), brauchst Du die Rechnung vom (deutschen) Händler zum Kauf "fabrikneues Fahrzeug" bzw. noch nie im Verkehr (falls Neufahzeug bei Modelljahr 2023 nicht mehr auf der Rechnung stehen kann) und da muss auch die gezahlte Mehrwertsteuer klar ausgewiesen sein (sonst kommen noch mal 19% drauf).
Du brauchst nicht in die Schlange/Terminanfrage Importfahrzeug, wenn Du in Deutschland neu gekauft hast.

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Halmahascher
Beiträge: 4
Registriert: Sa 30. Aug 2025, 23:42
PLZ: 09419
Kontaktdaten:

Re: Silence S01, Baujahr 2023

Beitrag von Halmahascher »

Guten Morgen,

Wie muss ich denn den Roller pflegen und auf was muss ich denn besonders achten. Hab irgendwas von ACF 50 gelesen im
Forum und das man den Roller damit einsprühen soll.

Ich bin Neuling und kann mich ja dann komplett auf das Schwarmwisssn berufen.

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste