kann ich von meiner ZERO SR so bestätigen mit den diablo 3'ern ...most hat geschrieben: ↑Mo 4. Aug 2025, 07:27Sofern noch nicht zu spät: Ich würde von den Diabolo Rosso 3 abraten. Die benötigen etwas mehr Temperatur (und somit mehr Zeit), bis sie ihren Grip aufbauen - und der Nassgrip ist auch nicht sooo dolle. Wenn es unbedingt Pirellis Diabolo Rosso sein sollen, dann die IV. Oder über Tourensport-Reifen nachdenken, die sind vielleicht für die RS1 eine bessere Wahl. Bridgestone T33 (neu!), Michelin Road 6, Conti Road Attack 4, Metzeler Roadech 02 oder Pirelli Angel GT2 - die werden allesamt eine bessere Kälte- und Nassperformance bieten als der Pirelli Diabolo Rosso 3.
Ich bin da sicher keine Referenz dazu, aber ein Test der Zeitschrift Motorrad vielleicht? Schau dir Ausgabe 06-2024 an, da wirst du das bestätigt finden!
TINBOT RS 1
- vaderAT
- Beiträge: 302
- Registriert: Mo 29. Mai 2023, 10:25
- Roller: ZERO SR ZF15.6 2023
- PLZ: 8010
- Land: A
- Wohnort: Graz
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
- HarryH
- Beiträge: 54
- Registriert: Di 20. Mai 2025, 22:21
- Roller: Tinbot RS1
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Genauigkeit km-Zähler: TINBOT RS 1
Heute habe ich für einen Besuch die Tinbot RS1 genommen. Navigiert mit Google Maps. Habe mich genau an die Google Route gehalten.
Hinweg mit Autobahn 93km, Rückweg ohne Autobahn 89km. Zusammen 182km. Als ich wieder zu Hause war, stand der km-Zähler auf 175km. Immerhin fast 4% zu wenig. Was ist genauer, Tinbot oder Google?
Auf dem Hinweg ging die Akkukapazität von 100% auf 35% runter, 65% verbraucht. Ich war meistens knapp unter 100, gelegentlich zum Überholen bis auf 120, Anteil Autobahn 75km. Am Ziel habe ich natürlich nachgeladen bis auf 82%. Zu Hause waren es noch 36%, also 46% verbraucht. Über Land mit vielen Ortsdurchfahrten, teilweise 30km/h Beschränkung und Ampelstopps. Viel schönere Strecke mit mehr Fahrspaß, hat aber eine Stunde länger gedauert.
Hinweg mit Autobahn 93km, Rückweg ohne Autobahn 89km. Zusammen 182km. Als ich wieder zu Hause war, stand der km-Zähler auf 175km. Immerhin fast 4% zu wenig. Was ist genauer, Tinbot oder Google?
Auf dem Hinweg ging die Akkukapazität von 100% auf 35% runter, 65% verbraucht. Ich war meistens knapp unter 100, gelegentlich zum Überholen bis auf 120, Anteil Autobahn 75km. Am Ziel habe ich natürlich nachgeladen bis auf 82%. Zu Hause waren es noch 36%, also 46% verbraucht. Über Land mit vielen Ortsdurchfahrten, teilweise 30km/h Beschränkung und Ampelstopps. Viel schönere Strecke mit mehr Fahrspaß, hat aber eine Stunde länger gedauert.
- Tuereintreter
- Beiträge: 99
- Registriert: Fr 7. Jun 2024, 12:41
- Roller: eFlux RS45 Pro
- PLZ: 66706
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Schöner kleiner Bericht HarryH.
Kann ich so bestätigen was du schreibst. Ich bin mal gespannt wie die Batterien altern. Und wie schnell man das beim Fahren bemerkt. Meine Maschine bekommt ihre Erstinspektion, nach 4.000 km, und bisher blieb ich von den Querelen die man sonst hier liest, Getriebe, Controller, usw, verschont.
Wünsche allen noch viel Spaß beim Ausfahren. Gibt bestimmt noch einige schöne Tage.
LG
Tuere
Kann ich so bestätigen was du schreibst. Ich bin mal gespannt wie die Batterien altern. Und wie schnell man das beim Fahren bemerkt. Meine Maschine bekommt ihre Erstinspektion, nach 4.000 km, und bisher blieb ich von den Querelen die man sonst hier liest, Getriebe, Controller, usw, verschont.
Wünsche allen noch viel Spaß beim Ausfahren. Gibt bestimmt noch einige schöne Tage.
LG
Tuere
derzeit:
eFlux RS 45 Dual Street
Upgrades:
@ 52 Volt / 30 Ah
LED Blinker
hydraulische 160mm Bremsen vorne und 180mm hinten
Tinbot RS1
Originalzustand
eFlux RS 45 Dual Street
Upgrades:
@ 52 Volt / 30 Ah
LED Blinker
hydraulische 160mm Bremsen vorne und 180mm hinten
Tinbot RS1
Originalzustand
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Do 13. Jul 2023, 14:08
- Roller: Tinbot RS1
- PLZ: 72074
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Es gibt mittlerweile wohl die 3. Generation das Getriebes, die im September eintreffen soll. Meine Maschine haben sie wohl mit der Hilfe aus China wieder fit gemacht, aber es soll noch das neue Getriebe rein. Daher leider noch etwas warten...
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Fr 15. Nov 2024, 16:22
- Roller: Tinbot RS1
- PLZ: 48
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Dasselbe bei mir: ich habe meine Maschine bei Tinbot, der eigentliche Fehler (Softwarefehler?) ist angeblich behoben,
aber man wartet auf das neue Getriebe...
aber man wartet auf das neue Getriebe...
- Dejavue77
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 23. Jul 2024, 13:53
- Roller: Ebike
- PLZ: 8472
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Wen es interessiert - ich bekam am 22.08 das neue Getriebe und muss sagen, dass es sehr viel leiser ist als alle anderen Getriebe die ich bisher eingebaut habe. Mal abwarten wie lange, da das laute Geräusch bei 58km/h immer erst nach 1500km aufgetreten ist. Jedoch habe ich jetzt ein anderes Geräusch welches mich stört und zwar ein Vibrationsgeräusch über die Karosse bei 28 km/h und bei 30 km/h. Man spürt richtig über die Anbauteile die Vibrationen. Es kommt mir vor, das die Vibration vom Zahnriemen aus geht. Ich habe die erste Generation RS1 umgebaut auf Zahnriemen. Zahnriemen ist ein HTD 1760 8M 20. An die Community: Hat noch wer diese Vibrationen?
- Tuereintreter
- Beiträge: 99
- Registriert: Fr 7. Jun 2024, 12:41
- Roller: eFlux RS45 Pro
- PLZ: 66706
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Hallo,
der Zahnriemen hast du selbst montiert ?
Wie hast du den gespannt ?
MEin Freundlicher sagt, dass sie eine Handyapp haben, die über das Geräusch des Riemens sagt, ob er richtig gespannt sei. Diese App käme von Tinbot. So etwas habe ich noch nie gehört.
Wie spannt man dann selbst nach ?
LG
Tuere
der Zahnriemen hast du selbst montiert ?
Wie hast du den gespannt ?
MEin Freundlicher sagt, dass sie eine Handyapp haben, die über das Geräusch des Riemens sagt, ob er richtig gespannt sei. Diese App käme von Tinbot. So etwas habe ich noch nie gehört.
Wie spannt man dann selbst nach ?
LG
Tuere
derzeit:
eFlux RS 45 Dual Street
Upgrades:
@ 52 Volt / 30 Ah
LED Blinker
hydraulische 160mm Bremsen vorne und 180mm hinten
Tinbot RS1
Originalzustand
eFlux RS 45 Dual Street
Upgrades:
@ 52 Volt / 30 Ah
LED Blinker
hydraulische 160mm Bremsen vorne und 180mm hinten
Tinbot RS1
Originalzustand
- HarryH
- Beiträge: 54
- Registriert: Di 20. Mai 2025, 22:21
- Roller: Tinbot RS1
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Die Achsaufnahme ist verschiebbar
-
- Beiträge: 2906
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Für was man heute nicht alles das Handy braucht.Tuereintreter hat geschrieben: ↑Fr 29. Aug 2025, 11:45MEin Freundlicher sagt, dass sie eine Handyapp haben, die über das Geräusch des Riemens sagt, ob er richtig gespannt sei.
Zahnriemen werden auf eine "Frequenz" gespannt. Die kann das Handy natürlich per Mikrofon erfassen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- Dejavue77
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 23. Jul 2024, 13:53
- Roller: Ebike
- PLZ: 8472
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Ich arbeite in der Akustik, deshalb habe ich ein spezielles Richtmikrofon welches mir ziemlich exakt die Frequenz anzeigt.Tuereintreter hat geschrieben: ↑Fr 29. Aug 2025, 11:45Hallo,
der Zahnriemen hast du selbst montiert ?
Wie hast du den gespannt ?
MEin Freundlicher sagt, dass sie eine Handyapp haben, die über das Geräusch des Riemens sagt, ob er richtig gespannt sei. Diese App käme von Tinbot. So etwas habe ich noch nie gehört.
Wie spannt man dann selbst nach ?
LG
Tuere
Habe den Riemen auf 85Hz gespannt (Angabe lt. Tinpot zwischen 85Hz - 90Hz).
Ja, leider hat mich mein Händler der mir das Motorrad verkaufte im Stich gelassen (Konkurs) und habe keine Lust zu klagen, da ich die Tinbot zum Pendeln in die Arbeit brauche (täglich 100km - Kilometerstand ist jetzt bereits 13.560km).
Muss jedoch dazu sagen, dass ich permanent mit Tinbot Deutschland in Kontakt stehe und der Support sehr vorbildlich ist.
Heute bekam ich die Antwort, das ich einen neuen breiteren Riemen zugesendet bekomme.
Lg
Andi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste