Vectrix MIT Akku

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 2143
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Vectrix ohne Akku

Beitrag von Schnabelwesen »

Fürwahr - der 90. Geburtstag meiner Mutter hat mich echt zurückgeworfen. Aber vielleicht klappt es ja noch rechtzeitig...
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 2143
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Vectrix ohne Akku

Beitrag von Schnabelwesen »

Große Projekte sind immer gut für Überraschungen.
Nachdem ich alles verkabelt hatte, wollte ich den Roller über einen Vorwiderstand (die gute alte Glühbirne) anschließen. Das Leuchtmittel bleibt dunkel. Also fest verbinden - kein Funke, alles bleibt tot.
Die Ursache ist unklar. Das Daly-BMS schaltet nicht frei. Vor dem BMS habe ich eine Batteriespannung von ca. 138V. Am Ausgang bleibt lediglich knapp 4V davon übrig. Zwischen Ein- und Ausgang kann ich den Spannungsabfall von 134 V nachvollziehen.
Die App erkennt aber BMS und Batterie. Die Zellspannungen liegen etwa bei 3,8V und weisen eine Differenz von max. 0,05V auf. Alle Parameter sind vernünftig eingestellt.
Vielleicht hat das BMS einen an der Waffel. Daly hat es ja praktisch für mich auf 36s konfiguriert. Das muss ich später prüfen.
Die originalen Li-Vectrixumbauten fahren ohne BMS. Sie haben nur Balancer, Temperaturüberwachung und CAN-Anbindung.
Also erstmal das BMS überbrücken, und siehe da: Das Infotainment-Spektakel der VX-1 startet.
Roller noch mal aus - Bremshebel rechts ziehen - gleichzeitig Vollgas geben - Zündung ein: die Routine zum Einmessen des Encoders läuft sauber durch. Vorher hatte ich noch die Passleeren aus dem 3-D-Drucker von @Himan0 zum Einsatz gebracht. Meine Einstellungen mittels Fühlerleere waren schon ganz gut. Die Teile funktionieren also - vielen Dank nochmal!
Jetzt läuft der Roller auf dem Hauptständer, auch Rekuperation und Rückwärtsgang.
Zum Laden musste ich erstmal die Firmware flashen, erstmal nur die für den Lader. Ohne @errors Unterstützung hätte ich mich wohl nicht getraut.
Nun lädt der originale Lader. In der Vectrix-Diag-Software kann man das genau verfolgen, auch auf dem Display. Die Tachonadel zeigt 10km/h pro Ampere. Bei 60km/h bleibt die Anzeige stehen - in der von mir gewählten Software-Version ist wohl nur die halbe Leistung eingestellt. D. h. bei etwa 840Watt ist Schluss. Damit bräuchte ich zwei Tage (und Nächte), um den leeren Akku wieder aufzuladen. Aber immerhin - es tut sich was. Vielleicht finde ich noch bessere Software.
Cool ist, dass man über das Dashboard in der Diag-Software die Einstellungen so verändern kann, dass die Ladestansanzeige im Display wieder stimmt. Da hätte ich fast auf das zusätzliche Coloumbmeter verzichten können. Aber das wusste ich vorher nicht.
Für ein 3-phasiges Typ2-Ladegerät habe ich schon alle Bauteile zusammen. Die drei Ladeziegel lassen sich - wie die Vectrix - mit dem PCan-Adapter programmieren. Leider kenne ich mich mit hex-Dateien nicht aus, sodass dieses Projekt noch warten muss. Den Anschluss für den externen Lader habe ich schon mal gelegt.
Hier noch ein paar Fotos von einem aufregenden Tag.
IMG_20250807_091440.jpg
Die Leere muss richtig rum liegen, sonst passt es nicht.
IMG_20250807_091830.jpg
Encoder fertig montiert.
IMG_20250807_092229.jpg
Das schöne Daly-BMS habe ich zur weiteren Überprüfung ausgebaut.
IMG_20250807_122228.jpg
Ladeanzeige in der Diag...
IMG_20250808_165033.jpg
... und in den Armaturen. Links die Spannung und die Ladezeit, Mitte der Ladestrom und rechts die "Tankanzeige".
IMG_20250808_165043.jpg
Die Fehleranzeige "Schraubenschlüssel" korrespondiert mit der km-Standsanzeige unter dem Tacho: dort erscheinen normalerweise im Wechsel die per CANbus übermittelten Infos der Balancerplatinen, z.B. Zelltemperaturen oder auffällige Zellspannungen. Die fehlen natürlich.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 2143
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Vectrix ohne Akku

Beitrag von Schnabelwesen »

Leider bleibt kaum Zeit, hier ausführlich zu berichten. Dabei gibt es etliche Erfahrungen, die ich gerne weitergebe - allerdings zu einem späteren Zeitpunkt.
Also in Kürze:
1. Die VX-1 MIT Akku fährt. Mit der aktuellen Firmware regelt sie bei 112km/h (nach Tacho) ab. Eine andere Software-Version aufzuspielen, ist mir vor dem PaceRace am nächsten Samstag aber zu riskant.
Die Ladestandanzeige ist nach etwa 100 km auf der Landstraße leer - aber das Mopped fährt erwartungsgemäß munter weiter.
2. Sie lädt! Mit einer Software-Version (wohl Dugas 38s) lädt sie mit konstant 9 Ampére - bis 160V! Das funktioniert also nur unter strenger Beobachtung. Spätestens bei 150V schalte ich ab, zumal ja derzeit kein BMS eingebaut ist. Leider wird dann auch mit konstantem Strom geladen (CC); die CV-Phase zum Balancieren wird nicht erreicht. Das ist also nichts für die Dauer, sondern allenfalls für eine Notladung, wenn der Akku bei der Effizienzrallye fast leer ist.
Die andere Firmware-Version, die ich gefunden habe, lädt mit 149V. Das sind (geteilt durch 36s) gut 4,1V/Zelle - passt! Leider ist die Ladeleistung hier nochmal reduziert, nämlich auf konstante 6 Ampére. Der Tacho zeigt das an: 60km/h entspricht 6A.
IMG_20250811_220016.jpg
In der km-Anzeige sucht er nach den Balancerplatinen der früheren Lifepo-Version; also Angabe Zellen mit höchster oder niedrigster Spannung, Temperatur usw.
3. Während der Fahrt wird immer wieder ein Encoderfehler angezeigt, ohne das sich das im Verhalten bemerkbar macht. Den Encoder habe ich erneut gereinigt, justiert und angelernt - ohne Erfolg. Morgen tausche ich ihn aus gegen einen aus meiner Ersatz-VX-1.
4. Beim Laden wird in der Diag-App ein IGBT-Fehler (Leistungsmodul auf dem Controller) angezeigt - ebenfalls ohne Auswirkungen beim Fahren. Auf jeden Fall müssen noch die Displays eingebaut werden, die mir die Temperatur der Ein- und Ausgänge des IGBT anzeigen. Leider bringt mir die Post einfach nicht den Step-Down-Wandler, den ich zur Stromversorgung brauche.
5. Der Motor wird bei Landstraßenfahrt und viel Rekuperation ordentlich warm. Man kann ihn grade noch noch anfassen. Auch das gilt es im Blick zu behalten.
Übrigens: Der Roller hat heute TÜV bekommen! Vor fünf Jahren war er zum letzten Mal da, also drei Jahre überzogen🤪. Der Prüfer meinte lakonisch, nach den Abgaswerten bräuchten wir ja nicht zu gucken...
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19286
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Vectrix jetzt MIT Akku

Beitrag von MEroller »

Du könntest ja bei Gelegenheit den Thread Titel jetzt anpassen, wie ich es hier gemacht habe :D
Bis Freitag Abend!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 2143
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Vectrix ohne Akku

Beitrag von Schnabelwesen »

Das wollte ich auch - wie ging das nochmal?
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19286
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Vectrix MIT Akku

Beitrag von MEroller »

Geh zu Deinem ersten Beitrag hier im Thread, und editiere in ihm nur den Titel ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 2143
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Vectrix MIT Akku

Beitrag von Schnabelwesen »

Dann ändert sich auch nur der erste Titel!?! Aber ist ja egal, das "gildet" sowieso erst ab jetzt 😄.
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19286
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Vectrix MIT Akku

Beitrag von MEroller »

Du hast gerade nur mir direkt mit dem geänderten Titel geantwortet, aber nicht den Titel des Threads in Deinem ersten Beitrag entsprechend editiert. Das habe ich jetzt kurz nachgeholt, so dass jetzt der Threadtitel "Vectrix MIT Akku" heißt, und alle weiteren Beiträge auch mit "Re: Vectrix MIT Akku" überschrieben sind. Die alten Beiträge behalten natürlich den alten Titel "Re: Vectrix ohne Akku

"
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 2143
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Vectrix MIT Akku

Beitrag von Schnabelwesen »

Heute Testfahrt, die eigentlich gestern stattfinden sollte. Grund: Der DC DC-Konverter 160 auf 12 Volt kam deutlich verspätet an - und ist defekt! Komplett kurzgeschlossen und interne Sicherung durchgebrannt. An meiner Schaltung liegt es nicht: mit Labornetzteil funktioniert alles famos. Was tun? Ich bin auf die Werte des Coloumbmeter und auch der Temperaturen am IGBT total angewiesen. Ohne diese Eckdaten kann ich kein PaceRace fahren. Also schnell zu Louis und eine 4Ah-Lithiumbatterie kaufen. Ladegerät dafür hatte ich noch. Nun hoffe ich, dass die Kapazität reicht und ich nicht noch einen Ladestopp für die Hilfsbatterie einlegen muss!
Ansonsten bin ich begeistert:
175 km auf kleinen und kleinsten Straßen
Fahrstil: zügig unter Verzicht auf längere Etappen über 85km/h und Beschleunigungsorgien
Verbrauch 80Ah
Spannung ging von 151V auf 133V
Verbrauch 5,7kWh/100km
Unter solchen Bedingungen könnte ich wohl mehr als 350km ohne Laden fahren - ein echter Reiseroller!
Temperatur an den Anschlussterminals (bei konstant 32 Grad Lufttemperatur):
B+ und B- immer gleichauf bis max. 52 Grad, beim Laden 32 Grad (Luft inzwischen 23 Grad)
Phase B und C (A messe ich nicht): kurzfristig max. 66 Grad, unter Last und viel elektrisch bremsen ca. 62, im Schnitt eher zwischen 50 und 60 Grad - beide immer gleichauf. Der Anschluss C war vorher völlig verbratzt, funktioniert jetzt aber tadellos.
Elektrisch bremsen kann man bis zum Stillstand. Dabei fließen bis zu 40 Ampére - bei 140 V ist das mehr, als mein E-Kuma Sun-S bei Vollstrom verbraucht.
Ansonsten:
Tacho weicht max. 2km/h nach oben ab.
Bei 110 km/h GPS ist sie deutlich begrenzt, bis dahin zieht sie voll durch. Kein Wunder: Sie liefert beim Beschleunigen Strom bis 148Ah. Da regelt sie auch klar ab. Das sind bei fast voller Batterie über 22 kW, also 30 PS. Für eine 125er ziemlich ansehnlich...
Das Kampfgewicht von 230 kg macht sich vor allem beim Bremsen bemerkbar. Meine 1000er Suzuki V-Strom wog 220 kg und hatte eine Doppelbremsscheibe vorne..
Aber die Straßenlage ist super. Auch die Federung ist um Klassen besser als alle E-Roller, die ich kenne. Echter Motorradbau mit Marzocchi-Gabel, Sachsfederbeinen und Brembobremsen.
PaceRace, ich komme😅!
Schöne Grüße, Bertolt
Dateianhänge
IMG_20250814_113212.jpg
IMG_20250814_105918.jpg
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 2143
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Vectrix MIT Akku

Beitrag von Schnabelwesen »

Anfangs hatte ich eine Fehleranzeige für den Encoder. Alle Versuche, neu zu justieren und einzumessen, halfen nicht. Aber die Vectrix fuhr ja...
Dann habe ich den Encoder aus meiner anderen VX-1 eingebaut - und siehe da, der Roller schnurrt, der Motor klingt ab 60 km/h wie ein leiser Sechszylinder, bei dem grade der Turbo zuschaltet. Auch die Vibrationen sind geringer.
Allerdings vibriert es an den Lenkerenden, am Sitz und überhaupt wie ein alter Vierzylinder. Mein Honda Crosstourer (V4 mit Hubzapfenversatz) lief ruhiger. Das Getriebe jault unangenehm, vor allem natürlich im Rückwärtsgang und beim Rekuperieren. Erstaunlicherweise wurde es nach dem Tausch des Encoders ruhiger - kann das sein?
Ab 60 km/h und unter Last tritt das Motorgeräusch in den Vordergrund, und der klingt wie gesagt klasse.
Insgesamt ist das Geräuschniveau aber so hoch wie bei einem leisen Viertakter. Meine Chinaroller sind dagegen stumm.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Antworten

Zurück zu „Vectrix“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste