wie gemeinhin bekannt verfügt der NIU N-GT ja über ein CBS-Bremssystem. Nun habe ich gesehen, dass beim N-GT zwei Entlüftungsschrauben an der Vorderradbremse verbaut sind.
ChatGPT sagt zum Wechsel folgendes:
Ist das grundsätzlich richtig so?
Beim NIU N-GT (auch bekannt als NQi GT Pro) mit CBS (Combined Brake System) läuft der Bremsflüssigkeitswechsel so ab:
NIU N-GT – Bremsanlage im Überblick
Vorderradbremse: hydraulische Scheibenbremse, vom rechten Bremshebel gesteuert
Hinterradbremse: hydraulische Scheibenbremse, vom linken Bremshebel gesteuert
CBS-Funktion:
Der linke Bremshebel aktiviert auch einen Teil der Vorderradbremse, über einen separaten Hydraulikkreis
Daher hat der N-GT zwei Entlüftungsschrauben an der Vorderradbremse:
- eine für die rechte Seite (klassische Vorderradbremse)
- eine für den linken CBS-Kreis
Bremsflüssigkeitswechsel – So geht’s richtig
Benötigtes Werkzeug:
- Bremsflüssigkeit DOT 4
- Durchsichtiger Schlauch & Auffangbehälter
- Schraubendreher & Gabelschlüssel (meist 8 oder 10 mm)
- Lappen gegen Spritzer
Ablauf Schritt für Schritt
1. Vorbereitungen
- Roller sicher aufbocken
- Lenkstange so drehen, dass Bremsflüssigkeitsbehälter waagrecht steht
- Bremsflüssigkeitsbehälter öffnen (rechter Hebel = Vorderradbremse)
- Alte Flüssigkeit mit Spritze oder Tuch entfernen (nicht komplett leer!)
2. Entlüftung – rechter Bremshebel → Vorderradbremse
- Entlüftungsschraube an der rechten Seite des Vorderrads (Standardleitung) öffnen
- Bremshebel mehrmals pumpen → gedrückt halten → Schraube kurz öffnen → Flüssigkeit läuft raus → Schraube schließen → Hebel loslassen
- Schritt wiederholen, bis klare neue Bremsflüssigkeit kommt
3. Entlüftung – linker Bremshebel → CBS-Vorderradbremse
- Jetzt den linken Bremshebel benutzen
- Zweite Entlüftungsschraube an der Vorderradbremse (CBS-Zweig) entlüften
- Gleiches Prinzip wie oben
- Auch hier auf neue, blasenfreie Flüssigkeit achten
4. Entlüftung – linker Bremshebel → Hinterradbremse
- Jetzt zur Hinterradbremse gehen
- Entlüftungsschraube hinten (linke Seite der Scheibe)
- Mit linkem Bremshebel entlüften
- Wie gehabt: pumpen, gedrückt halten, öffnen, schließen usw.
Abschluss
- Füllstand prüfen & auf Max auffüllen
- Deckel schließen & verschrauben
- Bremsprobe im Stand (Hebel fest, keine Luft)
- Alte Bremsflüssigkeit entsorgen