Laden lernen :) Ladeplan für längere Strecke, Beispiel am NIU

rollingmartin
Beiträge: 120
Registriert: Do 10. Apr 2025, 16:51
Roller: Noch keinen. Kaufplanung.
PLZ: 2
Tätigkeit: Selbstständig.
Kontaktdaten:

Laden lernen :) Ladeplan für längere Strecke, Beispiel am NIU

Beitrag von rollingmartin »

Moin zusammen,

ich habe den Ehrgeiz ;) eine 120-140km lange Freizeit-Tour mit einem NIU-Roller machen zu können. (für mich ein Kaufkriterium). Dazu habe ich mal am Beispiel eines NIU NQXi 500 (wobei es auch für alle anderen Roller mit 4kWh Akku) gilt, eine Beispiel "Ladestrategie" gemacht. Ziel: Möglichst kurze Reisezeit, aber auch vermeidung von ewig langen Ladezeiten - also das Finden des Sweetspots zw. Laden und Reisequalität. Nach etwas rumrechnen und einbeziehen der Erfahrungen der E-Autofahrer, komme ich auf diesen Plan:

• Einberechnen von realistischen Werten (85% von 4.032kWh, also 3,4 kWh nutzbar, um Eco-Mode zu verhindern)
• Verbrauch: 70 Wh/km
• Ladegeschwindigkeit (Schuko): ~330 W ⇒ ~0,33 kWh / h
• pro Ladestopp nur bis 70% Laden

Mit der "Strategie" wäre ich in 5 Std , nach 120km am Ziel. :)

Frage an alle mit Erfahrung: Ist das realistisch gerechnet?
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2025-06-20 um 11.57.27.png
________________
Verbrennen ist vorbei - get over it.

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1459
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Laden lernen :) Ladeplan für längere Strecke, Beispiel am NIU

Beitrag von guewer »

Dann bist du also für 120 km 5 Stunden unterwegs. - Ergibt eine Durchschnittsgeschwindigkeit von nur 24 km/h. Da würdest du mit dem Fahrrad (ohne E-) auch nicht viel länger brauchen.

Außerdem: Bei der Starttour brauchst du 75 % deiner Akkukap. für 40 km, beim zweiten Teil nur noch 45 % (?) für dieselbe Strecke. Da ist doch ein Rechenfehler drin.

Im übrigen: Vorgestern habe ich mit meinem 4,2 kWh-Akkupack des N-GT 105 GPS-Kilometer bei durchschnittlich 55 km/h geschafft. Somit wäre ich von einer Nonstop-Tour wie deiner ohne irgendwelche Aufladungen gar nicht allzu weit entfernt.
Zuletzt geändert von guewer am Fr 20. Jun 2025, 13:01, insgesamt 3-mal geändert.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

rollingmartin
Beiträge: 120
Registriert: Do 10. Apr 2025, 16:51
Roller: Noch keinen. Kaufplanung.
PLZ: 2
Tätigkeit: Selbstständig.
Kontaktdaten:

Re: Laden lernen :) Ladeplan für längere Strecke, Beispiel am NIU

Beitrag von rollingmartin »

guewer hat geschrieben:
Fr 20. Jun 2025, 12:51
Dann bist du für 120 km 5 Stunden unterwegs. - Ergibt eine Durchschnittsgeschwindigkeit von nur 24 km/h. Da würdest du mit dem Fahrrad (ohne E-) auch nicht viel länger brauchen.

Außerdem: Bei der Starttour brauchst du 75 % deiner Akkukap. für 40 km, beim zweiten Teil nur noch
Verstehe das Argument nicht. Warum sollte ich 120km mit einem Fahrrad strampeln (E oder nicht E), wenn ich (dann) einen E-Roller habe? Und was bringt mir das jetzt für die Berechnungen?
Zuletzt geändert von rollingmartin am Fr 20. Jun 2025, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
________________
Verbrennen ist vorbei - get over it.

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1459
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Laden lernen :) Ladeplan für längere Strecke, Beispiel am NIU

Beitrag von guewer »

rollingmartin hat geschrieben:
Fr 20. Jun 2025, 12:54
Verstehe das Argument nicht. Warum sollte ich 120km mit einem Fahrrad strampeln, wenn an (dann) einen E-Roller habe?
Weil 's (fast) schneller und stressfreier geht.

Außerdem: Realistisch müsstest du die Tour auch locker mit nur einem Ladestopp bewältigen können.
Zuletzt geändert von guewer am Fr 20. Jun 2025, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

rollingmartin
Beiträge: 120
Registriert: Do 10. Apr 2025, 16:51
Roller: Noch keinen. Kaufplanung.
PLZ: 2
Tätigkeit: Selbstständig.
Kontaktdaten:

Re: Laden lernen :) Ladeplan für längere Strecke, Beispiel am NIU

Beitrag von rollingmartin »

guewer hat geschrieben:
Fr 20. Jun 2025, 12:55
rollingmartin hat geschrieben:
Fr 20. Jun 2025, 12:54
Verstehe das Argument nicht. Warum sollte ich 120km mit einem Fahrrad strampeln, wenn an (dann) einen E-Roller habe?
Weil 's (fast) schneller und stressfreier geht.
Sehe ich nicht so. Was ist denn an Strampeln + Laden stressiger als chillig fahren + Laden?
________________
Verbrennen ist vorbei - get over it.

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1459
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Laden lernen :) Ladeplan für längere Strecke, Beispiel am NIU

Beitrag von guewer »

rollingmartin hat geschrieben:
Fr 20. Jun 2025, 12:56
Sehe ich nicht so. Was ist denn an Strampeln + Laden stressiger als chillig fahren + Laden?
Kommt drauf an, was du während der fast 2 1/2 stündigen Ladepausen machst. - Däumchen drehen? Allzu weit kannst dich vom Roller ja aus Sicherheitsgründen (wegen Gefahr von Diebstahl oder Vandalismus) gar nicht entfernen.
Zuletzt geändert von guewer am Fr 20. Jun 2025, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1459
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Laden lernen :) Ladeplan für längere Strecke, Beispiel am NIU

Beitrag von guewer »

Ich finde, man sollte den Elektroroller so einsetzen, dass einem die Nutzung nicht weh tut und übermäßig viel Zeit raubt.

Klassisches Beispiel: Fahrt zur Arbeit und zurück. 50 km hin, laden während der Arbeitszeit, 50 km zurück. Ladegerät ist idealerweise beim Arbeitsort dauerhaft deponiert. Denn die ständigen Erschütterungen beim Transport im Topcase haben schon so manches LG gekillt, weil die eigentlich nur für den stationären Betrieb ausgelegt sind.

Sonst benötigt man so ein "Heavy Duty"-Ding, ausgegossen, das sauteuer ist.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1459
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Laden lernen :) Ladeplan für längere Strecke, Beispiel am NIU

Beitrag von guewer »

Und nochwas: Frei zugängliche Schuko-Steckdosen sind in D absolute Mangelware. Pkw laden - kein Problem. Roller laden unterwegs - Riesenproblem!

Einzige Alternative ist vielleicht noch bei einer Gaststätte Strom erbetteln. Und da biste dann auch moralisch dazu verpflichtet, dort zu Essen oder zumindest etwas zu trinken.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Peppi00
Beiträge: 20
Registriert: Mi 6. Mär 2019, 13:28
Roller: Unu Classik 3 Tinbot F10 Futura Elettrico 2.0 NIU NQIX 500
PLZ: 91207
Kontaktdaten:

Re: Laden lernen :) Ladeplan für längere Strecke, Beispiel am NIU

Beitrag von Peppi00 »

Ich habe mir den NQIX 500 bestellt und habe auch vor, ähnlich lange Touren zu machen.
Um die Ladegeschwindigkeit der Batterien im Roller zu höhen, kann man in der App von 351W auf 840 W umstellen.

Mit einem 2. Ladegerät kann man die Ladegeschwindigkeit nochmals verbessern. Ein Batterie kommt dazu aus dem Fußbereich in das Staufach und wird direkt an das Ladegerät angeschlossen.
Wenn man die Ladegeräte im Topcase mit etwas Schaumstoff auspolstert sollte das auch kein Problem sein.

Mit einem Typ2 auf Schuko Adapter ist man viel flexibler als irgendwo E-Bike Ladestationen oder Schuko-Steckdosen zu finden.

rollingmartin
Beiträge: 120
Registriert: Do 10. Apr 2025, 16:51
Roller: Noch keinen. Kaufplanung.
PLZ: 2
Tätigkeit: Selbstständig.
Kontaktdaten:

Re: Laden lernen :) Ladeplan für längere Strecke, Beispiel am NIU

Beitrag von rollingmartin »

guewer hat geschrieben:
Fr 20. Jun 2025, 12:59
rollingmartin hat geschrieben:
Fr 20. Jun 2025, 12:56
Sehe ich nicht so. Was ist denn an Strampeln + Laden stressiger als chillig fahren + Laden?
Kommt drauf an, was du während der fast 2 1/2 stündigen Ladepausen machst. - Däumchen drehen? Allzu weit kannst dich vom Roller ja aus Sicherheitsgründen (wegen Gefahr von Diebstahl oder Vandalismus) gar nicht entfernen.
Welche 2.5 stunden? Ich finde, je 1 Stunde Pause auf einer Freizeit-Tour ist Teil der Erholung :) Spaziergang, Kuchen essen, mit Leuten schnacken :)
Außerdem ging's mir bei dem Posting, um die technische Sicht. Was man dann macht, bleiben jedem überlassen und ist so individuell wie Fingerabdrücke :)
________________
Verbrennen ist vorbei - get over it.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 378 Gäste