Er zeigt, dass es bei dem Modell eine Sicherung im Batteriekasten gibt. Ui, wichtig.
Nun frage ich mich, ....
a) haben die NIU-Modelle auch eine Sicherung? Wenn ja wo?
b) (Wo) Hat der NQIX500 eine Sicherung?
Dateianhänge
________________
Verbrennen ist vorbei - get over it.
das ist die Schutzschalter-Sicherung, die Überstrom in den Leitungen vom Akku zum Antriebsystem abfangen soll.
Diese Aufgabe erledigt bei den NIU-Akkus das Batteriemanagmentsystem (BMS) im Akku mit.
Jeder Akku passt da also selbst auf, dass der Stromfluss nicht das Limit überschreitet (über Halbleiterbauteile/FET).
Problem bei den mechanischen Schutzschaltern, die man vor der Akku-Entnahme trennt und beim Einsetzen des geladenen Akkus wieder einschaltet, ist der Kontaktabbrand durch den Einschaltfunken bei z. B. 72 Volt. Viele- in der Wohnung Ladende - mussten diesen Schutzschalter schon nach einigen Jahren erneuern.
Die BMSe halten natürlich auch nicht ewig, aber augenscheinlich wohl etwas länger.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)