So, ich habe nun Klarheit, der Akku ist wirklich kaputt. Somit
wirtschaftlicher Totalschaden
Die Remote-Session ergab, dass die Zellblöcke 9 bis 12 vom Akku eine Spannung von ca. 300 bis 400 haben. Normal wäre irgendwas mit 3.700. Alle anderen Blöcke hatten die geforderten Werte. Ein Zugriff auf das Batteriemanagementsystem schlug ebenfalls fehl. Der Techniker aus Spanien meinte, es könnte ggf. Wasser in den Akku gekommen sein und ich solle mir einen neuen Akku kaufen...
Ein neuer Akku würde den Wert eines 2,5 Jahre alten Fahrzeugs allerdings übersteigen. Das Aufschrauben des bestehenden Akkus kommt ebenfalls nicht in Frage, da es erstens 4h dauert bis der Akku offen ist und zweitens macht das verschweißen der Zellenblöcke mit Ultraschall i.d.R. ein Roboter, weil das sehr exakt sein muss.
Dank Michel habe ich jetzt zumindest Klarheit. Er hat sich ganze 3,5 h für mich Zeit genommen ohne dafür etwas zu wollen. Er ist echt ein super Kerl! Wer überlegt in der Schweiz einen Ray zu kaufen, geht am Besten direkt zu Michel.
Weiß jemand zufällig, ob es Aufkäufer gibt, die Interesse an Rays mit defektem Akku haben?
Laut den beiden Importeuren sind das Fahrgestell und die restliche Elektronik noch in sehr gutem Zustand.
Theoretisch könnte man den Akku aus einem Ray mit hoher Laufleistung, aber funktionierendem Akku, in mein Fahrzeug einbauen. Dann hätte man wieder einen Ray, der sehr gut da steht.