Kumpan stellt sich völlig tot. :(
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 4. Aug 2025, 10:47
- Roller: Kumpan RI 54
- PLZ: 40225
- Kontaktdaten:
Kumpan stellt sich völlig tot. :(
Hallo Community,
nachdem ich vor Jahren bereits mal durch das Forum gestöbert habe bin ich nun wieder "zwangsweise" hier hin gekommen. Mein Kumpan RI 54 hat treue Dienste geleistet, lässt sich nun aber nicht mehr starten.
Es gibt ja wirklich viele Leute hier, die sehr schlau und auch kreativ die meisten Probleme mit der Kiste lösen, deshalb hoffe ich, dass auch mir jemand helfen kann.
Ich fuhr also zur Arbeit, schloß den Roller ab, inkl Lenkradsperre wie immer. Der Akku blieb im Roller.
Nach 8 Stunden Arbeit, es war sommerlich warm, an die 30 Grad, versuchte ich den Roller wie gewohnt mit der RFID-Karte zu entsperren, keine Reaktion. Alle Lösungsversuche wie länger halten, Startknopf 30 Sekunden halten, bis er nochmal startet (normalerweise) schlugen fehl. Ich musste unangenehmerweise meine bessere Hälfte um Hilfe bitten. Sie kam mit Auto und zweiter Karte an, ich hatte bereits sehr wenig Hoffnung auf eine Roller-Belebung. Anfangs leuchtete der Startknopf noch grün, danach reagierte garnichts mehr. Der Monitor sowieso nicht.
Nichts funktionierte, auch mit der zweiten Karte.
Deshalb bin ich mir recht sicher, dass die Karte(n) nicht die Fehlerquelle sind. Sitz lässt sich natürlich manuell mit Schlüssel öffnen. Akku war bei 53%, alles gut.
Wir mussten einen Bekannten aktivieren, der mit VW Transporter helfen konnte, dass der Roller zu uns nach Hause kam. Inkl eingerastetem Lenkradschloß, welch ungünstiger Umstand.
Der Roller steht nun im Keller, Akku laden hilft nicht, egal ob über die Buchse vorn oder direkt am Akku. Ich habe mich bereits im Forum schlau gemacht und hatte riesen Hoffnung, dass ich ihn wieder starten kann. Pustekuchen, nix da. Ich habe einen Ersatzakku für das weiße Steuergerät vorn gekauft und diesen ersetzt. Keine Reaktion. Es ist wirklich traurig.
Jetzt steht der Roller halb demontiert im Keller und ich weiss nicht weiter. 5V an das Lenkradschloß (hinten am Roller) oder 12V vorn an das Steuergerät von extern habe ich noch im Kopf, kann ich mir das zb mit einem "Powerbank-Autobatterie-Starterblock" des Nachbarn weiter helfen? WIe schließe ich das an bzw wie bekomme ich Strom an den Roller? Wenn ich zb ein herkömmliches 5V Netzteil finde, wie kann ich ohne Adapter an das Roller-Netz?
Ich bin offen für alle Lösungsvorschläge, kann detaillierte Fotos machen, ich möchte einen stundenlangen Transport und teure Mechanikerkosten vermeiden, es war bereits genug Drama in Vergangenheit mit dem Roller. Er wurde uns auch eiskalt entwendet zb. Egal, genug davon, Gibts hier Hoffnung oder nette MEnschen, die hier im Forum helfen wollen? LG Sebastian
nachdem ich vor Jahren bereits mal durch das Forum gestöbert habe bin ich nun wieder "zwangsweise" hier hin gekommen. Mein Kumpan RI 54 hat treue Dienste geleistet, lässt sich nun aber nicht mehr starten.
Es gibt ja wirklich viele Leute hier, die sehr schlau und auch kreativ die meisten Probleme mit der Kiste lösen, deshalb hoffe ich, dass auch mir jemand helfen kann.
Ich fuhr also zur Arbeit, schloß den Roller ab, inkl Lenkradsperre wie immer. Der Akku blieb im Roller.
Nach 8 Stunden Arbeit, es war sommerlich warm, an die 30 Grad, versuchte ich den Roller wie gewohnt mit der RFID-Karte zu entsperren, keine Reaktion. Alle Lösungsversuche wie länger halten, Startknopf 30 Sekunden halten, bis er nochmal startet (normalerweise) schlugen fehl. Ich musste unangenehmerweise meine bessere Hälfte um Hilfe bitten. Sie kam mit Auto und zweiter Karte an, ich hatte bereits sehr wenig Hoffnung auf eine Roller-Belebung. Anfangs leuchtete der Startknopf noch grün, danach reagierte garnichts mehr. Der Monitor sowieso nicht.
Nichts funktionierte, auch mit der zweiten Karte.
Deshalb bin ich mir recht sicher, dass die Karte(n) nicht die Fehlerquelle sind. Sitz lässt sich natürlich manuell mit Schlüssel öffnen. Akku war bei 53%, alles gut.
Wir mussten einen Bekannten aktivieren, der mit VW Transporter helfen konnte, dass der Roller zu uns nach Hause kam. Inkl eingerastetem Lenkradschloß, welch ungünstiger Umstand.
Der Roller steht nun im Keller, Akku laden hilft nicht, egal ob über die Buchse vorn oder direkt am Akku. Ich habe mich bereits im Forum schlau gemacht und hatte riesen Hoffnung, dass ich ihn wieder starten kann. Pustekuchen, nix da. Ich habe einen Ersatzakku für das weiße Steuergerät vorn gekauft und diesen ersetzt. Keine Reaktion. Es ist wirklich traurig.
Jetzt steht der Roller halb demontiert im Keller und ich weiss nicht weiter. 5V an das Lenkradschloß (hinten am Roller) oder 12V vorn an das Steuergerät von extern habe ich noch im Kopf, kann ich mir das zb mit einem "Powerbank-Autobatterie-Starterblock" des Nachbarn weiter helfen? WIe schließe ich das an bzw wie bekomme ich Strom an den Roller? Wenn ich zb ein herkömmliches 5V Netzteil finde, wie kann ich ohne Adapter an das Roller-Netz?
Ich bin offen für alle Lösungsvorschläge, kann detaillierte Fotos machen, ich möchte einen stundenlangen Transport und teure Mechanikerkosten vermeiden, es war bereits genug Drama in Vergangenheit mit dem Roller. Er wurde uns auch eiskalt entwendet zb. Egal, genug davon, Gibts hier Hoffnung oder nette MEnschen, die hier im Forum helfen wollen? LG Sebastian
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19288
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan stellt sich völlig tot. :(
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 4. Aug 2025, 10:47
- Roller: Kumpan RI 54
- PLZ: 40225
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan stellt sich völlig tot. :(
Hi. Danke sehr. Ja, habe alles durch, inkl diesem hilfreichen Thread, deshalb bin ich ja sogar zum Steuergerätausbau und wechseln der Batterie gekommen.MEroller hat geschrieben: ↑Mo 4. Aug 2025, 11:20Willkommen hierHast Du schon diesen Thread durchforstet?
viewtopic.php?f=53&t=39719
An dem Punkt war eigentlich allen geholfen, bei mir leider immernoch toter Roller.
-
- Beiträge: 230
- Registriert: So 22. Mai 2022, 19:44
- Roller: Kumpan Ignite
- PLZ: 8125
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan stellt sich völlig tot. :(
hoi sion
-wenn du den Knopf dückst, leuchtet die grüne LED?
-lass doch mal die Batterie im Steuergerät ganz weg und versuch es mal so.
wenn du keine grüne LED bekommst, kann es gut sein, dass deine ECU defekt ist...
gerne kannst du versuchen, falls du dazu die geräte hast, das Steuergerät extern mit Strom versorgen.
am einfachsten knippst du das Kabel einer Stützbatterie ab , und legst daran 12V an. positiv an rot und negativ an schwarz.
LG Raffler
-wenn du den Knopf dückst, leuchtet die grüne LED?
-lass doch mal die Batterie im Steuergerät ganz weg und versuch es mal so.
wenn du keine grüne LED bekommst, kann es gut sein, dass deine ECU defekt ist...
gerne kannst du versuchen, falls du dazu die geräte hast, das Steuergerät extern mit Strom versorgen.
am einfachsten knippst du das Kabel einer Stützbatterie ab , und legst daran 12V an. positiv an rot und negativ an schwarz.
LG Raffler
--> Anschreiben per Telegram hier: https://t.me/raffler5
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr

-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 4. Aug 2025, 10:47
- Roller: Kumpan RI 54
- PLZ: 40225
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan stellt sich völlig tot. :(
Hallo Raffler und danke für die Antwort.raffler hat geschrieben: ↑Mo 4. Aug 2025, 16:36hoi sion
-wenn du den Knopf dückst, leuchtet die grüne LED?
-lass doch mal die Batterie im Steuergerät ganz weg und versuch es mal so.
wenn du keine grüne LED bekommst, kann es gut sein, dass deine ECU defekt ist...
gerne kannst du versuchen, falls du dazu die geräte hast, das Steuergerät extern mit Strom versorgen.
am einfachsten knippst du das Kabel einer Stützbatterie ab , und legst daran 12V an. positiv an rot und negativ an schwarz.
LG Raffler
Wenn ich den Knopf drücke leuchtet er NICHT auf.
Ich habe versucht, ohne die Batterie im Steuergerät zu starten, da passiert auch nichts.
Falls ich die Geräte habe, ja gute Frage, habe ich die? Wenn ich zb eine herkömmliche Autobatterie nehme dann sollte das doch funktionieren?
Was meinst du mit Stützbatterie? Einfach eine externe zusätzliche, nur zum Test, also zb eine Autobatterie? Wo genau muss ich dann positiv und negativ dran halten?
Ich möchte nichts verschlimmbessern, deshalb frage ich so genau. Mehr als eine SIcherung raus hauen kann ich ja nicht?
-
- Beiträge: 230
- Registriert: So 22. Mai 2022, 19:44
- Roller: Kumpan Ignite
- PLZ: 8125
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan stellt sich völlig tot. :(
Mit stützbatterie meine ich genau diese batterie im steuergerät.
bez. dem Test:
Bitte versichere das bei diesem Versuch der Restlicke Batteriekleis (Interlock genannt) geschlossen ist. sprich:
-mind. ein Haupt akku (unter sitzbank) eingesteckt ist.
-alle nicht besetzten Plätze für Hauptakkus mit Blindsteckern versehen sind
- vorne am Roller die Ladeklappe geschlossen ist.
ansosten geben die Hauptbatterien keinen Strom frei (wenn wir ohne stützbatterie arbeiten, müssen wir zwingend den Kreis schliessen)
bez. Spannung anlegen:
Ja, eine Autobatterie würde tatsächlich gut funktionieren, allerdings musst du besondere vorsicht walten lassen, dass du + & - nicht vertauscht, und auch dass du keinen kurzschluss generierst, wenn die Batterie angeschlossen ist.
am besten so:
1 Kabel seitig Roller vorbereiten verbinden
2 dafür sorgen dass beim "überbrücken" kein kurzschluss entstehen kann (ggfls mit klebeband die blanken kontakte abkleben)
3 als ALLERLETZER schritt, die AUtobatterie anschliessen. zuerst minus, dann Plus
Dann Knopf drücken.
Bist du mit dem Test durch, dann in umgekehrter Reihenfolge rückwärts.
LG Raffler
bez. dem Test:
Bitte versichere das bei diesem Versuch der Restlicke Batteriekleis (Interlock genannt) geschlossen ist. sprich:
-mind. ein Haupt akku (unter sitzbank) eingesteckt ist.
-alle nicht besetzten Plätze für Hauptakkus mit Blindsteckern versehen sind
- vorne am Roller die Ladeklappe geschlossen ist.
ansosten geben die Hauptbatterien keinen Strom frei (wenn wir ohne stützbatterie arbeiten, müssen wir zwingend den Kreis schliessen)
bez. Spannung anlegen:
Ja, eine Autobatterie würde tatsächlich gut funktionieren, allerdings musst du besondere vorsicht walten lassen, dass du + & - nicht vertauscht, und auch dass du keinen kurzschluss generierst, wenn die Batterie angeschlossen ist.
Ich wünschte es wäre so... würde so arbeiten, wie wenn dies nicht der Fall wäre, bedeuted also einfach: Vorsichtig und genau arbeiten.
am besten so:
1 Kabel seitig Roller vorbereiten verbinden
2 dafür sorgen dass beim "überbrücken" kein kurzschluss entstehen kann (ggfls mit klebeband die blanken kontakte abkleben)
3 als ALLERLETZER schritt, die AUtobatterie anschliessen. zuerst minus, dann Plus
Dann Knopf drücken.
Bist du mit dem Test durch, dann in umgekehrter Reihenfolge rückwärts.
LG Raffler
--> Anschreiben per Telegram hier: https://t.me/raffler5
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr

-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 4. Aug 2025, 10:47
- Roller: Kumpan RI 54
- PLZ: 40225
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan stellt sich völlig tot. :(
Ich melde mich zurück mit neuen Erkentnissen.
Danke für die Anleitung bzw die Motivation, raffler.
Ich habe eine Autobatterie-Starter-Powerbank angeschlossen.
Ich füge einfach mal Fotos anbei.
Mit angeschlossener Starter-Powerbank: Der Starknopf leuchtet nun grün, wenn man ihn drückt. Allerdings lässt sich der Roller hiermit nicht starten, das Teil gibt nur wenige Sekunden Strom, geht dann kurz aus, und wieder an. Somit kann ich die RFID-Karte nicht zum Aktivieren benutzen. Ich bilde mir aber ein, dass der Bildschirm immer gang kurz angeht, bevor dann der Strom wieder weg ist.
Der neu bestellte Akku (Stützbatterie), mit dem auch nichts lief, habe ich auch mal abgelichtet, wenn ich Spannung teste kommt einfach 0. Bei der alten, originalen Stützbatterie kommt auch 0.
Jetzt kann ich entweder nochmals eine neue Stützbatterie kaufen und hoffen, dass diese funktioniert, oder ich nutze dann testweise tatsächlich eine alte Autobatterie. Hat jemand eine bessere Idee? Ich würde auch ein geeignetes Tool kaufen, wenn sich das eignet.
Ich habe Hoffnung, dass das reparabel ist, was würdet ihr als nächstes tun?
LG
Danke für die Anleitung bzw die Motivation, raffler.
Ich habe eine Autobatterie-Starter-Powerbank angeschlossen.
Ich füge einfach mal Fotos anbei.
Mit angeschlossener Starter-Powerbank: Der Starknopf leuchtet nun grün, wenn man ihn drückt. Allerdings lässt sich der Roller hiermit nicht starten, das Teil gibt nur wenige Sekunden Strom, geht dann kurz aus, und wieder an. Somit kann ich die RFID-Karte nicht zum Aktivieren benutzen. Ich bilde mir aber ein, dass der Bildschirm immer gang kurz angeht, bevor dann der Strom wieder weg ist.
Der neu bestellte Akku (Stützbatterie), mit dem auch nichts lief, habe ich auch mal abgelichtet, wenn ich Spannung teste kommt einfach 0. Bei der alten, originalen Stützbatterie kommt auch 0.
Jetzt kann ich entweder nochmals eine neue Stützbatterie kaufen und hoffen, dass diese funktioniert, oder ich nutze dann testweise tatsächlich eine alte Autobatterie. Hat jemand eine bessere Idee? Ich würde auch ein geeignetes Tool kaufen, wenn sich das eignet.
Ich habe Hoffnung, dass das reparabel ist, was würdet ihr als nächstes tun?
LG
-
- Beiträge: 230
- Registriert: So 22. Mai 2022, 19:44
- Roller: Kumpan Ignite
- PLZ: 8125
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan stellt sich völlig tot. :(
Hoi Sion
eine neue Stützbatterie würde ich vorerst noch abwarten... Die neue mit 0v würde ich zurückschicken ung geld zurückverlangen - die scheint tot zu sein.
als Test reicht vorerst eine Autobatterie.
Woher weisst du dass du nur wenige Sekunden Strom hast (LED=Aus heisst nicht kein strom).
Wenn du beim drücken der Taste die Grüne LED leuchtet (auch wens nur wenige sekunden sind), dann hat dein Roller zumindest 12v Strom.
Nun müsste man die RFID karte normal an den Roller halten damit sich der roller entsperrt.
wenn dies immernoch nicht geht, so ist ein weiterer Fehler (unbekannt) vorhanden und man müsste weiter auf Diagnosesuche gehen
LG Raffler
eine neue Stützbatterie würde ich vorerst noch abwarten... Die neue mit 0v würde ich zurückschicken ung geld zurückverlangen - die scheint tot zu sein.
als Test reicht vorerst eine Autobatterie.
Woher weisst du dass du nur wenige Sekunden Strom hast (LED=Aus heisst nicht kein strom).
Wenn du beim drücken der Taste die Grüne LED leuchtet (auch wens nur wenige sekunden sind), dann hat dein Roller zumindest 12v Strom.
Nun müsste man die RFID karte normal an den Roller halten damit sich der roller entsperrt.
wenn dies immernoch nicht geht, so ist ein weiterer Fehler (unbekannt) vorhanden und man müsste weiter auf Diagnosesuche gehen
LG Raffler
--> Anschreiben per Telegram hier: https://t.me/raffler5
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr

-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 4. Aug 2025, 10:47
- Roller: Kumpan RI 54
- PLZ: 40225
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan stellt sich völlig tot. :(
Hallo. Die Powerbank ansich schaltet permanent an und aus, das ist wohl ein Schutzmechanismus. Als nächstes werde ich dann eine Autobatterie anschließen und sehen, ob das hilft. Danke soweit, ich melde mich mit einem Ergebnis.
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 15. Jun 2024, 21:49
- Roller: Trinity Jupiter
- PLZ: 49
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan stellt sich völlig tot. :(
Hallo
Wenn die Powerbank abschaltet kann zuviel Strom geflossen sein . Bei einer " Normalen " Autobatterie schaltet nichts ab . Also Vorsicht !!!! Hänge eine Sicherung dazwischen , nicht das du die Elektrick schmillst
Ernst
Wenn die Powerbank abschaltet kann zuviel Strom geflossen sein . Bei einer " Normalen " Autobatterie schaltet nichts ab . Also Vorsicht !!!! Hänge eine Sicherung dazwischen , nicht das du die Elektrick schmillst
Ernst
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste