Hi zusammen,
wenn ich normal fahre und ein Schlagloch oder einen groberen Schlag ins Fahrwerk bekomme, wechselt das Licht von Tagfahr- auf Abblendlicht, oder umgekehrt. Drücken des Lichtschalters ist dann unwirksam.
Der Roller hat noch nie Regen gesehen. Also an Verschmutzung des Lichtschalters kann es ja wohl nicht liegen.
Was könnte das sein?
Lichtproblem bei Schlaglöchern
-
- Beiträge: 35
- Registriert: So 8. Sep 2024, 10:21
- Roller: Silence S01 connected
- PLZ: 42653
- Kontaktdaten:
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2742
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Lichtproblem bei Schlaglöchern
Mysteriös.
Ist der Wechsel "offiziell", also inkl. zusätzlicher Abblendlicht-LED unter dem Display? Und der rechte Lichtschalter ist dann ohne Funktion? Wie ist das Verhalten wenn man den Roller aus- und wieder einschaltet, funktioniert der Lichttaster dann wieder?
Mir fällt spontan noch ein, dass der Roller bei zu geringer Stromaufnahme bei Abblendlicht das Tagfahrlicht nicht abschaltet. Vielleicht gibt es einen umgekehrten Mechanismus und ein Wackelkontakt im Tagfahrlicht lässt den Roller zur Sicherheit das Abblendlicht einschalten. Die Tagfahrlichte/Blinker haben separate Steckkontakte, die könnte man mal zur Sicherheit auf korrekten Sitz prüfen, die waren auch schon auffällig. Muss man aber die ganze Front dazu abnehmen inkl. Windschild.
Ist der Wechsel "offiziell", also inkl. zusätzlicher Abblendlicht-LED unter dem Display? Und der rechte Lichtschalter ist dann ohne Funktion? Wie ist das Verhalten wenn man den Roller aus- und wieder einschaltet, funktioniert der Lichttaster dann wieder?
Mir fällt spontan noch ein, dass der Roller bei zu geringer Stromaufnahme bei Abblendlicht das Tagfahrlicht nicht abschaltet. Vielleicht gibt es einen umgekehrten Mechanismus und ein Wackelkontakt im Tagfahrlicht lässt den Roller zur Sicherheit das Abblendlicht einschalten. Die Tagfahrlichte/Blinker haben separate Steckkontakte, die könnte man mal zur Sicherheit auf korrekten Sitz prüfen, die waren auch schon auffällig. Muss man aber die ganze Front dazu abnehmen inkl. Windschild.
-
- Beiträge: 35
- Registriert: So 8. Sep 2024, 10:21
- Roller: Silence S01 connected
- PLZ: 42653
- Kontaktdaten:
Re: Lichtproblem bei Schlaglöchern
Muss ich mir mal anschauen, wenn ich wieder Zeit habe. Aber ein guter Ansatz.
Das Abschrauben ist ja kein Problem.
Das Abschrauben ist ja kein Problem.
-
- Beiträge: 35
- Registriert: So 8. Sep 2024, 10:21
- Roller: Silence S01 connected
- PLZ: 42653
- Kontaktdaten:
Re: Lichtproblem bei Schlaglöchern
Gestern bin ich noch mal gefahren.
Jetzt geht der Roller direkt auf Abblendlicht. Standlicht und Fernlicht schalten ist nicht mehr möglich.
Warnblinken geht.
Jetzt geht der Roller direkt auf Abblendlicht. Standlicht und Fernlicht schalten ist nicht mehr möglich.
Warnblinken geht.
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 25. Jul 2023, 22:36
- PLZ: 841
- Wohnort: Landshut
- Kontaktdaten:
Re: Lichtproblem bei Schlaglöchern
Klingt wie ein Wackelkontakt oder Kabelbruch. Du kannst die Front abbauen und mal an allen Kabeln vorsichtig wackeln um zu sehen woran es liegt. Geht besser zu zweit als alleine.
-
- Beiträge: 35
- Registriert: So 8. Sep 2024, 10:21
- Roller: Silence S01 connected
- PLZ: 42653
- Kontaktdaten:
Re: Lichtproblem bei Schlaglöchern
Jetzt hatte ich endlich mal Zeit, nach dem Fehler zu suchen. Es hatte sich eine Steckverbindung der Kabel gelöst. Wieder zusammen gesteckt und alles funktioniert wieder einwandfrei.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste