Smart-BMS: Informationen, Fragen und bald Erfahrungen

Mondial
Beiträge: 53
Registriert: Do 29. Aug 2024, 10:15
Roller: Wildfire Performance
PLZ: 635
Tätigkeit: staatl.gepr. Elektrotechniker
Kontaktdaten:

Re: Smart-BMS: Informationen, Fragen und bald Erfahrungen

Beitrag von Mondial »

Dieses Update gibt es zwar seit ein paar Tagen, ich trau' mich aber noch nicht.

Stefan: Mach mal :D

Klasse wäre es, wenn Viktor eine fertige bin Datei jeweils für 11A, 10A, 8A erzeugen und zum Download bereitstellen würde.

Denn: Mit welchem Programm wird gearbeitet, und wie wird der PC mit dem BMS verbunden.
Das fehlt noch als genauere Info.
Mit mehreren, fertigen Update-Dateien hätten wir es leichter, und es wäre weniger fehleranfällig.

(11A wäre mein spezieller Wunsch, ergäbe 2,5kW, und zusammen mit dem Laderwirkungsgrad würde ich unter meinem gewünschten max von 3kW bleiben).

Viktor soll bitte erstmal die wartenden 6,6kW-Probs bearbeiten, auch wenn's mir schwerfällt übe ich mich in Geduld, bis es beim BMS-Update die ersten Erfolgsmeldungen gibt.

P.S.
Ich wusste, daß mir Motorradfahren wieder einiges geben würde, und hatte eine Vorstellung, wie gut die Wildfire dazu taugen könnte.
In Wirklichkeit aber übertrifft die WF "als Motorrad" meine Anforderung/Vorstellung stark.
Bis auf das Fahrwerkverhalten bei untauglichen Straßen bin ich soooo froh, die Wildfire gekauft zu haben.

Sorry, überkam mich gerade, wollte ich schon immer mal schreiben.

Benutzeravatar
DreggsaggOnBike
Beiträge: 55
Registriert: Di 18. Mär 2025, 18:57
Roller: BTM Wildfire ab 15.07.25
PLZ: 97437
Kontaktdaten:

Re: Smart-BMS: Informationen, Fragen und bald Erfahrungen

Beitrag von DreggsaggOnBike »

Mondial hat geschrieben:
Di 19. Aug 2025, 10:44
..
Stefan: Mach mal :D

Klasse wäre es, wenn Viktor eine fertige bin Datei jeweils für 11A, 10A, 8A erzeugen und zum Download bereitstellen würde.

Denn: Mit welchem Programm wird gearbeitet, und wie wird der PC mit dem BMS verbunden.
Das fehlt noch als genauere Info.
Mit mehreren, fertigen Update-Dateien hätten wir es leichter, und es wäre weniger fehleranfällig.
...
:D hab ich ja :mrgreen: aber mit der App und die mag mich nicht oder ich bin zu doof dafür :cry:

Ich werde mal Abwarten ob Viktor sich zeitnahe meldet und uns erhellt wie das Update zu installieren ist.
Mondial hat geschrieben:
Di 19. Aug 2025, 10:44
..
P.S.
Ich wusste, daß mir Motorradfahren wieder einiges geben würde, und hatte eine Vorstellung, wie gut die Wildfire dazu taugen könnte.
In Wirklichkeit aber übertrifft die WF "als Motorrad" meine Anforderung/Vorstellung stark.
Bis auf das Fahrwerkverhalten bei untauglichen Straßen bin ich soooo froh, die Wildfire gekauft zu haben.
...
da stimme ich Dir in allen Punkten zu - und das ein Hinterrad mit Radnabenmotor Unebenheiten nicht soooo smooth wegsteckt ist leider vorherzusehen gewesen ... allerdings nichts was sich mit vorrausschauender Fahrweise nicht lösen lässt...

.. ich arbeite an meinem Verbrauch ... irgendwann krieg ich dich Mondial :lol:
Allzeit gute Fahrt und genug Ladung im Akku :D
Gruß Stefan

Bild

Axon
Beiträge: 5
Registriert: So 26. Jan 2025, 01:23
Roller: Black Tea Motorbikes Wildfire
PLZ: 854
Wohnort: Hallertau
Tätigkeit: Handwerker
Kontaktdaten:

Re: Smart-BMS: Informationen, Fragen und bald Erfahrungen

Beitrag von Axon »

Welche Software Version wird euch in der BMS App angezeigt?.

Ich habe das Update nach Anleitung gemacht, leider habe ich in der BMS App die "alte" Version nicht abfotografiert :roll: .

Bei mir steht jetzt die Software Version: 11-250802_HY0T

Konnte jedenfalls nach dem Update über "Max. Strom Schutz Aufladen" auf 16A einstellen (8A je Akku). Das ging davor bei mir noch nicht, weshalb bei mir der Ladeziegel immer mit der Fehlermeldung Überspannung aufgehört hat zu laden.

tsztsz
Beiträge: 313
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Smart-BMS: Informationen, Fragen und bald Erfahrungen

Beitrag von tsztsz »

ist ein bisschen Offtopic, aber koenntest Du die Erfahrung mit untauglichen Untergruenden entwas beschreiben? Nachteile von Radnabe ist mir klar, bislang beim Roller nie aufgefallen. Schonklar, dass das nicht ganz optimal fuer Offroad ist, aber was meintest Du konkret?

Mondial
Beiträge: 53
Registriert: Do 29. Aug 2024, 10:15
Roller: Wildfire Performance
PLZ: 635
Tätigkeit: staatl.gepr. Elektrotechniker
Kontaktdaten:

Re: Smart-BMS: Informationen, Fragen und bald Erfahrungen

Beitrag von Mondial »

tsztsz hat geschrieben:
Di 19. Aug 2025, 14:41
ist ein bisschen Offtopic, aber koenntest Du die Erfahrung mit untauglichen Untergruenden entwas beschreiben?
Ok.

2km Kopfsteinpflaster gehen gut.
Wassergebundene Waldwege sind hier gut.
Feldwege mit tiefen Auswaschungen, Gras, Schotter geht gut.
Bei mir zu Hause gibt es eine Landstraße ohne sichtbare Schäden, aber "vorne" und "hinten" stuckert es blöde & hart.
2km lang.
Da kann man beim Fahren vorbereitend nichts sehen.
Richtig hart (besonders mit Sozia) wird es bei Asphaltabplatzungen/Schäden, wieder defekt gewordene Flickstellen und Kanaldeckelabsenkungen.

Die allermeisten Straßen sind gut.
Unbekannte Landstraßen, am besten mit Sozia und im Dunkeln bereiten oft ein unbehagliches Gefühl, immer ein Hoffen auf "keine Straßenschäden".
Ich bin hart im Nehmen, aber für einen Beifahrer ist es manchmal unverhofft unangenehm.

tsztsz
Beiträge: 313
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Smart-BMS: Informationen, Fragen und bald Erfahrungen

Beitrag von tsztsz »

Danke, das ist besser als gedacht. Ich hab letztens bei einer Kurvenfahrt beim probefahren gedacht: eh etwas kantig beim reinlehnen, das kann aber gewöhnung sein, oder die Geländereifen....

Mondial
Beiträge: 53
Registriert: Do 29. Aug 2024, 10:15
Roller: Wildfire Performance
PLZ: 635
Tätigkeit: staatl.gepr. Elektrotechniker
Kontaktdaten:

Re: Smart-BMS: Informationen, Fragen und bald Erfahrungen

Beitrag von Mondial »

DAS UPDATE HAT BEI MIR FUNKTIONIERT !!!

Ziegel auf 16A, BMS 2x auf 8A. Geht !!!
Dann bekommt jeder Akku etwa 400Watt.

Auch mit anderen Einstellungen, z.B. 2x 16A ist ok. Dann habe ich ca. 2x900W.

Nur über 16A einstellen im BMS, z.B. 2x17A, da laufen die kW wieder hoch bis >3kW, was meine Solarsteckdose nicht kann.

Aber mit den ungefähr 2kW mit Ladeziegel & Schuko an meiner Solaranlage:

Das gefällt mir, vielen Dank, Viktor.

Mein externes Ladegerät zum Anschluß direkt an die Akkus wird obsolet.


Ach ja, die alte SW lautete 11_240312_HY0T

Mondial
Beiträge: 53
Registriert: Do 29. Aug 2024, 10:15
Roller: Wildfire Performance
PLZ: 635
Tätigkeit: staatl.gepr. Elektrotechniker
Kontaktdaten:

Re: Smart-BMS: Informationen, Fragen und bald Erfahrungen

Beitrag von Mondial »

tsztsz hat geschrieben:
Di 19. Aug 2025, 17:42
...... eh etwas kantig beim reinlehnen, das kann aber gewöhnung sein, oder die Geländereifen....
ICH finde die WF mittlerweile als super handlich, z.b. bei KreisverkehrEin/Ausfahrten.
Wie meine frühere MZ.

Habe vor ein paar Tagen mit einer Livewire getauscht, die war zäher im Handling mit ihrem Riesenvorderrad.
Gewohnheit.

Und der Lenkradius ist durch den großen Lenkeinschlag der WF (da hatte ich schon übel Schlimmes, Ducati 900SS) schön klein, angenehm beim Wenden.

Der Nachteil der Geländereifen liegt m.E. woanders, am deutlichen Geräusch.

RobZ
Beiträge: 69
Registriert: Mo 28. Apr 2025, 13:49
Roller: Black Tea Motorbikes Wildfire Performance 3,3kW
PLZ: 97
Kontaktdaten:

Re: Smart-BMS: Informationen, Fragen und bald Erfahrungen

Beitrag von RobZ »

So, nach gefühlt 20 Versuchen ging das Update auch bei meiner. Mangels niedrigem Ladestand muss das Testen noch warten.

OT: Wenn die Wildfire bei Unebenheiten ungewöhnlich rumpelig fährt bitte die Federvorspannung prüfen, das ist bei so leichten Maschinen besonders wichtig und war bei meiner, nennen wir es mal: gemütlich eingestellt. Nicht das ihr da ständig in die Federwegsbegrenzung reinrumpelt, das wär ganz schlecht. Als groben Richtwert sollte sie bei Belastung, also im Stand mit Fahrer(und Sozius) ca. 30% in den Federweg gehen.
Tinbot ESum ES1S Pro, mit 21,5tkm verkauft
BTM Wildfire High Performance, 3,3kW-Lader

Haekendes
Beiträge: 37
Registriert: Mo 2. Jan 2023, 23:27
Roller: Black Tea Wildfire, RGNT No.1 Classic SE
PLZ: 47057
Kontaktdaten:

Re: Smart-BMS: Informationen, Fragen und bald Erfahrungen

Beitrag von Haekendes »

Habe seit heute auch meine Wildfire und darf endlich mitreden :D

Eben stand ich an der Ladesäule und konnte mit der neuen Software-Version zwischen 1kW, 2kW, 4-komma-irgendwas-kW und maximal 6.9kW hin und her schalten, indem ich in der smart-bms app unter parallel -> meine akkus -> parameters setting -> protection parameters -> chg overcurrent protect den Wert geändert habe.

Standardwert war bei mir 55A, als funktionierend bewiesen haben sich aber Vielfache von 8, also 16, 32, 64.
Da die Angaben für den Batteriestrom gelten und das System 96V bzw 117Vmax hat, kommen z.B. bei einer Angabe von 16A in der App dann ca. 8A bei 230V aus der Steckdose, also ca. 2kW.
Interessant dabei war, dass die Ladesäule Nachkommastellen anzeigen kann, aber bei 16A Batteriestrom eine Abgabe von genau 2.0kW angezeigt hat.
Ich nehme mal an, dass vllt der Batteriestrom den Ladeverlust nicht einbezieht? Und deshalb von der Ladesäule ~10% mehr als zu erwarten wären abgegeben werden?

Jedenfalls auch interessant, die 22kW Ladesäule hat zwischendurch auch mal 6.9kW abgegeben, sowohl bei 64A als auch bei 55A Einstellung in der App. Sehr erfreulich find ich das! Replizieren konnte ich das später aber nicht wieder, wahrscheinlich weil die Akkus zu dem Zeitpunkt schon an den 90% SoC gekratzt haben.

Edit: Werte die kein Vielfaches von 8 (oder 2?) sind wurden von der App bei mir ignoriert und es wurde einfach volle Pulle Leistung gezogen.

Edit2: Nach dem Eingeben eines neuen Werts unter chg overcurrent protect drückt man auf set up, und dann wird der Wert übernommen, aber! Damit die Ladeleistung während dem Laden angepasst wird, sollte man im letzten Tab der App ein Mal auf restart drücken. Die App buggt dann raus und zeigt keinen Ladestrom mehr an, das Laden wird trotzdem fortgeführt mit der angepassten Leistung, vorausgesetzt der Wert wird dafür angenommen.
Zuletzt geändert von Haekendes am Mi 20. Aug 2025, 08:49, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Black Tea“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste