ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)
Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)
Darf ab. Aber wenn dran, muß es gelb sein:
http://www.gesetze-im-internet.de/stvzo/__51a.html
http://www.gesetze-im-internet.de/stvzo/__51a.html
-
- Beiträge: 8286
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)
Pro Seite ist einer Pflicht, also dürfte vorne ab. Aber wenn Du im Dunklen beim Linksabbiegen beinahe 2 mal abgeschossen worden bist, dann willst Du die wieder dran haben und überlegst Dir, wo Du noch welche dran machen kannst. Ich habe daher aufgerüstet.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)
Ich hatte vor mich für die dunklen Tage in denen ich noch Fahre mit einer Sicherheitsweste auszustatten. So hoffe ich ein Gleichgewicht zwischen Rolleroptik und Sicherheit zu erzielen. Für die ganz kalten Tage wird er dann eingemottet. Werde mir heute mal Zeit nehmen und anschauen, wie die befestigt sind vorn. Falls es geschraubt ist, hat sich das erledigt mit dem ab machen.
Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)
Die Ladungen pro einzelner Fahrt fallen etwas unterschiedlich aus und ergeben daher kein exaktes Bild.Wie viel KW braucht der Eco-Flash eigentlich wirklich? Ist in Gesprächen eine interessante Frage zur Wirtschaftlichkeit.
Habe mir jetzt einen Energiemesser bestellt, um genaue Werte zu ermitteln.Ich werde mit GPS-Messungen die genaue Strecke ausmessen, und wieder aufladen.
Ich habe ein ganz normales Energiemessgerät für den Haushalt immer vor dem Ladegerät.
Für inzwischen 200 km Fahrt habe ich ganz knapp unter 10 kWh verbraucht. Macht bei 20ct/kWh also exakt 1ct/km oder, was noch schöner klingt, 1€ auf 100 km.
Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)
Was den Reflektor angeht: ist vorne ebenfalls geschraubt, daher bleibt alles dran. 

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)
Moin, moin!
Ich freue mich sehr, dass es dieses Forum gibt.
Nachdem ich vor ein paar Jahren einen E-Roller von Baotian kaufte, der nach ca. 2 km rauchend stehen blieb, war ich nun noch einmal mutig und habe den Eco Flash 2000 von Lidl gekauft.
Das Fahrzeug wrude inenrhalb wengier Tage in einem großen Karton auf einer Papp-Palette geleifert. Den Roller von der Palette zu holen war nicht einfach, zum einen aufgrund des hohen Gewichtes, zum anderen, da er sehr tief eingesackt war und z.B. der Bowdenzug der Hinterradbremse im Karton hing.
Nach dem Auspacken waren wir sehr positiv überrascht von der Qualität und von den doch recht liebevollen Details (Chromaplliaktionen). Auch Optik und Farbe gefielen meiner Frau.
Nach dem ersten Aufladen machte ich eine Probefahrt udn heirzu hätte ich gerne Eure Meinugn ob das so normal ist: Auf völlig ebener Strecke mit 2,1/2,3 bar Luftdruck und 75 kg Fahrer erreichte der Roller mit zwar 45 km/h, aber die Ladestandsanzeige ging unter Last 2/3 des grünen Bereichs zurück.
Bei einer 2. kurzen Fahrt (1. + 2. Fahrt 7 km) führ er knapp über 40, Ladestandsanzeige blieb in Fahrt an der Grenze zum orangenen Bereich, im Stand wieder komplett auf "voll",Anschlag grüner Bereich.
Positiv überrascht war ich, dass er an einer Steigung (den Deich hoch) sehr tapfer die Geshcindigkeit hielt.
Für Eure Meinung wäre ich sehr dankbar.
Ansonsten bleibt zu sagen: Passt auf Radfahrer und Fußgänger auf ! Der Roller scheint leiser als ein Fahrrad zu sein.....
Beste Grüße von der Nordseeinsel Nordstrand
Martin
Ich freue mich sehr, dass es dieses Forum gibt.
Nachdem ich vor ein paar Jahren einen E-Roller von Baotian kaufte, der nach ca. 2 km rauchend stehen blieb, war ich nun noch einmal mutig und habe den Eco Flash 2000 von Lidl gekauft.
Das Fahrzeug wrude inenrhalb wengier Tage in einem großen Karton auf einer Papp-Palette geleifert. Den Roller von der Palette zu holen war nicht einfach, zum einen aufgrund des hohen Gewichtes, zum anderen, da er sehr tief eingesackt war und z.B. der Bowdenzug der Hinterradbremse im Karton hing.
Nach dem Auspacken waren wir sehr positiv überrascht von der Qualität und von den doch recht liebevollen Details (Chromaplliaktionen). Auch Optik und Farbe gefielen meiner Frau.
Nach dem ersten Aufladen machte ich eine Probefahrt udn heirzu hätte ich gerne Eure Meinugn ob das so normal ist: Auf völlig ebener Strecke mit 2,1/2,3 bar Luftdruck und 75 kg Fahrer erreichte der Roller mit zwar 45 km/h, aber die Ladestandsanzeige ging unter Last 2/3 des grünen Bereichs zurück.
Bei einer 2. kurzen Fahrt (1. + 2. Fahrt 7 km) führ er knapp über 40, Ladestandsanzeige blieb in Fahrt an der Grenze zum orangenen Bereich, im Stand wieder komplett auf "voll",Anschlag grüner Bereich.
Positiv überrascht war ich, dass er an einer Steigung (den Deich hoch) sehr tapfer die Geshcindigkeit hielt.
Für Eure Meinung wäre ich sehr dankbar.

Ansonsten bleibt zu sagen: Passt auf Radfahrer und Fußgänger auf ! Der Roller scheint leiser als ein Fahrrad zu sein.....

Beste Grüße von der Nordseeinsel Nordstrand
Martin
Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)
Moin moin nach Nordstrand!
Die Sache mit der Ladestandsanzeige...
Es handelt sich um ein Voltmeter, welches die aktuelle Spannung anzeigt. Wie ich hier gelernt habe, ist dies folgendermaßen abzulesen: Während der Fahrt zeigt es quasi den "Verbrauch" an, im Stand den Ladestand. Da du noch nicht sehr viel gefahren bist, empfehle ich dir weiter herumzudüsen, denn dann pendelt sich das meiner Erfahrung nach ein. Der Spannungsabfall ist unter Last dann nichtmehr so groß. Den Luftdruck könnte man etwas erhöhen. Ich fahre derzeit auf 3,1 Bar, und er rollt sehr schön.
Die Sache mit der Ladestandsanzeige...
Es handelt sich um ein Voltmeter, welches die aktuelle Spannung anzeigt. Wie ich hier gelernt habe, ist dies folgendermaßen abzulesen: Während der Fahrt zeigt es quasi den "Verbrauch" an, im Stand den Ladestand. Da du noch nicht sehr viel gefahren bist, empfehle ich dir weiter herumzudüsen, denn dann pendelt sich das meiner Erfahrung nach ein. Der Spannungsabfall ist unter Last dann nichtmehr so groß. Den Luftdruck könnte man etwas erhöhen. Ich fahre derzeit auf 3,1 Bar, und er rollt sehr schön.
-
- Beiträge: 8286
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)
Der Reifendruck kann ruhig höher - 3.5bar schadet nicht und vermindert den Rollwiderstand erheblich.
Die Ladestandsanzeigen sind generell nur grobe Schätzeisen, zuverlässig wären nur Spannungsmessungen an den Batterien. Grundsätzlich ist es normal, dass unter Last die Spannung etwas einbricht, je weiter man gefahren ist, desto gravierender werden die Spannungseinbrüche.
Wenn der Spannungseinbruch am Schätzeisen zu hoch erscheint, dann sollten die einzelnen Batterien im ausgeschalteten Zustand und oder Last nachgemessen werden. Für den Anfang tut es auch eine Gesamtspannungsmessung, z.B. an der Buche für das Ladegerät (Vorsicht: keinen Kurzschluß bauen). Bei vollgeladenen Batterien sollte die Spannung nach dem Ladevorgang ca. 54-55V betragen, wenn man im aufgebocktem Zustand "Gas" gibt, sollte die Spannung nur am Anfang ein wenig wegknicken, sich dann erholen und immer noch deutlich über 50V liegen, eher Richtung 52V. Die genauen Werte hängen vom Batteriehersteller / -Zustand ab.
Tips:
a) nach jeder Fahrt laden
b) die Batterien brauchen ein paar Fahrten und Ladevorgänge, um ihre volle Kapazität und "Steifigkeit" (gemeint ist das Halten der Spannung unter Last) zu entfalten.
c) Am Anfang (und möglichst auch später) keine Reichweitentests machen, das bekommt den Batterien nicht
Die Ladestandsanzeigen sind generell nur grobe Schätzeisen, zuverlässig wären nur Spannungsmessungen an den Batterien. Grundsätzlich ist es normal, dass unter Last die Spannung etwas einbricht, je weiter man gefahren ist, desto gravierender werden die Spannungseinbrüche.
Wenn der Spannungseinbruch am Schätzeisen zu hoch erscheint, dann sollten die einzelnen Batterien im ausgeschalteten Zustand und oder Last nachgemessen werden. Für den Anfang tut es auch eine Gesamtspannungsmessung, z.B. an der Buche für das Ladegerät (Vorsicht: keinen Kurzschluß bauen). Bei vollgeladenen Batterien sollte die Spannung nach dem Ladevorgang ca. 54-55V betragen, wenn man im aufgebocktem Zustand "Gas" gibt, sollte die Spannung nur am Anfang ein wenig wegknicken, sich dann erholen und immer noch deutlich über 50V liegen, eher Richtung 52V. Die genauen Werte hängen vom Batteriehersteller / -Zustand ab.
Tips:
a) nach jeder Fahrt laden
b) die Batterien brauchen ein paar Fahrten und Ladevorgänge, um ihre volle Kapazität und "Steifigkeit" (gemeint ist das Halten der Spannung unter Last) zu entfalten.
c) Am Anfang (und möglichst auch später) keine Reichweitentests machen, das bekommt den Batterien nicht
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)
Hallo Freunde des stillen Gleitens,
nachdem ich seit längerem im Besitz eines Pedelec bin und mir seit Jahren die Neuigkeiten über E-mobile reinziehe, hab ich mir jetzt den Eco-Flash kommen lassen.
Erst einmal kann ich das bisher gesagte bestätigen. Das Ding funktioniert und die Umgebung staunt mit Achtung (vor allem beim Preis). Ein E-Bike, mit dem ich auch geliebäugelt hatte, war mehr als 2 mal so teuer.
Erstes Lob an das Forum: ohne Euch hätt ich vermutlich als erstes die Reichweite getestet. So steigere ich im Moment brav
.
Vorne rum rappelt es irgendwie (Bereich Lampe-Tacho) beim Überfahren von Wellen. Hat da jemand Erfahrung - ist da was locker oder ist das halt chinesische Qualität?
Dann hab ich auch für BleiGel von den Megapulsen gehört. Wurde auch einmal im Forum danach gefragt. Hat da jemand Erfahrung?
Die geschätzten 4000km für 4 Batterien mit 400€ Kosten machen für den km 10 Cent. Damit ist das Fahren in jedem Fall teurer als mit Benzin. Dafür machts aber auch mehr Spaß.
Bleibt mir im Moment zu wünschen, dass mir der Spaß noch lange hält. Dafür möchte ich mich hier engagieren.
Ach ja, gibt es einen E-Roller Gruß?
Voller Akku, oder so?
Gruß,
Akkustik
nachdem ich seit längerem im Besitz eines Pedelec bin und mir seit Jahren die Neuigkeiten über E-mobile reinziehe, hab ich mir jetzt den Eco-Flash kommen lassen.
Erst einmal kann ich das bisher gesagte bestätigen. Das Ding funktioniert und die Umgebung staunt mit Achtung (vor allem beim Preis). Ein E-Bike, mit dem ich auch geliebäugelt hatte, war mehr als 2 mal so teuer.
Erstes Lob an das Forum: ohne Euch hätt ich vermutlich als erstes die Reichweite getestet. So steigere ich im Moment brav

Vorne rum rappelt es irgendwie (Bereich Lampe-Tacho) beim Überfahren von Wellen. Hat da jemand Erfahrung - ist da was locker oder ist das halt chinesische Qualität?
Dann hab ich auch für BleiGel von den Megapulsen gehört. Wurde auch einmal im Forum danach gefragt. Hat da jemand Erfahrung?
Die geschätzten 4000km für 4 Batterien mit 400€ Kosten machen für den km 10 Cent. Damit ist das Fahren in jedem Fall teurer als mit Benzin. Dafür machts aber auch mehr Spaß.
Bleibt mir im Moment zu wünschen, dass mir der Spaß noch lange hält. Dafür möchte ich mich hier engagieren.
Ach ja, gibt es einen E-Roller Gruß?
Voller Akku, oder so?
Gruß,
Akkustik
Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)
Hallo Akkustik,Akkustik hat geschrieben: Vorne rum rappelt es irgendwie (Bereich Lampe-Tacho) beim Überfahren von Wellen. Hat da jemand Erfahrung - ist da was locker oder ist das halt chinesische Qualität?
das ist die Verkabelung die da klappert. Ist ganz normal


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste