Unu Pro interne Batterie lädt nicht

Antworten
Juliusise
Beiträge: 7
Registriert: Sa 28. Aug 2021, 16:05
Roller: Uni Scooter
PLZ: 10557
Kontaktdaten:

Unu Pro interne Batterie lädt nicht

Beitrag von Juliusise »

Hallo,
ich habe einen Unu Pro 4kw (unu scooter 2.1, 45 km/h, 4000 watt, matte black) und die interne Batterie will nicht mehr laden, obwohl ich einen vollen Akku in das Hauptfach eingesetzt habe.

Der Roller ging noch normal, doch hat das Display keinen Ladevorgang angezeigt und kurz darauf ging der Roller auch nicht mehr an. Ein Neustart hat hier keine Abhilfe gebracht. Immerhin habe ich das Sitzfach offen, doch ich bekomme den Roller nun gar nicht mehr gestartet.

Kennt jemand dieses Problem und gibt es eine Batterie / Akku, die ich selbst austauschen kann oder woran könnte das Problem liegen? Ich hatte diesen Fehler vor 2 oder 3 Jahren bereits einmal, damals wurde der Roller von einem Motoradtaxi geholt und zu einer Service Werkstatt gebracht. Was dort gemacht wurde, weiß ich aber nicht und am Liebsten würde ich das Problem natürlich selbst fixen.

Danke für euren Input!

Dortmunda
Beiträge: 69
Registriert: Fr 19. Nov 2021, 10:41
PLZ: 44
Kontaktdaten:

Re: Unu Pro interne Batterie lädt nicht

Beitrag von Dortmunda »

Die interne Batterie tauschen. Vermutlich ist das Bleiteil hinüber. In meinem Unu werkelt auch schon eine neue. Ich habe nicht die Originale von Unu geholt, viel zu teuer. Kann dir aber auch nicht mehr sagen, welche genau ich bestellt habe. Einfach die Spezifikationen von der von Unu nach dem Ausbau googeln. Da findet man günstige Alternativen.

Im Handbuch wird der Ein-/Ausbau auch beschrieben. Das bekommt eigentlich jeder hin.

Benutzeravatar
Julinho
Beiträge: 433
Registriert: Fr 8. Apr 2022, 16:29
Roller: Unu Classic 2016 2KW UNU Pro 3kW
PLZ: 16556
Kontaktdaten:

Re: Unu Pro interne Batterie lädt nicht

Beitrag von Julinho »

Was genau hat der Roller angezeigt?
Es gibt 2 interne Akkus, einmal die AUX(Blei) und einmal die CBB.

Der CBB Akku wir links oben neben der Empfangsstärke angezeigt.
Der AUX-Akku wir nur angezeigt(rechts unten) wenn er leer ist.

Was war bei dir das Problem?
Zeigt die App noch die Akkus an?

Juliusise
Beiträge: 7
Registriert: Sa 28. Aug 2021, 16:05
Roller: Uni Scooter
PLZ: 10557
Kontaktdaten:

Re: Unu Pro interne Batterie lädt nicht

Beitrag von Juliusise »

Die Anzeige war links oben für die interne Batterie. Sie war halb voll und hat kein Ladesymbol angezeigt, obwohl ein voller Akku im Hauptfach eingesetzt wurde.

Benutzeravatar
teal
Beiträge: 97
Registriert: Sa 29. Mai 2021, 23:33
Roller: unu Scooter Pro (x3), unu Move, Horwin EK1
PLZ: 10247
Wohnort: Berlin
Tätigkeit: All-around Hacker
Kontaktdaten:

Re: Unu Pro interne Batterie lädt nicht

Beitrag von teal »

Die CBB (interne Batterie) lädt, wenn sie leer genug und ein Hauptakku drin und aktiv ist, d.h. die Sitzbank muss zu sein. Wenn der Roller fahren kann, sollte auch die CBB entweder voll sein oder geladen werden (Icon im Dashboard). Wird sie das nicht, kann eigentlich nur das BMS der CBB selbst defekt sein (dann lädt sie wirklich nicht) oder der I2C-Bus zur Datenkommunikation spinnt (dann lädt sie vielleicht, aber die Anzeige ist unzuverlässig). In letzterem Fall würde ich aber eher erwarten, dass gar kein Ladestand angezeigt wird und auch andere Dinge nicht funktionieren.

Als erstes würde ich versuchen, alles einmal neuzustarten bzw. stromlos zu machen. Setz den Roller in Hibernate und weck ihn auf. Wenn das es nicht behebt, nimm den Hauptakku raus, schraub das Fußbrett ab (4 PH2-Schrauben ab Werk), und zieh die AUX (12V-Batterie, hinten rechts) und CBB (interne Batterie, vorne links) ab und verbinde sie wieder.

Tut das nichts, überprüf als erstes Mal die Kabelverbindung. Die CBB ist gesteckt mit einem 6-poligen Stecker vorne links im Fußraum, und einer Öse auf die Busbar hinten links (Metallteil wo viele Kabel draufgeschraubt sind). Die sollten beide verbunden sein und nicht wackeln.

Hast du sonst die Möglichkeit, einen Kreuztausch zu machen mit einer CBB aus einem anderen unu, zum Testen?

Achtung: Vor dem Abstecken/Ausbau/Einbau/Einstecken auf jeden Fall Hauptakku raus und AUX (12V-Batterie, hinten rechts) abziehen, damit das System ansonsten komplett stromlos ist. Erdverbindung (Busbar) immer zuletzt lösen bzw. zuerst wieder verbinden.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste