Hallo liebe SLI5 Gemeinde,
Meine Lithium Ionen Batterie lädt nur noch bis 96 Prozent und dann schaltet das Ladegerät ab und die LED leuchtet grün.
Neulich hab ich es geschafft das der Akku bis 98 Prozent geladen hat, aber das war das höchste der Gefühle. Da ich einen zweiten Akku habe der auf 100 prozent inkl. Zellbalancing lädt, schließe ich ein defektes Ladegerät aus.
Auch beim Fahren merke ich keinerlei leistungsverlust. Wenn ich meinen täglichen arbeitsweg mit 100% starte, komme ich normalerweise immer zwischen 78 und 80 Prozent auf der Arbeit an. Mit dem Akku der nicht richtig lädt sind es 73 bis 75 Prozent, also genau die Prozent die bis zur vollen ladung fehlen. Woran könnte das liegen eurer Meinung nach?
Lg
Thorsten
SLI5 Akku lädt nur noch bis 96 Prozent
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 11. Apr 2022, 12:39
- PLZ: 51598
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6737
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: SLI5 Akku lädt nur noch bis 96 Prozent
Hallo Thorsten,
das könnte z. B. daran liegen, dass Du diesen Akku seltener benutzt hast, oder zumindest in letzter Zeit seltener randvoll geladen hast. Also nicht bloß, bis das Ladegerät das tut, was Du mit "Abschalten des Ladegerätes" bezeichnest, sondern eben länger z. B. über Nacht durchgehend am Ladegerät, damit Zeit mit geringem Ladestrom bleibt.
Jedenfalls wird es nicht am Ladegerät liegen, sondern daran, dass dieser Akku nicht so gut ausbalanciert ist, wie der andere Akku (der meiner Vermutung nach mehr genutzt wurde).
Viele Grüße
Didi
das könnte z. B. daran liegen, dass Du diesen Akku seltener benutzt hast, oder zumindest in letzter Zeit seltener randvoll geladen hast. Also nicht bloß, bis das Ladegerät das tut, was Du mit "Abschalten des Ladegerätes" bezeichnest, sondern eben länger z. B. über Nacht durchgehend am Ladegerät, damit Zeit mit geringem Ladestrom bleibt.
Jedenfalls wird es nicht am Ladegerät liegen, sondern daran, dass dieser Akku nicht so gut ausbalanciert ist, wie der andere Akku (der meiner Vermutung nach mehr genutzt wurde).
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 11. Apr 2022, 12:39
- PLZ: 51598
- Kontaktdaten:
Re: SLI5 Akku lädt nur noch bis 96 Prozent
Hallo Didi,
Danke für deine Antwort.
Ich laß den Akku jetzt mal über Nacht bis morgen mittag am Ladegerät. Ich dachte immer, das wenn das Ladegerät auf grün springt der ladestrom komplett abgeschaltet wird. Sollte das nichts bringen, wäre es vielleicht eine Möglichkeit den Akku mal komplett leer zu fahren und dann von grundauf aufzuladen? Ich frage lieber erst bevor ich einen Fehler mache und den Akku dadurch zerstöre.
Gruß
Thorsten
Danke für deine Antwort.
Ich laß den Akku jetzt mal über Nacht bis morgen mittag am Ladegerät. Ich dachte immer, das wenn das Ladegerät auf grün springt der ladestrom komplett abgeschaltet wird. Sollte das nichts bringen, wäre es vielleicht eine Möglichkeit den Akku mal komplett leer zu fahren und dann von grundauf aufzuladen? Ich frage lieber erst bevor ich einen Fehler mache und den Akku dadurch zerstöre.
Gruß
Thorsten
- guewer
- Beiträge: 1459
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: SLI5 Akku lädt nur noch bis 96 Prozent
Nein, danach sollte man den Akku noch ca. eine halbe Stunde am Ladegerät angeschlossen lassen, damit das Balancing ausreichend lange stattfinden kann.
Genau so. Und das am besten einige Male hintereinander.Sollte das nichts bringen, wäre es vielleicht eine Möglichkeit den Akku mal komplett leer zu fahren und dann von grundauf aufzuladen?
In meinen Augen schonen die Leute ihren Akku immer zu sehr, indem sie ihn oft immer nur bis 80 % laden. Damit erzeugt man eigentlich das genaue Gegenteil von dem, was man errreichen will.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
-
- Beiträge: 2831
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: SLI5 Akku lädt nur noch bis 96 Prozent
Ein Akku sollte regelmäßig balanciert werden, das muss bei gutem Akkuzustand aber nicht bei jedem Laden sein.
Das Problem dabei sind meist die herstellerseitig verbauten BMS mit denen Nutzer nicht in die Akkus reinschauen können.
Wenn das BMS dann nur mit 10-30mA balancieren kann, dann kann es durchaus sinnvoll sein bei jedem Laden zu balancieren.
Wichtig wäre es den Akku danach nicht tagelang voll rumstehen zu lassen, das ist auch nicht das beste für den Akku.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- didithekid
- Beiträge: 6737
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: SLI5 Akku lädt nur noch bis 96 Prozent
Hallo Thorsten,
wirklich komplett leer fahren solltest Du den Akku nur im Notfall. Rein aus Spass, würde ich in den Bereich der "Reserve" unterhalb von 20% Ladezustand nicht nutzen wollen.
Der Stress für den Akku (Alterung) ist da drastisch erhöht.
Die Ladegeräte schalten ab einer bestimmen Spannungsschwelle schon auf grün und schalten teilweise auch das Lüftungsgebläse schon aus, wenn noch in kleinem Maße weitergeladen wird. Wenn man schnell los muss, weiß man dann, dass quasi schon die komplette Energie "im Tank" ist, aber ab und an muss auch mal fertig geladen werden.
Die Alterung des Akkus läuft auch etwas schneller ab, wenn er vollgeladen Wochen herumsteht. Abend vor der Fahrt ans Ladegerät, macht da Sinn.
Probier aber jetzt erst mal aus, ob der End-Prozentwert mit weiteren Ladungen näher an 100% gebracht werden kann. Andernfalls kann es auf andere Probleme hindeuten.
Viele Grüße
Didi
wirklich komplett leer fahren solltest Du den Akku nur im Notfall. Rein aus Spass, würde ich in den Bereich der "Reserve" unterhalb von 20% Ladezustand nicht nutzen wollen.
Der Stress für den Akku (Alterung) ist da drastisch erhöht.
Die Ladegeräte schalten ab einer bestimmen Spannungsschwelle schon auf grün und schalten teilweise auch das Lüftungsgebläse schon aus, wenn noch in kleinem Maße weitergeladen wird. Wenn man schnell los muss, weiß man dann, dass quasi schon die komplette Energie "im Tank" ist, aber ab und an muss auch mal fertig geladen werden.
Die Alterung des Akkus läuft auch etwas schneller ab, wenn er vollgeladen Wochen herumsteht. Abend vor der Fahrt ans Ladegerät, macht da Sinn.
Probier aber jetzt erst mal aus, ob der End-Prozentwert mit weiteren Ladungen näher an 100% gebracht werden kann. Andernfalls kann es auf andere Probleme hindeuten.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: TINO261 und 13 Gäste