Hab was interessantes gefunden: ein Geschwindigkeits- und Leistungsrechner für Fahrräder, den man aber gut für unsere Zwecke hier missbrauchen kann.
http://www.kreuzotter.de/krause_speed.htm
Demnach brauche ich, 183 cm, 88 kg, Berechnung für MTB, aber 140 kg "Fahrradgewicht", für 100 km/h 8,2 kW Leistung
@Balu86 braucht mit seinen 196 cm und 120 kg 9,3 kW.
Jemand zierlicher, 160 cm, 60 kg, braucht nur 7,1 kW.
Man unterschätzt das gern, welchen großen Einfluss die Körpergröße auf den Fahrwiderstand beim Zweirad hat.
Akku Temperaturwarnung nach 37km normal?
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
- conny-r
- Beiträge: 2518
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Akku Temperaturwarnung nach 37km normal?
Da muß man nicht rechnen, einfach mal kurz zusammenkauern. 

Gruß Conny
- Balu86
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 22. Aug 2025, 21:55
- Roller: Silence S01 Connected
- PLZ: 33
- Kontaktdaten:
Re: Akku Temperaturwarnung nach 37km normal?
Das vermute ich mittlerweile ganz stark.didithekid hat geschrieben: ↑So 24. Aug 2025, 22:41- Erhöhter Innenwiderstand im Akku durch "Vorgeschichte" (z. B. Fahrzeug aus Lagerbestand mit lang zurückligender Produktion und Lade-Vernachlässiging in dieser Zeit )
Der Roller den ich gekauft habe wurde von dem Händler im Januar 2024 nach Deutschland importiert und hat dann auch eine EU-Zulassung, ohne deutsche Papiere, bekommen.
Ich habe den Roller im August 2025 gekauft und zugelassen.
Der Akku ist aus 2023 und wurde 1,5 Jahre keine Ahnung wie behandelt.
Als ich das Fahrzeug abgeholt habe war der Roller bei 97%.
Die Frage ist jetzt:
Wie kann ich herausfinden und ggf. Nachweisen ob der Akku durch unsachgemäße Behandlung gelitten hat und damit den Roller zurückgeben oder einen neuen Akku vom Händler verlangen?
Silence wird sich davon ja nichts annehmen.
Gibt es von Silence irgendeine möglichkeit den SOH herauszufinden und wenn ja, welche Verlustwerte gibt Silence als "normal" an?
Nach der Rechnung wäre der Verbrauch völlig normal für das Fahrzeug mit mir drauf.patba hat geschrieben: ↑So 24. Aug 2025, 23:11Hab was interessantes gefunden: ein Geschwindigkeits- und Leistungsrechner für Fahrräder, den man aber gut für unsere Zwecke hier missbrauchen kann.
http://www.kreuzotter.de/krause_speed.htm
Demnach brauche ich, 183 cm, 88 kg, Berechnung für MTB, aber 140 kg "Fahrradgewicht", für 100 km/h 8,2 kW Leistung
@Balu86 braucht mit seinen 196 cm und 120 kg 9,3 kW.
Jemand zierlicher, 160 cm, 60 kg, braucht nur 7,1 kW.
Man unterschätzt das gern, welchen großen Einfluss die Körpergröße auf den Fahrwiderstand beim Zweirad hat.
Vielleicht muss ich mal einen anderen Akku haben, von dem Bekannt ist das der i.O. ist und eine Vergleichsfahrt machen.
Leute, ich danke euch bis hier hin schonmal / nochmal.
Ihr seit echt Großartig!
--
Gruß
Gruß
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
Re: Akku Temperaturwarnung nach 37km normal?
Ein einfacher Test auf erhöhten Innenwiderstand ohne aufwendige Messtechnik: Der Roller reduziert die Leistung, wenn die Spannung zu stark abfällt. Es kommen dann auch die einschlägigen Warnungen WARN UV und LIM UV. Bei Vollgas Sport kommt bei mir bei einer Akku-Temp von 10°C WARN UV bei 35-40%, bei 30°C so bei 25-30% (je nach genauer Last, ich fahre hier regelmäßig 1 km Bundesstraße mit 5% bergauf), und das war von Anfang an so. Teste das mal bei kühlem Akku aus.
Alternative zu anderem Akku: kannst Du jemanden kleinen die Runde fahren lassen?
Alternative zu anderem Akku: kannst Du jemanden kleinen die Runde fahren lassen?
- Balu86
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 22. Aug 2025, 21:55
- Roller: Silence S01 Connected
- PLZ: 33
- Kontaktdaten:
Re: Akku Temperaturwarnung nach 37km normal?
Danke.
Teste ich beides am Wochenende mal.
Vorher werde ich das nicht schaffen.
Teste ich beides am Wochenende mal.
Vorher werde ich das nicht schaffen.
--
Gruß
Gruß
-
- Beiträge: 85
- Registriert: Fr 22. Mai 2020, 00:41
- Roller: e-Kuma Sun S+ / Super Soco CUx
- PLZ: 28
- Kontaktdaten:
Re: Akku Temperaturwarnung nach 37km normal?
Hallo,
ich habe mit einem angebauten Voltmeter den Innenwiderstand immer so geschätzt.
- Die Ruhespannung und die Ladespannung während des Ladevorgangs erfassen.
- Ri ~ dU / IL ( in Worten der Innenwiderstand ist gleich dem Quotient aus der Spannungsdifferenz und dem Ladestrom)
Der Ladenstrom steht meist auf dem Ladegerät.
Der Gesamtinnenwiderstand sollte deutlich unter 100 mOhm liegen.
ich habe mit einem angebauten Voltmeter den Innenwiderstand immer so geschätzt.
- Die Ruhespannung und die Ladespannung während des Ladevorgangs erfassen.
- Ri ~ dU / IL ( in Worten der Innenwiderstand ist gleich dem Quotient aus der Spannungsdifferenz und dem Ladestrom)
Der Ladenstrom steht meist auf dem Ladegerät.
Der Gesamtinnenwiderstand sollte deutlich unter 100 mOhm liegen.
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Sa 23. Okt 2021, 18:16
- Roller: silence s01
- PLZ: 97318
- Kontaktdaten:
Re: Akku Temperaturwarnung nach 37km normal?
zum einen: du hast doch drei Jahre Garantie auf den Akku
zum anderen: die Akkuerwärmung ist absolut nicht normal. Meiner erwärmt sich bei 11 km weitgehend unter Volllast gerade mal von 18 auf 22 Grad oder direkt nach dem Laden von 25 auf 29 Grad. Und der Akku ist von 12/2020 und hat 29750 km Dienst getan.
zum anderen: die Akkuerwärmung ist absolut nicht normal. Meiner erwärmt sich bei 11 km weitgehend unter Volllast gerade mal von 18 auf 22 Grad oder direkt nach dem Laden von 25 auf 29 Grad. Und der Akku ist von 12/2020 und hat 29750 km Dienst getan.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste