Ich überlege, mir einen Jupiter 300 GT zu holen. Die Reparatur und der damit verbundene Stress sind für mich ein großes Thema. Trinity sagt dazu fogendes:
Wenn es bei Ihnen im Umkreis von 50km keinen TRINTIY-Service-Partner gibt, bieten wir einen Vor-Ort-Service. Innerhalb von 21 Werk-Tagen kommt ein Trinity-Mechaniker zu Ihnen, und löst das Problem vor Ort. Sollte die Reparatur vor Ort technisch nicht möglich sein, nehmen wir Ihren Roller zu uns in die Werkstatt. Damit Sie weiterhin mobil bleiben, können wir Ihnen für die Dauer der Reparatur ein Leihfahrzeug zur Verfügung stellen.
Das klingt nach einer heftigen Ansage. Habt ihr Erfahrungen, ob da auch "Substanz" dahinter ist und das wirklich umgesetzt wird oder sind das leere Versprechungen?
Noch eine Frage: Momentan scheint mir was Leistung und Reichweite angeht der Jupiter konkurrenzlos zu sein, habt ihr eine Empfehlung für mich, welcher E-Roller noch in Frage käme beim Thema gute Reichweite und Leistung (>100 kmh)?
Danke und vg, Frederik
Trinity Reparatur-Service & Alternativen
- juhcon
- Beiträge: 64
- Registriert: Mi 29. Jul 2020, 23:12
- Roller: Zero DSRX '23
- PLZ: 66564
- Kontaktdaten:
Trinity Reparatur-Service & Alternativen
Beste Grüße,
Frederik
Frederik
- Motek
- Beiträge: 333
- Registriert: Do 2. Nov 2023, 17:16
- Roller: Jupiter SL (Manfred)
- PLZ: 04
- Wohnort: Leipziger Umland
- Kontaktdaten:
Re: Trinity Reparatur-Service & Alternativen
Hallo Frederik,
über Trinity gibt es im Service-Thema (Ansprechbarkeit, Versand von Ersatzteilen uä) gute und schlechte Erfahrungen. Ich selber hatte im Ernstfall keine Probleme, jemanden ans Telefon zu bekommen. Zu einem anderen Zeitpunkt hatte ich eine Mail geschrieben mit einer Reihe von nicht dringenden und nicht wichtigen Anfängerfragen, da gab es keine Antwort. Dann hatte ich im November mal per Trinity-Shop Teile bestellt, die waren nach einer Woche da.
Service on the road hab ich bisher von keinem Kollegen gehört, möglicherweise ist das ein neues Angebot. Also keine Erfahrungen dazu.
Allerdings rate ich dringend dazu, Serviceintervalle einzuplanen, außer du bist ein sehr versierter Schrauber.
Mein SL ist von 2023 und eine Generation älter als der GT. Ich gehe aber davon aus, dass noch sehr viel baugleich ist. Mein Bauchgefühl ist: ein Service im Jahr oder nach spätestens 5000-8000km [während der Garantiezeit sind aller 4000km gefordert]. Ich fahre aktuell 16000 im Jahr und mache 2x Service, allerdings fahre ich den Winter durch- der Frühjahresservice ist für mich besonders wichtig wegen der Effekte vom Streusalz auf alles im unteren Bereich.
Die Kinderkrankheiten meines SL sollten neue Roller nicht mehr betreffen, Stoßdämpfer und Bremssattel wurden nach dem ersten Winter von Trinity ersetzt. Das hatten die aber schon 2023 auf dem Schirm, dass die Stoßdämpfer minderwertig waren in der ersten S-Serie.
Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit dem Roller. Im Anzug wird er mit deiner Zero freilich in keiner Weise mithalten können.
Viele Grüße
Matthias
über Trinity gibt es im Service-Thema (Ansprechbarkeit, Versand von Ersatzteilen uä) gute und schlechte Erfahrungen. Ich selber hatte im Ernstfall keine Probleme, jemanden ans Telefon zu bekommen. Zu einem anderen Zeitpunkt hatte ich eine Mail geschrieben mit einer Reihe von nicht dringenden und nicht wichtigen Anfängerfragen, da gab es keine Antwort. Dann hatte ich im November mal per Trinity-Shop Teile bestellt, die waren nach einer Woche da.
Service on the road hab ich bisher von keinem Kollegen gehört, möglicherweise ist das ein neues Angebot. Also keine Erfahrungen dazu.
Allerdings rate ich dringend dazu, Serviceintervalle einzuplanen, außer du bist ein sehr versierter Schrauber.
Mein SL ist von 2023 und eine Generation älter als der GT. Ich gehe aber davon aus, dass noch sehr viel baugleich ist. Mein Bauchgefühl ist: ein Service im Jahr oder nach spätestens 5000-8000km [während der Garantiezeit sind aller 4000km gefordert]. Ich fahre aktuell 16000 im Jahr und mache 2x Service, allerdings fahre ich den Winter durch- der Frühjahresservice ist für mich besonders wichtig wegen der Effekte vom Streusalz auf alles im unteren Bereich.
Die Kinderkrankheiten meines SL sollten neue Roller nicht mehr betreffen, Stoßdämpfer und Bremssattel wurden nach dem ersten Winter von Trinity ersetzt. Das hatten die aber schon 2023 auf dem Schirm, dass die Stoßdämpfer minderwertig waren in der ersten S-Serie.
Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit dem Roller. Im Anzug wird er mit deiner Zero freilich in keiner Weise mithalten können.
Viele Grüße
Matthias
Jupiter SL zum Pendeln
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 17 Gäste