Wenn man eins aus den unzähligen E-Mobilitätspleiten lernen kann, dann, dass das nichts wird, wenn da ein paar People herumwurschteln.
Wenn man nicht Milliarden um sich schmeißen kann (wie Tesla), ist in 2 Wochen oder Jahren Schicht im Schacht.
Ich würde es auf keinen Fall empfehlen!
Leider.
Den Pioniergeist bewundere ich ja schon.
Aber bis auf Tesla und (einigermaßen) Micro hat es NIEMAND dauerhaft geschafft.
Derart "investiertes" Geld ist und bleibt futsch...
Ich sehe das nicht so negativ - auch wenn die Nachrichten aus dem E-Mobilitätsmarkt nicht gerade rosig klingen. Wenn das Produkt technisch stimmt, preislich akzeptabel ist, und ein Servicemodell dahinter steht (wie auch immer, Händernetz, oder Self Service), dann sehe ich schon einen kleinen, aber stabilen Kundenmarkt.
Wenn man es nicht übertreibt, also nicht Verkaufszahlen die sich nicht erfüllen werden kalkuliert, technische Risiken und zu enge Abhängigkeiten von Lieferanten eingeht, und auch mal eine Durststrecke überwinden kann, dann kann es klappen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Ich sehe das nicht so negativ - auch wenn die Nachrichten aus dem E-Mobilitätsmarkt nicht gerade rosig klingen. Wenn das Produkt technisch stimmt, preislich akzeptabel ist, und ein Servicemodell dahinter steht (wie auch immer, Händernetz, oder Self Service), dann sehe ich schon einen kleinen, aber stabilen Kundenmarkt.
Wenn man es nicht übertreibt, also nicht Verkaufszahlen die sich nicht erfüllen werden kalkuliert, technische Risiken und zu enge Abhängigkeiten von Lieferanten eingeht, und auch mal eine Durststrecke überwinden kann, dann kann es klappen.
Die Frage bleibt, ob man sich so sicher ist, dass man eigenes Geld in Back Tea stecken wollte. Insofern gebe ich Romiman recht, dass das dauerhafte Überleben von Back Tea leider keine ausgemachte Sache ist.
Das dauerhafte Überleben von BTM ist ganz bestimmt nicht sicher - da stehen jetzt Personen hinter, und so einfach austauschbar wären die nicht. Ein schwerer Unfall und das war es dann.
Die Knete, die man dort investieren könnte, muss über sein und nicht für eine Altersvorsorge gedacht sein. Und dann kann man eines der letzten deutschen Unternehmen stützten, die noch motorisisierte Mopeds herstellen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Ich war eben noch mal auf der Website von BTM. Es ist schon cool, dass z.B. "einige Polizeistationen, Jäger, Gärtner und Förster die Bonfire als Alternative zum Auto" nutzen. Insofern muss man den Erfolg auf jeden Fall anerkennen, angesichts vieler Pleiten von Unternehmen, die mit ganz anderen Ressourcen gestartet sind. Die informativen YT-Videos über Pflege und Wartung tragen sicherlich auch ihren Teil dazu bei, dass sich der Serviceaufwand in Grenzen hält. Das muss es auch, denn dezidierte Service-Partner gibt es, soweit ich das überblicke, wohl nicht.
Insofern schließe ich mich meinem Vorredner @STW an, wenn er sagt, dass BTM eben auch ein deutsches Unternehmen ist, das hier Arbeitsplätze schafft und zur Wertschöpfung beiträgt.
Hallo falcon,
wieder eine neue Firma; RGNT aus Schweden, die Elektromotorräder herstellt. Was es alles an Firmen auf diesem Sektor gibt...
Wenn ich persönlich mein Geld in eine Firma investiere, dann schaue ich mir den Laden mal genauer vor Ort an.
Eine Probefahrt erstmal als Kaufinteressent müsste auch möglich sein. Das Produkt muss einen überzeugen!!
Ein vernünftiges Ladegerät ist bei den Elektro-Motorrädern, mit einer doch geringen Reichweite im Vergleich zu Verbrennern, sehr wichtig.
Wenn ich tausende Euros investiere dann spreche ich auch mit dem Geschäftsführer und schaue mir die Produktion an.
Wie groß ist das Warenlager für die Produktion.
Eine Werkstatt mit entsprechender Ausrüstung für den Kundendienst müsste auch vorhanden sein. Wie sieht die Entwicklung aus??
Sich alleine auf die Versprechungen mit tollen Renditeangaben zu verlassen, kann einem viel Geld kosten.
Die tollen Videos in YouTube zeigen eine Firma immer von der besten Seite.
Wenn man die Firma besichtigt hat, dann hat man erst eine Entscheidungsgrundlage ob man dort finanziell einsteigen sollte.
boah, schaut euch eins der Videos an, da wird das alles erklaert. Das Fahrzeug hat uebrigens keinen "Rahmen".
Sicher ist das riskant, niemand muss da investieren, ich wuerde es selber auch nicht machen, hoechstens wenn ich Geld, das ich riskieren koennte gerade uebrig haette. Aber ich habe den Verdacht, dass durch den kleinen Laden, ueberschaubare Produkte, auch die Kosten niedrig gehalten werden.
Jetzt ist hier erst mal zu, dass wir in Ruhe aufräumen können. Zu viele berechtigte Beschwerden hier, dass völlig vom Thema abgewichen wird. Das wird also ein neues Thema geben, im Bereich "Sonstiges"...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden