Kumpan 54 Ignite – Kaufempfehlung trotz bekannter Probleme?
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 13. Aug 2025, 10:04
- Roller: Kumpan 54 ignite
- PLZ: 6375
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Kumpan 54 Ignite – Kaufempfehlung trotz bekannter Probleme?
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und wollte mich kurz vorstellen:
Ich fahre eigentlich Motorrad (Aprilia Tuono RSV 1000), bin aber durch einen Kollegen auf das Rollerfahren gekommen – als einfache und unkomplizierte Möglichkeit der Fortbewegung. Beruflich bin ich in der Elektronik (Luftfahrt) zuhause, also kein Angsthase, wenn’s ums Schrauben oder Fehlersuchen geht.
Der Roller soll hauptsächlich für meine Frau sein (2× pro Woche Pendeln, je ca. 20 km pro Strecke aus dem ländlichen Raum nach Luzern), und nebenbei für mich als Kurzstrecken-Alternative zum VW Bus oder meiner alten Italienerin.
Zum Angebot:
Ich habe die Möglichkeit, einen Kumpan 54 Ignite für 2.500–3.000 CHF zu kaufen.
Erstzulassung: Feb. 2021
Kilometerstand: 2.020 km
Zustand: Optisch gut, normale Abnutzung untenrum, etwas Flugrost an Hinterradaufhängung und Ständer
Probefahrt: Heute gemacht – fährt spritzig („geht ab wie Schmitz’ Katze“) und ist erstaunlich leicht
Softwarestände:
Speedometer: 01.004.29047 / 01.002.26788
ECU A: V1.22.1622
ECU B: V1.22.1622
Motorcontroller: 1.19
Batterien (Seriennummern): 192200172, 192200186, 19032000247
Batteriestand bei Fahrtbeginn: 23–25 %, Restreichweite ca. 25 km
Alle Akkus zeigen Code E004 an. Beim Rausziehen jeweils eines Akkus bleibt das Display an und hell, dimmt kurz beim Wiedereinsetzen und wird dann wieder hell.
Wartung: Laut Besitzer regelmäßige Checks in einer Garage, Software-Updates gemacht
Meine Überlegung:
Ich weiß, dass Kumpan insolvent ist und die Ersatzteilversorgung schwierig sein könnte. Allerdings bin ich technisch versiert und handwerklich fit. Wichtig ist mir, dass meine Frau bis in den Herbst zuverlässig zur Arbeit kommt – und ich für Kurzstrecken ein E-Roller-Backup habe.
Fragen an euch:
Ist der Kauf trotz der Kumpan-Situation empfehlenswert?
Gibt es hier genug Community-Support, um mögliche Probleme selbst lösen zu können?
Danke schon mal für eure Einschätzungen!
Grüsse
Dummib
ich bin neu hier im Forum und wollte mich kurz vorstellen:
Ich fahre eigentlich Motorrad (Aprilia Tuono RSV 1000), bin aber durch einen Kollegen auf das Rollerfahren gekommen – als einfache und unkomplizierte Möglichkeit der Fortbewegung. Beruflich bin ich in der Elektronik (Luftfahrt) zuhause, also kein Angsthase, wenn’s ums Schrauben oder Fehlersuchen geht.
Der Roller soll hauptsächlich für meine Frau sein (2× pro Woche Pendeln, je ca. 20 km pro Strecke aus dem ländlichen Raum nach Luzern), und nebenbei für mich als Kurzstrecken-Alternative zum VW Bus oder meiner alten Italienerin.
Zum Angebot:
Ich habe die Möglichkeit, einen Kumpan 54 Ignite für 2.500–3.000 CHF zu kaufen.
Erstzulassung: Feb. 2021
Kilometerstand: 2.020 km
Zustand: Optisch gut, normale Abnutzung untenrum, etwas Flugrost an Hinterradaufhängung und Ständer
Probefahrt: Heute gemacht – fährt spritzig („geht ab wie Schmitz’ Katze“) und ist erstaunlich leicht
Softwarestände:
Speedometer: 01.004.29047 / 01.002.26788
ECU A: V1.22.1622
ECU B: V1.22.1622
Motorcontroller: 1.19
Batterien (Seriennummern): 192200172, 192200186, 19032000247
Batteriestand bei Fahrtbeginn: 23–25 %, Restreichweite ca. 25 km
Alle Akkus zeigen Code E004 an. Beim Rausziehen jeweils eines Akkus bleibt das Display an und hell, dimmt kurz beim Wiedereinsetzen und wird dann wieder hell.
Wartung: Laut Besitzer regelmäßige Checks in einer Garage, Software-Updates gemacht
Meine Überlegung:
Ich weiß, dass Kumpan insolvent ist und die Ersatzteilversorgung schwierig sein könnte. Allerdings bin ich technisch versiert und handwerklich fit. Wichtig ist mir, dass meine Frau bis in den Herbst zuverlässig zur Arbeit kommt – und ich für Kurzstrecken ein E-Roller-Backup habe.
Fragen an euch:
Ist der Kauf trotz der Kumpan-Situation empfehlenswert?
Gibt es hier genug Community-Support, um mögliche Probleme selbst lösen zu können?
Danke schon mal für eure Einschätzungen!
Grüsse
Dummib
-
- Beiträge: 537
- Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
- Roller: Niu Uqi GT
- PLZ: 45657
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan 54 Ignite – Kaufempfehlung trotz bekannter Probleme?
Hallo Dummib und Willkommen im Forum!
Meine kurze Antwort dazu:
Wieso möchte man unbedingt für doch noch recht viel Geld diesen Roller kaufen, wenn man die Auswahl zwischen vielen verschiedenen und solventen Herstellern hat?
Es spricht doch quasi nichts dafür, außer dass zufällig jemand aus Deinem Bekanntenkreis diesen Roller zu verkaufen hat:
- Hersteller insolvent
- Akkus schon über 4 Jahre alt, bei 2k Laufleistung mehr gestanden als gefahren
- Fehlermeldung E004 unklar (vllt das hier: viewtopic.php?t=34807)
- 2.5 bis 3.0k CHF nicht wirklich günstig
Diese "Möglichkeit" würde ich an mir vorüber gehen lassen und mich auf andere (Neu-)Fahrzeuge konzentrieren.
Gruß
Basti
Meine kurze Antwort dazu:
Wieso möchte man unbedingt für doch noch recht viel Geld diesen Roller kaufen, wenn man die Auswahl zwischen vielen verschiedenen und solventen Herstellern hat?
Es spricht doch quasi nichts dafür, außer dass zufällig jemand aus Deinem Bekanntenkreis diesen Roller zu verkaufen hat:
- Hersteller insolvent
- Akkus schon über 4 Jahre alt, bei 2k Laufleistung mehr gestanden als gefahren
- Fehlermeldung E004 unklar (vllt das hier: viewtopic.php?t=34807)
- 2.5 bis 3.0k CHF nicht wirklich günstig
Diese "Möglichkeit" würde ich an mir vorüber gehen lassen und mich auf andere (Neu-)Fahrzeuge konzentrieren.
Gruß
Basti
-
- Beiträge: 230
- Registriert: So 22. Mai 2022, 19:44
- Roller: Kumpan Ignite
- PLZ: 8125
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan 54 Ignite – Kaufempfehlung trotz bekannter Probleme?
Hallo zusammen!
Ich sehe das tatsächlich ganz anderst
Akkus haben bei mir nach 15tkm noch keine müdigkeitserscheiung
Ersatzteilsituation ist meiner Meinung nach gut! Es gibt momentan noch alles, schlimmstenfalls kriegt man für 500.- einen den man ausschlachten kann.
E004 ist ein unproblematischer fehler, der nichts anderes sagt, als das das Gps modul nicht eingesteckt ist (was gut ist, da das nur strom saugt)
Softwarestand ist auf aktuellstem.
Community support würde ich sagen ist sehr gut!
Und für 2.5-3t euro ein schnäppchen.
Kriegst nirgendwo einen 100kmh roller dafür.
Ich würde mit einem wissen heute nochmals einen Kumpan kaufen (zu deinem preis)
Lg Raffler
Ich sehe das tatsächlich ganz anderst

Akkus haben bei mir nach 15tkm noch keine müdigkeitserscheiung
Ersatzteilsituation ist meiner Meinung nach gut! Es gibt momentan noch alles, schlimmstenfalls kriegt man für 500.- einen den man ausschlachten kann.
E004 ist ein unproblematischer fehler, der nichts anderes sagt, als das das Gps modul nicht eingesteckt ist (was gut ist, da das nur strom saugt)
Softwarestand ist auf aktuellstem.
Community support würde ich sagen ist sehr gut!
Und für 2.5-3t euro ein schnäppchen.
Kriegst nirgendwo einen 100kmh roller dafür.
Ich würde mit einem wissen heute nochmals einen Kumpan kaufen (zu deinem preis)
Lg Raffler
--> Anschreiben per Telegram hier: https://t.me/raffler5
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr

-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 13. Aug 2025, 10:04
- Roller: Kumpan 54 ignite
- PLZ: 6375
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan 54 Ignite – Kaufempfehlung trotz bekannter Probleme?
Danke euch beiden für eure rasche Einschätzung. Beide Argumente kämpfen auch in mir.
Ein Neu-Fahrzeug kommt mir nicht Infrage. Ich habe da immer ein schlechtes Gewissen des initialen Wertverlussts wegen. Aber das ist nur meine Eigenart.
Der Roller ist nicht von einem Bekannten, sondern steht im Nachbarort zum Verkauf. Aber das ist nicht der Punkt. Es sind die Alternativen. Meine Frau ist absolute Fahranfängerin im motorisierten Zweiradbereich. Das Handling des Rollers kam mir heute Morgen vor, wie ein etwas übergewichtieges Ebike. Ich denke auch die einfache Bedienung kommt ihr sehr entgegen. 100km/h sind ein Must-have weil ich ab und zu durch einen Kurzen, zwar auf 100 begrenzten, Autobahntunnel muss und auch meine Frau wird ofter ein Teilstück Autobahn fahren. Ich möchte einfach nicht als LKW-Hinderniss enden.
Und in dem Bereich, wie Raffler erwähnte, ist es ein nicht ganz so schlechter Preis. Ansonsten wird es wohl eher ein Benziner sein müssen.
Ich bin mal mit 2.5tsd CHF in die Verhandlung eingestiegen. Mal sehn was passiert.
Ein Neu-Fahrzeug kommt mir nicht Infrage. Ich habe da immer ein schlechtes Gewissen des initialen Wertverlussts wegen. Aber das ist nur meine Eigenart.
Der Roller ist nicht von einem Bekannten, sondern steht im Nachbarort zum Verkauf. Aber das ist nicht der Punkt. Es sind die Alternativen. Meine Frau ist absolute Fahranfängerin im motorisierten Zweiradbereich. Das Handling des Rollers kam mir heute Morgen vor, wie ein etwas übergewichtieges Ebike. Ich denke auch die einfache Bedienung kommt ihr sehr entgegen. 100km/h sind ein Must-have weil ich ab und zu durch einen Kurzen, zwar auf 100 begrenzten, Autobahntunnel muss und auch meine Frau wird ofter ein Teilstück Autobahn fahren. Ich möchte einfach nicht als LKW-Hinderniss enden.
Und in dem Bereich, wie Raffler erwähnte, ist es ein nicht ganz so schlechter Preis. Ansonsten wird es wohl eher ein Benziner sein müssen.
Ich bin mal mit 2.5tsd CHF in die Verhandlung eingestiegen. Mal sehn was passiert.
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2743
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan 54 Ignite – Kaufempfehlung trotz bekannter Probleme?
ceterum censio: Drum prüf, wer an son'n Bike sich bindet, wie viel der Tacho so erschwindelt.
Aus meiner Erfahrung lügen sich viele Hersteller ihre Daten so schön, bei weitem nicht so extrem wie bei Silence, aber wo 100 draufstehen, sind selten mehr als 95 drin, und wenn es schon 90 sind, dann hat man nicht viel Reserve zu den LKWs mehr. (Ein originaler Silence rennt 88, und das macht fast jeder LKW in D auch locker).
Also: Stimmt der Tacho bei den Ignites? Ich habe auf die Schnelle nichts finden können hier.
Aus meiner Erfahrung lügen sich viele Hersteller ihre Daten so schön, bei weitem nicht so extrem wie bei Silence, aber wo 100 draufstehen, sind selten mehr als 95 drin, und wenn es schon 90 sind, dann hat man nicht viel Reserve zu den LKWs mehr. (Ein originaler Silence rennt 88, und das macht fast jeder LKW in D auch locker).
Also: Stimmt der Tacho bei den Ignites? Ich habe auf die Schnelle nichts finden können hier.
-
- Beiträge: 230
- Registriert: So 22. Mai 2022, 19:44
- Roller: Kumpan Ignite
- PLZ: 8125
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan 54 Ignite – Kaufempfehlung trotz bekannter Probleme?
merke gerade dass du auch schweizer bist

können gerne telefonieren wenn du magst.
In der schweiz macht der (damalige) Hauptimporteur super arbeit und hat viele wichtigen Teile selber noch an Lager
LG Raffler
Zuletzt geändert von raffler am Mi 13. Aug 2025, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
--> Anschreiben per Telegram hier: https://t.me/raffler5
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr

-
- Beiträge: 230
- Registriert: So 22. Mai 2022, 19:44
- Roller: Kumpan Ignite
- PLZ: 8125
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan 54 Ignite – Kaufempfehlung trotz bekannter Probleme?
gute Frage...
auf 100kmh hab ich dann doch nie mit GPS getestet....
aber bei GPS 50kmh zeigt das tacho ca 55 an
es ist zuverlässig 10% mehr, der fakt, dass die Tachonadel bis 110 geht (im netz aber immer nur von 100 gesprochen wird) bin ich relativ sicher dass wir mit dem Ignite tatsächlich auf 100 kommen....
werde es aber mal die Tage testen.
LG Raffler
--> Anschreiben per Telegram hier: https://t.me/raffler5
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr

-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 13. Aug 2025, 10:04
- Roller: Kumpan 54 ignite
- PLZ: 6375
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan 54 Ignite – Kaufempfehlung trotz bekannter Probleme?

Ja können wir gerne mal telefonieren. Ich melde mich mal per PN. Jetzt geht's aber erstmal an den See.

-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 13. Aug 2025, 10:04
- Roller: Kumpan 54 ignite
- PLZ: 6375
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan 54 Ignite – Kaufempfehlung trotz bekannter Probleme?
Ist der schweizer Importeur e-performance aus Stans Nidwalden? Das wäre ja fast direkte Nachbarschaft. 

- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2743
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan 54 Ignite – Kaufempfehlung trotz bekannter Probleme?
Wenn man die Nadel tatsächlich regelmäßig bis 110 bekommt, dürfte das mit den echten 100 safe sein.
Guter Kumpan!

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste