Niu RQI gekauft!
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 11. Aug 2025, 15:51
- Roller: Niu Rqi Sport
- PLZ: 65
- Kontaktdaten:
Niu RQI gekauft!
Hallo allerseits,
Ich habe mir nach langen überlegen nun eine Niu RQI gekauft.
Im allgemeinen habe ich erstmal viel Spaß, und lerne die Maschine so langsam kennen.
Zwei Dinge die mir direkt aufgefallen sind: Der Anzug mach richtig Spaß, allerdings sind die Akkus auch schnell leer.
Mal sehen wie sich das so entwickelt, ist mein erstes Elektrofahrzeug.
Bin ich hier der Einzige mit der RQI, oder gibt es noch andere Besitzer?
Ich würde mich gerne über die Erfahrungen austauschen.
Und wenn Fragen aufkommen, ich beantworte sie (mit Wartezeit) gerne.
Bis dahin viel Spaß euch allen!
viele Grüße
Red
Ich habe mir nach langen überlegen nun eine Niu RQI gekauft.
Im allgemeinen habe ich erstmal viel Spaß, und lerne die Maschine so langsam kennen.
Zwei Dinge die mir direkt aufgefallen sind: Der Anzug mach richtig Spaß, allerdings sind die Akkus auch schnell leer.
Mal sehen wie sich das so entwickelt, ist mein erstes Elektrofahrzeug.
Bin ich hier der Einzige mit der RQI, oder gibt es noch andere Besitzer?
Ich würde mich gerne über die Erfahrungen austauschen.
Und wenn Fragen aufkommen, ich beantworte sie (mit Wartezeit) gerne.
Bis dahin viel Spaß euch allen!
viele Grüße
Red
- HarryH
- Beiträge: 54
- Registriert: Di 20. Mai 2025, 22:21
- Roller: Tinbot RS1
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Niu RQI gekauft!
Glückwunsch zum neuen Motorrad.
Ich wollte Anfang des Jahres auch mal eine kaufen, aber nicht ohne vorherige Probefahrt. In meiner Umgebung Ruhrgebiet/Rheinland habe ich keinen Händler gefunden, der mir so etwas zeigen konnte oder sogar eine Probefahrt ermöglicht. Es ist dann eine Tinbot RS1 geworden. Hat zwar keine Wechselakkus, aber hat dafür mehr Reichweite als die NIU. Bin gespannt, was du so berichtest.
Ich wollte Anfang des Jahres auch mal eine kaufen, aber nicht ohne vorherige Probefahrt. In meiner Umgebung Ruhrgebiet/Rheinland habe ich keinen Händler gefunden, der mir so etwas zeigen konnte oder sogar eine Probefahrt ermöglicht. Es ist dann eine Tinbot RS1 geworden. Hat zwar keine Wechselakkus, aber hat dafür mehr Reichweite als die NIU. Bin gespannt, was du so berichtest.
-
- Beiträge: 537
- Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
- Roller: Niu Uqi GT
- PLZ: 45657
- Kontaktdaten:
Re: Niu RQI gekauft!
Herzlichen Glückwunsch zur RQi und willkommen im Forum!
Ja, Du bist momentan unter Umständen der Einzige mit einer RQi hier im Forum. Der FlyingDutchman hat in seiner Signatur eine RQi gelistet, aber hat sich noch nicht hier in diesem Unterforum geäußert.
Viel Spaß mit deinem neuen Motorrad. Ich habe einige Videos auf YT gesehen. Ich denke, es ist eine tolle Maschine
Gruß
Basti
Ja, Du bist momentan unter Umständen der Einzige mit einer RQi hier im Forum. Der FlyingDutchman hat in seiner Signatur eine RQi gelistet, aber hat sich noch nicht hier in diesem Unterforum geäußert.
Viel Spaß mit deinem neuen Motorrad. Ich habe einige Videos auf YT gesehen. Ich denke, es ist eine tolle Maschine

Gruß
Basti
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 11. Aug 2025, 15:51
- Roller: Niu Rqi Sport
- PLZ: 65
- Kontaktdaten:
Re: Niu RQI gekauft!
Hey,
So, bin nun knapp 200Km gefahren.
Fahrgefühl und Beschleunigung sind super, Richtung 100Kmh wird's recht zäh, und die 110KMH erreiche ich nicht, es regelt vorher ab.
Und der Verbrauch ab 80Kmh ist auch nicht von schlechten Eltern. Laut App sind es aktuell gemittelt 1,3-1,4% pro Km
Ich fahre ca. 24Km auf die Arbeit, 20% Landstraße, 80% Autobahn (ca. 1/3 wegen Baustelle 80Kmh), und 10% Stadt.
Vollgeladen Hin und Zurück (48Km) bleiben am Ende Ca. 30-35% Akkukapazität und das bei rund max 100kmh und nicht Vollgas.
Also jeden Tag aufladen, und das Teil schluckt beim Laden gehörig was weg, vermutlich wegen der Ladeverluste...soll ja gesammt 5,2 KWH sein und geladen von 35%-100% gehen ca. 4,5 KWH drauf....
Also weit kommt man mit der RQI nicht. Es sei denn man fährt Schleich Tempo.
Da holt einen die Realität der Elektroangetriebenen schnell ein, Spaß macht es trotzdem.
Wie siehts da bei euch aus?
Grüße an alle
So, bin nun knapp 200Km gefahren.
Fahrgefühl und Beschleunigung sind super, Richtung 100Kmh wird's recht zäh, und die 110KMH erreiche ich nicht, es regelt vorher ab.
Und der Verbrauch ab 80Kmh ist auch nicht von schlechten Eltern. Laut App sind es aktuell gemittelt 1,3-1,4% pro Km
Ich fahre ca. 24Km auf die Arbeit, 20% Landstraße, 80% Autobahn (ca. 1/3 wegen Baustelle 80Kmh), und 10% Stadt.
Vollgeladen Hin und Zurück (48Km) bleiben am Ende Ca. 30-35% Akkukapazität und das bei rund max 100kmh und nicht Vollgas.
Also jeden Tag aufladen, und das Teil schluckt beim Laden gehörig was weg, vermutlich wegen der Ladeverluste...soll ja gesammt 5,2 KWH sein und geladen von 35%-100% gehen ca. 4,5 KWH drauf....
Also weit kommt man mit der RQI nicht. Es sei denn man fährt Schleich Tempo.
Da holt einen die Realität der Elektroangetriebenen schnell ein, Spaß macht es trotzdem.
Wie siehts da bei euch aus?
Grüße an alle
- didithekid
- Beiträge: 6881
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Niu RQI gekauft!
Hallo und willkommen im Forum mit Deiner neuen RQI,
Du hast jetzt wenigstens Temperaturen für die ersten Vollladungen, wo die Akkus vernünftig ausbalanciert werden können (was sie nach Monaten des Transportweges jetzt auch müssen). Es besteht etwas Hoffnung, dass der Brutto-Energie/Netto-Energie-Vergleich da noch besser wird.
Was aber natürlich auch heißt, dass im Winter die Reichweite nicht die Gleiche sein wird.
Die RQI ist da ein Kompromiss mit zwei Akkus, die man gerade so noch tragen kann. Da wird vielleicht aber der Wunsch aufkommen, ein ferneres Ziel erreichen zu können, an dem zwei bereits vollgeladene Akkus schon auf den schnellen Tausch warten.
Trotz meines Alters halten Hintern und Rücken erstaunlichrweise immer noch länger durch, als mein Akku.
Mit so einem bis zu 100 km/h Fahrzeug ist auf der Autobahn eher die Devise hinter dem LKW den energiesparenden Windschatten zu nutzen, statt einen Überholversuch zu starten, den der eine oder andere Trucker dadurch parieren kann, dass er in seiner Manipulationseinrichtung von 80 km/h auf das Limit für United Kingdom (96 km/h) umschaltet (obwohl es bis nach UK eigentlich noch 550 km wären).
Viele Grüße
Didi
Du hast jetzt wenigstens Temperaturen für die ersten Vollladungen, wo die Akkus vernünftig ausbalanciert werden können (was sie nach Monaten des Transportweges jetzt auch müssen). Es besteht etwas Hoffnung, dass der Brutto-Energie/Netto-Energie-Vergleich da noch besser wird.
Was aber natürlich auch heißt, dass im Winter die Reichweite nicht die Gleiche sein wird.
Die RQI ist da ein Kompromiss mit zwei Akkus, die man gerade so noch tragen kann. Da wird vielleicht aber der Wunsch aufkommen, ein ferneres Ziel erreichen zu können, an dem zwei bereits vollgeladene Akkus schon auf den schnellen Tausch warten.
Trotz meines Alters halten Hintern und Rücken erstaunlichrweise immer noch länger durch, als mein Akku.
Mit so einem bis zu 100 km/h Fahrzeug ist auf der Autobahn eher die Devise hinter dem LKW den energiesparenden Windschatten zu nutzen, statt einen Überholversuch zu starten, den der eine oder andere Trucker dadurch parieren kann, dass er in seiner Manipulationseinrichtung von 80 km/h auf das Limit für United Kingdom (96 km/h) umschaltet (obwohl es bis nach UK eigentlich noch 550 km wären).
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Niu RQI gekauft!
Auch wenn ich eine andere Maschine fahre halte ich Deinen Verbrauch bei dem Fahrprofil für normal.
Ich fahre täglich 65km, davon 14km Landstraße mit Tempo 80-Limit, Rest Stadtverkehr. Mein Verbrauch ist hochgerechnet 5KW/h auf 100km, im Sommer. Im Winter geht es auch gerne höher, da kann es auch 6.5KWh erreichen, wenn es richtig bratzig kalt ist (unter 0°).
Auf der Autobahn ab Tempo 100 (aufwärts, max 120) geht der Verbrauch durch die Decke, solange wie ich im Boost fahren kann sind es hochgerechnet 10KWh auf 100km. Da die Kiste aber ab 60% die Leistung abregelt, und bei höheren Temperaturen auch, wäre das dann der Kurzstreckenverbrauch Autobahn im Sommer.
Für Dich wird das im Winter bedeuten, dass Du kräftig zurückregeln mußt. Ein Teil der Energie heizt über den Innenwiderstand des Akkus diesen auf, aber ein Mehrverbrauch von 30 - 50% bezogen auf den normalen Verbrauch im Sommer kann auftreten. Wenn man kein Winterfahrer ist, dann ist das natürlich egal.
Es wird ein paar Wochen und letztendlich auch, falls man da fährt, eine Wintersaison brauchen, bis man einschätzen kann, was man sich an Geschwindigkeit bei welchen Temperaturen erlauben kann. Im Winter kann man zusätzlich noch ausprobieren, ob ein scharfer Antritt zu Beginn der Fahrt der Reichweite förderlich ist: wird der Akku zügig warmgefahren, dann nimmt der Verbrauch wieder ab.
Ich fahre täglich 65km, davon 14km Landstraße mit Tempo 80-Limit, Rest Stadtverkehr. Mein Verbrauch ist hochgerechnet 5KW/h auf 100km, im Sommer. Im Winter geht es auch gerne höher, da kann es auch 6.5KWh erreichen, wenn es richtig bratzig kalt ist (unter 0°).
Auf der Autobahn ab Tempo 100 (aufwärts, max 120) geht der Verbrauch durch die Decke, solange wie ich im Boost fahren kann sind es hochgerechnet 10KWh auf 100km. Da die Kiste aber ab 60% die Leistung abregelt, und bei höheren Temperaturen auch, wäre das dann der Kurzstreckenverbrauch Autobahn im Sommer.
Für Dich wird das im Winter bedeuten, dass Du kräftig zurückregeln mußt. Ein Teil der Energie heizt über den Innenwiderstand des Akkus diesen auf, aber ein Mehrverbrauch von 30 - 50% bezogen auf den normalen Verbrauch im Sommer kann auftreten. Wenn man kein Winterfahrer ist, dann ist das natürlich egal.
Es wird ein paar Wochen und letztendlich auch, falls man da fährt, eine Wintersaison brauchen, bis man einschätzen kann, was man sich an Geschwindigkeit bei welchen Temperaturen erlauben kann. Im Winter kann man zusätzlich noch ausprobieren, ob ein scharfer Antritt zu Beginn der Fahrt der Reichweite förderlich ist: wird der Akku zügig warmgefahren, dann nimmt der Verbrauch wieder ab.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 537
- Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
- Roller: Niu Uqi GT
- PLZ: 45657
- Kontaktdaten:
Re: Niu RQI gekauft!
100 km/h-Fahrten plätten die Akkus leider schnell. Und wenn die Autobahn bei Dir 80% der One-Way-Strecke ausmacht, ist das natürlich schon was. Übrigens addieren sich Deine Angaben nicht zu 100% ("20% Landstraße, 80% Autobahn (ca. 1/3 wegen Baustelle 80Kmh), und 10% Stadt").
Ich denke auch, dass sich die Reichweite im Bereich des normal Erwartbaren bewegt. Die Ladeverluste sind allerdings erstaunlich. Die Meisten werden das wahrscheinlich nie nachmessen. Sicherlich wird es noch einige Ladezyklen dauern, bis die Akkus voll im Saft stehen. Ich bin gespannt, wie sich bis dahin die Ladeverluste entwickelt haben.
Gruß
Basti
Ich denke auch, dass sich die Reichweite im Bereich des normal Erwartbaren bewegt. Die Ladeverluste sind allerdings erstaunlich. Die Meisten werden das wahrscheinlich nie nachmessen. Sicherlich wird es noch einige Ladezyklen dauern, bis die Akkus voll im Saft stehen. Ich bin gespannt, wie sich bis dahin die Ladeverluste entwickelt haben.
Gruß
Basti
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 11. Aug 2025, 15:51
- Roller: Niu Rqi Sport
- PLZ: 65
- Kontaktdaten:
Re: Niu RQI gekauft!
Hey,
Freu mich, auch von anderen Fahrern zu hören.
Stimmt, habe die Streckenangabe eher so aus dem Bauch heraus ungefähr angegeben, und da ist mir ein Fehler unterlaufen.
Es sind dann eher 15% Landstraße, 80% Autobahn (ca. 1/3 wegen Baustelle 80Kmh), und 5% Stadt.
Ihr sagt ja, das sich die Akkus, wenn sie neu sind, erstmal kalibrieren bzw. "ausgleichen" müssen, bevor sie ihre volle Kapazität erreichen?
Wie macht man das denn am besten, um das beste Ergebnis zu bekommen? Und wie merkt man das dies passiert?
Das Laden der Akkus beobachte ich über eine Shelly Plug, das Netzteil zieht während des Ladens durchgängig ca. 1KW, und sobald 100% erreicht sind, zieht es noch ca 25W.
Heute habe ich eine Sparsame Fahrt auf die Arbeit gemacht, maximal 90Kmh und auch ne Weile hinter dem LKW. Habe tatsächlich nur 25% Akku verbraucht. Aber ob das auf Dauer Sinn macht, man will ja auch Spaß haben...
Vielen Dank für die Infos
Grüße an alle
Freu mich, auch von anderen Fahrern zu hören.
Stimmt, habe die Streckenangabe eher so aus dem Bauch heraus ungefähr angegeben, und da ist mir ein Fehler unterlaufen.
Es sind dann eher 15% Landstraße, 80% Autobahn (ca. 1/3 wegen Baustelle 80Kmh), und 5% Stadt.
Ihr sagt ja, das sich die Akkus, wenn sie neu sind, erstmal kalibrieren bzw. "ausgleichen" müssen, bevor sie ihre volle Kapazität erreichen?
Wie macht man das denn am besten, um das beste Ergebnis zu bekommen? Und wie merkt man das dies passiert?
Das Laden der Akkus beobachte ich über eine Shelly Plug, das Netzteil zieht während des Ladens durchgängig ca. 1KW, und sobald 100% erreicht sind, zieht es noch ca 25W.
Heute habe ich eine Sparsame Fahrt auf die Arbeit gemacht, maximal 90Kmh und auch ne Weile hinter dem LKW. Habe tatsächlich nur 25% Akku verbraucht. Aber ob das auf Dauer Sinn macht, man will ja auch Spaß haben...
Vielen Dank für die Infos
Grüße an alle
- HarryH
- Beiträge: 54
- Registriert: Di 20. Mai 2025, 22:21
- Roller: Tinbot RS1
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Niu RQI gekauft!
In meinem Handbuch zur Tinbot steht, dass man in den ersten Wochen täglich laden soll. Ich habe aber nicht täglich Zeit zu fahren und von 100% auf 100% zu laden ist ja irgendwie nicht sinnvoll. Ich habe einfach jeweils geladen, wenn die Anzeige unter 30% war. Das ist bis jetzt (km-Stand fast 1.000) aber nur 9-10 mal passiert. Ich bin halt kein Pendler. Gelegentlich fahre ich zwar zur Arbeit, wenn ich keine Lust aufs Fahrrad habe, aber das sind nur 6km einfache Strecke. Ich hoffe, der Akku ist jetzt nicht hin ...
- guewer
- Beiträge: 1529
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Niu RQI gekauft!
Genau so solltest du es machen. Wenn du nicht so oft lädst, dann dauert es nur länger, bis der Akku seine volle Kapazität erreicht (sich "formatiert").
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste