CE04 BMW Ladetarife

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1470
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: CE04 BMW Ladetarife

Beitrag von PhilGHP »

Nachdem.sich bei den grossen Ladeanbietern viel (meist schlechtes) getan hat, hier mal meine aktuell präferenzierten Anbieter. Links unten nur Austria, und mit Bedacht die Säulen auswählen, dann günstiger als in D. Rechts Grossraum München, günstig. Links oben universal und international.
PXL_20240810_165540740~2.jpg
* ride electric *

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19064
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: CE04 BMW Ladetarife

Beitrag von MEroller »

Ja, bin jetzt auch zu ewe-Go gewechselt, weil das neue Aral Pulse Angebot vom ADAC schlicht zu teuer ist :evil:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1470
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: CE04 BMW Ladetarife

Beitrag von PhilGHP »

MEroller hat geschrieben:
Fr 23. Aug 2024, 11:51
Ja, bin jetzt auch zu ewe-Go gewechselt, weil das neue Aral Pulse Angebot vom ADAC schlicht zu teuer ist :evil:
Absolut. Ein Ärgernis, und das werde ich dem ADAC noch rückmelden. Ein Quatschangebot. EWE Go ist auch im Ausland gut, aber es sind oft sehr versteckte unauffindbare kleine Ladestationen.
* ride electric *

Benutzeravatar
tuxian
Beiträge: 320
Registriert: Mi 17. Aug 2022, 19:35
Roller: Zero SR/F 2024, BMW CE04 2023
PLZ: 3950
Land: A
Kontaktdaten:

Re: CE04 BMW Ladetarife

Beitrag von tuxian »

Verwende in Österreich nur noch die ÖAMTC Ladekarte aber diese benötige ich nur ein paar Mal im Jahr, die externen Ladekosten sind daher für mich vernachlässigbar ;)
Gruß
Markus

Zero SR/F seit 2025, Tesla Model X seit 2020

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1470
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: CE04 BMW Ladetarife

Beitrag von PhilGHP »

Die SWM Ladekarte wird bei uns immer wertvoller. Diverse lokale Energieanbieter auch weit ausserhalb von München nehmen sie inzwischen an. Einer der besten Tarife aktuell bei uns.
PXL_20250123_124559349.jpg
Im Bild ein solcher Anbieter als Beispiel, und da gibts noch einige andere. Und gleichzeitig erwähnenswert, die deutsche Ladesäulenindustrie, dieser Typ Ladesäule ist von Mennekes und ist aus meiner "weitgereisten" Sicht wohl der zuverlässigste Ladesäulentyp, den ich kenne. Also andere werden vielleicht ähnlich gut sein, das kann ich natürlich nicht sagen, aber die hier gibts oft, und ich freue mich jedesmal, wenn ein Ladepunkt sich als solcher herausstellt, weil dann darf man davon ausgehen, dass das Ding funzt, was zumindest in Bayern ansonsten keineswegs selbstverständlich ist. Es gibt andere Säulenfabrikate, da erschrecke ich schon beim Ausrollen, weil ich weiss, die Bedienbarkeit ist mies und die Ausfallwahrscheinlichkeit bei 50%.
* ride electric *

Benutzeravatar
CE04
Beiträge: 1001
Registriert: Fr 22. Apr 2022, 21:54
Roller: BMW CE04
PLZ: 2301
Land: A
Wohnort: 2301 Groß-Enzersdorf
Kontaktdaten:

Re: CE04 BMW Ladetarife

Beitrag von CE04 »

Naja, weil Du gerade die Marke M so hochlobst ...
Das kann ich so nicht bestätigen da ich selbst eine hatte und noch eine habe.
Im Vergleich zu Anderen liegen die nicht vorne aber zu Deinem Tarif kann ich nichts sagen und es hat auch nichts damit am Hut.
über mich :D

CE 04 steht in der Garage 8-)

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1470
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: CE04 BMW Ladetarife

Beitrag von PhilGHP »

CE04 hat geschrieben:
Fr 24. Jan 2025, 11:37
Naja, weil Du gerade die Marke M so hochlobst ...
Das kann ich so nicht bestätigen da ich selbst eine hatte und noch eine habe.
Im Vergleich zu Anderen liegen die nicht vorne aber zu Deinem Tarif kann ich nichts sagen und es hat auch nichts damit am Hut.
Wie gesagt, diese Hardware am Foto ist im häufigen alltäglichen Gebrauch mit Twingo (65000km AC Laden) und CE 04 (26600km AC Laden) definitiv vorn in Bezug auf Funktion, Robustheit und Einfachheit. Zweifelsfrei. Die gehen "immer". Die klassische Salzburg AG Säule kommt auch in diese Bewertung, da gabs auch relativ wenige Ausfälle, aber es gab welche.

[Update: some text deleted, Missverständnis]

Der erwähnte Tarif war ursprünglich gut für den Grossraum M, teils noch etwas Oberbayern, und wird nun immer brauchbarer auch in Niederbayern und anderweitig, also auf jeden Fall ein Tipp für Bayern allgemein, wenn man Auswege aus dem Ladewucher sucht.
* ride electric *

hanmuell
Beiträge: 2
Registriert: Sa 5. Jul 2025, 20:05
Roller: BMW CE04
PLZ: 72419
Wohnort: Neufra
Kontaktdaten:

Re: CE04 BMW Ladetarife

Beitrag von hanmuell »

Ich verwende die EWE Go Ladekarte in D, wenn ich unterwegs laden muss. Kostet 62 ct/Kwh an Partner-Ladestationen. Bisher am problemlosesten und ohne Grundgebühren. Ansonsten zu Hause an Schukosteckdose.

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1470
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: CE04 BMW Ladetarife

Beitrag von PhilGHP »

Habe meinem obigen Ladekartenset inzwischen Plugsurfing Karte hinzugefügt. Das ging schnell, es funktioniert gut, und es gibt einige relativ günstige Stationen, international. Preisfilter in der App ist möglich.
Zu diesen nun vier Karten habe ich ohnehin von Anfang an Maingau und EnBW. Maingau ist inzwischen preislich auch im Ausland u.U. eine Alternative, EnBW wähle ich nur an Smatrics und EnBW Ladern, oder wenn es absolut nicht anders geht, wie neulich am Glockner. Da war es die einzig mögliche von meinen inzwischen sechs Karten.
* ride electric *

Moonscape
Beiträge: 151
Registriert: Do 1. Aug 2024, 11:14
Roller: BMW CE 04 42 PS
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: CE04 BMW Ladetarife

Beitrag von Moonscape »

Nicht die Discounter / Supermärkte vergessen:

Der Discount-Preis je Kilowattstunde mit Lidl Plus beträgt:

AC: 0,29 € je kWh

DC: 0,44 € je kWh

Das gilt auch für Kaufland.

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste