Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19288
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?
Hat die Livewire one vielleicht auch ein Problem mit zu kurzem Kontakt in der Ladebuchse? Dann könnte eine erfolgreiche Kontaktaufnahme mit der Ladesäule dadurch verbessert werden, dass man bis zum Ladestart den Ladestecker von Hand nach oben drückt, also in den oberen Typ 2 Steckerteil drückt. Nach Ladebeginn kann man dann loslassen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Sa 21. Dez 2024, 16:12
- Roller: Harley Davidson Livewire
- PLZ: 41179
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?
Meine 2020er Livewire ist auch ein Sensibelchen beim Laden.
Funktioniert am besten, wenn der Vorgang am Gerät/Stecker komplett bereit ist (auch zuhause an der Steckdose) und DANN erst beim Bike eingesteckt wird.
Umgekehrt genauso wurde mir von Harley gesagt, nach Fertigladen oder Abbruch immer erst den Vorgang an der Säule/Steckdose beenden und DANN den Stecker aus dem Bike nehmen.
Weiß nicht ob das logisch ist, seit ich das so mache klappts i.d.R. immer beim ersten Mal.
Gruß
Funktioniert am besten, wenn der Vorgang am Gerät/Stecker komplett bereit ist (auch zuhause an der Steckdose) und DANN erst beim Bike eingesteckt wird.
Umgekehrt genauso wurde mir von Harley gesagt, nach Fertigladen oder Abbruch immer erst den Vorgang an der Säule/Steckdose beenden und DANN den Stecker aus dem Bike nehmen.
Weiß nicht ob das logisch ist, seit ich das so mache klappts i.d.R. immer beim ersten Mal.
Gruß
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19288
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?
Stecker erst nach Beendigung der Ladung an der Ladesäule ausstecken ist völlig normal, aber vor dem Einstecken schon das Laden starten ist ein wenig speziell. Vor allem muss man das dann schnell einstecken, dass es der Ladesäule nicht zu lange braucht und sie wieder abbricht wegen time out...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Sa 21. Dez 2024, 16:12
- Roller: Harley Davidson Livewire
- PLZ: 41179
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?
wie gesagt: Diva:-))
- Gearsen
- Beiträge: 353
- Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
- Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
- PLZ: 22xxx
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?
Das was @MEroller hier schreibt, kennt man beim E-Auto an den schweren HPC CCS-Kabeln auch.MEroller hat geschrieben: ↑Mo 11. Aug 2025, 20:44Hat die Livewire one vielleicht auch ein Problem mit zu kurzem Kontakt in der Ladebuchse? Dann könnte eine erfolgreiche Kontaktaufnahme mit der Ladesäule dadurch verbessert werden, dass man bis zum Ladestart den Ladestecker von Hand nach oben drückt, also in den oberen Typ 2 Steckerteil drückt. Nach Ladebeginn kann man dann loslassen.
Immer erst die Ladung an der Ladesäule initiieren, dann den Stecker fest in die Ladedose drücken und festhalten, bis die Verriegelung gehört und gespürt wird. Dann sollte es anfangen zu laden.
Bricht der Ladevorgang dennoch vor dem geplanten Ende ab, kann es helfen das schwere Ladekabel abzustützen, damit es nicht an der Steckverbindung zieht. Kein Witz!
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
- vaderAT
- Beiträge: 302
- Registriert: Mo 29. Mai 2023, 10:25
- Roller: ZERO SR ZF15.6 2023
- PLZ: 8010
- Land: A
- Wohnort: Graz
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 315
- Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
- PLZ: 00000
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?
wisst ihr ob die wirklich verfügbar sind? In Berlin gibts keinen Händler glaub ich in Leipzig ging keiner ans Phone...
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19288
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?
Von Savitron bekam ich heute auch eine solche Email, S2 ab 9 999€ statt sagenhaften 19 190€...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 24
- Registriert: So 20. Nov 2022, 11:57
- Roller: Black Tea Bonfire & Livewire One
- PLZ: 24306
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?
Beim Service war man zum Thema DC Laden ratlos, besonders weil es an deren Lader funktioniert hat. Tesla geht auch problemlos, ein kleiner Lichtblick. Den Trick mit dem Reindrücken des Steckers werde ich in Zukunft immer testen. Säule vorher starten und dann anstecken lässt nicht jede Station zu. Es gibt auch die Theorie, das die LW dem Vorgang zu langsam startet und bei manchen Stationen ein Zeitlimit überschritten wird. Generell ist sie eine Diva, aber im letzten Urlaub war es dann so schlimm dass ich echt einen ganzen Tag über bei unzähligen Säulen nicht laden konnte. Auch bei der Reihenfolge habe ich immer alle Varianten durchprobiert.
Die S2 Modelle sind jetzt echt ein Schnäppchen, man sollte die aber probefahren wegen der Ergonomie, Sitz usw....
Die S2 Modelle sind jetzt echt ein Schnäppchen, man sollte die aber probefahren wegen der Ergonomie, Sitz usw....
-
- Beiträge: 315
- Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
- PLZ: 00000
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?
Hi Bonfire,
weil ich grad sehe, dass Du eine BT und eine LW hast. Mir ist klar, Bonfire die Du hast ist die kleinere und das Modell aus dem China Rahmen von BT.
Mir geht es um die Entscheidung Wildfire zu LW, die hattest Du ja vermutlich beim Kauf noch nicht. Wie ist denn Deine Einschätzung bezüglich der Verarbeitungsqualität usw der beiden Maschinen? Ich schwanke halt, wo die LW irgenwie das superperformante und sophisticated Produkt ist, schätze ich ja gerade bei BT die "Transparenz" und Wartbarkeit.... Würde mich da für ne Einschätzung interessieren: Wenn Du jetzt die Wahl hättest zwischen der Wildfire und der LW, zum etwa gleichen Preis, und die Maximalleistung/Geschwindigkeit nicht der Hauptfaktor wäre...?
weil ich grad sehe, dass Du eine BT und eine LW hast. Mir ist klar, Bonfire die Du hast ist die kleinere und das Modell aus dem China Rahmen von BT.
Mir geht es um die Entscheidung Wildfire zu LW, die hattest Du ja vermutlich beim Kauf noch nicht. Wie ist denn Deine Einschätzung bezüglich der Verarbeitungsqualität usw der beiden Maschinen? Ich schwanke halt, wo die LW irgenwie das superperformante und sophisticated Produkt ist, schätze ich ja gerade bei BT die "Transparenz" und Wartbarkeit.... Würde mich da für ne Einschätzung interessieren: Wenn Du jetzt die Wahl hättest zwischen der Wildfire und der LW, zum etwa gleichen Preis, und die Maximalleistung/Geschwindigkeit nicht der Hauptfaktor wäre...?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste