Hallo geschätzte und sicher auch teils leidgeprüfte Sunra Robo S Gemeinde!
Schrieb gerade eben an Händler, Dr. Ferrari GmbH diesen Brief und Hilferuf:
nun ist mein Robo S noch nicht einmal 3 Jahre alt und habe leider mehrere erhebliche Probleme gehabt. Ich gehe mit dem Robo S sehr sorgfältig um. Fahre nur auf guten Straßen, bei gutem Wetter. Ich parke stets im Schatten, bei der Arbeit im der Tiefgarage. Steht nie in der Sonne oder im Regen. Außerdem steht der Roller in der Saison in einer Garage, im Winter im Haus (Ferienwohnung, nie unter + 15°C).
Seit einigen Wochen blinkte immer wieder eine während der Fahrt die Anzeige auf 0… obwohl die Akkus geladen sind . Wenn ich die Akkus hinten mit vorne tausche, war der Fehler weg und die volle Leistung wieder hergestellt.
Heute blinkte wieder eine Anzeige mit "0" , aber er fuhr mit voller Leistung. Am Ende der Fahrt baute ich die Akkus aus und bemerkte, dass einer ausläuft!!!
Wie kann das passieren? Nie ist der Roller umgefallen oder die Akkus wurden immer sehr vorsichtig abgestellt .
Bei der Ersatzteil Beschaffung würde das für mich ein wirtschaftlicher Totalschaden bedeuten.
Haben Sie hoffentlich eine konstruktive Lösung dieses in der Tat, großes Problem zu lösen.
In der Hoffnung auf eine unterstützende Maßnahme,
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Friedmann
--.
Akku läuft aus
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 15. Sep 2022, 20:17
- Roller: Sunra Robo S
- PLZ: 78355
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6737
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Akku läuft aus
Hallo Andreas,
konntes Du denn verifizieren, dass das was da aus dem Akku herausläuft tatsächlich Elektrorytflüssigkeit ist? (die seltsame Kritalle bilden würde, wenn sie dann eintrocknet)
Konsenswasser kann da ja auch entstehen, wenn der Roller unregelmä?ig genutzt wird.
VG
Didi
konntes Du denn verifizieren, dass das was da aus dem Akku herausläuft tatsächlich Elektrorytflüssigkeit ist? (die seltsame Kritalle bilden würde, wenn sie dann eintrocknet)
Konsenswasser kann da ja auch entstehen, wenn der Roller unregelmä?ig genutzt wird.
VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste