Räder des Akku-Trolleys austauschen?
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 9. Jun 2025, 22:22
- Roller: Seat Mo 125
- PLZ: 21
- Kontaktdaten:
Räder des Akku-Trolleys austauschen?
Hallo,
ich fahre seit ungefähr 2 Jahren einen Seat Mo 125, und nutze seither auch fleißig die Möglichkeit, den Akku herauszunehmen. Ich darf den Akku bei mir auf Arbeit laden, aber die gepflasterten Gehwege in der Umgebung des Büros machen den Akkurollen doch etwas zu schaffen. So vorsichtig ich den Akku dabei auch bewege, inzwischen zeigen die Räder starke Abnutzungserscheinungen und werden in absehbarer Zeit ausgetaucht werden müssen.
Meine Seat-Werkstatt hat mir für diese Arbeit einen Kostenvoranschlag gemacht und möchte dafür insgesamt 138€ haben. Wenn's nicht anders geht, werde ich darauf eingehen. Vorher wollte ich aber mal nachfragen, ob man diese Trolley-Rollen auch selber bestellen und austauschen kann.
Hat da jemand Erfahrung mit? Falls ja, wo würde ich speziell diese Ersatzteile finden? Und gäbe es bei dem Tausch was zu beachten?
ich fahre seit ungefähr 2 Jahren einen Seat Mo 125, und nutze seither auch fleißig die Möglichkeit, den Akku herauszunehmen. Ich darf den Akku bei mir auf Arbeit laden, aber die gepflasterten Gehwege in der Umgebung des Büros machen den Akkurollen doch etwas zu schaffen. So vorsichtig ich den Akku dabei auch bewege, inzwischen zeigen die Räder starke Abnutzungserscheinungen und werden in absehbarer Zeit ausgetaucht werden müssen.
Meine Seat-Werkstatt hat mir für diese Arbeit einen Kostenvoranschlag gemacht und möchte dafür insgesamt 138€ haben. Wenn's nicht anders geht, werde ich darauf eingehen. Vorher wollte ich aber mal nachfragen, ob man diese Trolley-Rollen auch selber bestellen und austauschen kann.
Hat da jemand Erfahrung mit? Falls ja, wo würde ich speziell diese Ersatzteile finden? Und gäbe es bei dem Tausch was zu beachten?
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Do 20. Okt 2022, 11:05
- Roller: SEAT MO
- PLZ: 21160
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Räder des Akku-Trolleys austauschen?
Machen Sie den S01 / Seat Mo zuverlässig:
https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=bav ... to_correct
https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=bav ... to_correct
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 9. Jun 2025, 22:22
- Roller: Seat Mo 125
- PLZ: 21
- Kontaktdaten:
Re: Räder des Akku-Trolleys austauschen?
Super, vielen Dank!Herve21 hat geschrieben: ↑Mo 9. Jun 2025, 23:24https://www.urban-ecomobility.com/shop/ ... 6652#attr=

- Falcon
- Beiträge: 2290
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6
- PLZ: 79
- Wohnort: Deutschland/France
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Räder des Akku-Trolleys austauschen?
kann man da nichts von inline-skaters nehmen?
https://www.google.com/search?client=fi ... =719&dpr=1
hier gibts verschiedene modelle in verschiedenen ausführungen, es muß ja nicht unbedingt originale sein.
https://www.bing.com/images/search?view ... at=0&car=1
vg
https://www.google.com/search?client=fi ... =719&dpr=1
hier gibts verschiedene modelle in verschiedenen ausführungen, es muß ja nicht unbedingt originale sein.
https://www.bing.com/images/search?view ... at=0&car=1
vg
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2743
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Räder des Akku-Trolleys austauschen?
... bzw. von diesen kleinen Tretrollern. Da bin ich mal ganz Deiner Meinung. 30 Euro für ein solches Rad ist ein stolzer Preis.
Wobei ... Ersatzräder für einen Rimowa-Trolley kosten auch schon mal 140+ Euro ...

-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 9. Jun 2025, 22:22
- Roller: Seat Mo 125
- PLZ: 21
- Kontaktdaten:
Re: Räder des Akku-Trolleys austauschen?
30€ für ein einzelnes Ersatzrad ist schon happig, das stimmt. Außerdem habe ich in der Zwischenzeit mal nachgeguckt, und der Urban-Ecomobility-Shop hat bei Google ziemlich konsistent und überwiegend schlechte Bewertungen. 
Die Maße der Rollen des Akku-Trolleys liegen bei ca. 10cm Durchmesser und ca. 2cm Breite. Speed Wheels für Inline Skates und die Ersatzräder für Kickroller kommen da von den Maßen her tatsächlich ganz gut hin.
Ich glaube, ich probier in der Richtung mal was aus und berichte gegebenenfalls.
Allerdings muss ich mir dann auch noch einen weiteren Imbusschlüssel zulegen, um die alten Räder abschrauben zu können. Von meinem Standard-Set passt keiner, der 6mm Schlüssel ist zu klein und der 8mm Schlüssel zu groß.
Ich hoffe, dass einfach ein 7mm Schlüssel passt, und das nicht irgendein ganz exotisches Maß ist.

Die Maße der Rollen des Akku-Trolleys liegen bei ca. 10cm Durchmesser und ca. 2cm Breite. Speed Wheels für Inline Skates und die Ersatzräder für Kickroller kommen da von den Maßen her tatsächlich ganz gut hin.
Ich glaube, ich probier in der Richtung mal was aus und berichte gegebenenfalls.

Allerdings muss ich mir dann auch noch einen weiteren Imbusschlüssel zulegen, um die alten Räder abschrauben zu können. Von meinem Standard-Set passt keiner, der 6mm Schlüssel ist zu klein und der 8mm Schlüssel zu groß.

- Falcon
- Beiträge: 2290
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6
- PLZ: 79
- Wohnort: Deutschland/France
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Räder des Akku-Trolleys austauschen?
sehr gerne, da bin ich mal gesüpannt..
ich bin der meinung, das man denen nicht alles in den rachen werfen muß, egal ob fanatiker oder idealist

vg
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 9. Jun 2025, 22:22
- Roller: Seat Mo 125
- PLZ: 21
- Kontaktdaten:
Re: Räder des Akku-Trolleys austauschen?
Soo, es hat eine Weile gedauert, bis ich alle Teile zusammen hatte, aber jetzt kann ich was zeigen:
Zunächst habe ich mir zwei Ersatzräder für Stunt-Scooter gekauft, speziell diese hier:
https://www.amazon.de/dp/B0CS6XRBZ6
Die kommen von den Maßen her auch schon echt gut hin:

Es gibt allerdings zwei Probleme, die man lösen muss, wenn man solche Kickroller-Räder an den Trolley anbauen möchte.
Problem 1: Die Achsenbohrung der Stunt-Scooter-Räder hat einen Durchmesser von 8mm. Die Achsenbohrung der original Rollen, und somit auch die Windung der ausklappbaren "Arme", die die Achse aufnehmen, haben aber einen Durchmesser von 10mm.
Ich nehme mal an, dass das bei den Kickscooter-Rollen so genormt ist, und dass es daher bei anderen Exemplaren so ähnlich aussieht. In jedem Fall hatte ich aber keine Lust, nochmal einen neuen Satz Räder zu kaufen.
Stattdessen habe ich jetzt Gewindeadapter gekauft, die das Gewinde der Arme von 10mm auf 8mm verengen, und zwar diese hier:
https://www.amazon.de/dp/B0B2P15SLL

Das funktioniert soweit auch sehr gut. Ich konnte die Adapter ohne Probleme in die Windung der Arme reinschrauben und konnte danach die M8 Schrauben verwenden, die die Kickroller-Räder als Achse benötigen.
Problem 2: Die Felgen der Original-Rollen bilden eine Mulde, in die der Kopf der Achsenschraube versenkt werden kann. Die Felgen der Stunt-Scooter-Rollen sind aber mit den Reifen bündig.

Der Kopf jeder Schraube, die man als Achse benutzt, wird also zusätzlich hervor stehen und die Räder somit noch "breiter" machen. Die Scooter-Räder sind sowieso schon ein bisschen breiter als die Original-Rollen, und diese zusätzlichen Millimeter machen schon etwas aus.
Ich hatte zunächst Sechskantschrauben mit etwas dickerem Kopf benutzt, um die Räder anzubauen. Ich musste aber feststellen, dass man den Akku dann zwar mit etwas Schwung ins Akkufach reinbekommt, er aber auf halbem Weg stecken bleibt.
Nicht nur das, es war auch gar nicht so einfach, den Akku wieder rauszubekommen, weil der Kopf der Schraube auf dem Rückweg als Widerhaken agiert hat.
Mit etwas Geschick hat das schließlich doch geklappt, aber das hatte mir dann doch einen kleinen Schrecken eingejagt.
Ich habe dann nochmal M8 Schrauben mit flacherem Kopf gekauft, speziell diese hier:
https://www.amazon.de/dp/B0DBYGZM9K

Damit passt es jetzt auch!
Allerdings auf den Milimeter genau... also, da passt bei mir praktisch kein Blatt Papier mehr zwischen den Rahmen des Akkufachs und dem Schraubenkopf. Trotzdem, ich habe es mehrfach getestet, und ich konnte den Akku jedesmal ohne Probleme vollständig ins Fach reinschieben und ihn wieder herausnehmen. Ich kann ihn auch wunderbar mit den neuen Rollen hinter mir her ziehen, besser, als mit den abgenutzten Rollen vorher.
Alles in allem war die Aktion also bis hier hin ein Erfolg
In Summe habe ich jetzt für die Bauteile, inklusive Versand, 49.80€ bezahlt und liege damit unter dem Preis für zwei neue Original-Rollen und deutlich unter dem Werkstattpreis für das Austauschen der Rollen. Außerdem gehe ich davon aus, dass man auch in Zukunft eher an diese Kickroller-Räder rankommt als an die original Silence-Trolley-Räder.
Trotzdem, nur zur Vorsicht:
Falls es von meiner Seite aus zu dem Thema was Neues gibt, schreibe ich es hier in den Thread.
Zunächst habe ich mir zwei Ersatzräder für Stunt-Scooter gekauft, speziell diese hier:
https://www.amazon.de/dp/B0CS6XRBZ6
Die kommen von den Maßen her auch schon echt gut hin:

Es gibt allerdings zwei Probleme, die man lösen muss, wenn man solche Kickroller-Räder an den Trolley anbauen möchte.
Problem 1: Die Achsenbohrung der Stunt-Scooter-Räder hat einen Durchmesser von 8mm. Die Achsenbohrung der original Rollen, und somit auch die Windung der ausklappbaren "Arme", die die Achse aufnehmen, haben aber einen Durchmesser von 10mm.
Ich nehme mal an, dass das bei den Kickscooter-Rollen so genormt ist, und dass es daher bei anderen Exemplaren so ähnlich aussieht. In jedem Fall hatte ich aber keine Lust, nochmal einen neuen Satz Räder zu kaufen.
Stattdessen habe ich jetzt Gewindeadapter gekauft, die das Gewinde der Arme von 10mm auf 8mm verengen, und zwar diese hier:
https://www.amazon.de/dp/B0B2P15SLL

Das funktioniert soweit auch sehr gut. Ich konnte die Adapter ohne Probleme in die Windung der Arme reinschrauben und konnte danach die M8 Schrauben verwenden, die die Kickroller-Räder als Achse benötigen.
Problem 2: Die Felgen der Original-Rollen bilden eine Mulde, in die der Kopf der Achsenschraube versenkt werden kann. Die Felgen der Stunt-Scooter-Rollen sind aber mit den Reifen bündig.

Der Kopf jeder Schraube, die man als Achse benutzt, wird also zusätzlich hervor stehen und die Räder somit noch "breiter" machen. Die Scooter-Räder sind sowieso schon ein bisschen breiter als die Original-Rollen, und diese zusätzlichen Millimeter machen schon etwas aus.
Ich hatte zunächst Sechskantschrauben mit etwas dickerem Kopf benutzt, um die Räder anzubauen. Ich musste aber feststellen, dass man den Akku dann zwar mit etwas Schwung ins Akkufach reinbekommt, er aber auf halbem Weg stecken bleibt.


Ich habe dann nochmal M8 Schrauben mit flacherem Kopf gekauft, speziell diese hier:
https://www.amazon.de/dp/B0DBYGZM9K

Damit passt es jetzt auch!

Alles in allem war die Aktion also bis hier hin ein Erfolg

Trotzdem, nur zur Vorsicht:
- Ich kann natürlich noch nicht sagen, ob das Konstrukt auch langfristig gut funktioniert, oder ob sich mit der Zeit doch noch Probleme offenbaren.
- Bei mir kommt das mit den Maßen genau hin. Dadurch, dass das so knapp ist, kann ich aber nicht ausschließen, dass es bei anderen Rollerexemplaren vielleicht doch wieder hakt.
- Die Bauteile, die ich jetzt verwendet habe, scheinen gut zu funktionieren, es kann sich aber trotzdem lohnen, selber Alternativen anzugucken. Ich habe z.B. keine Räder gefunden, die die richtigen Maße haben und deren Felgen eine Mulde für die Schraube bilden, aber vielleicht hat jemand anders mehr Glück?

- Falcon
- Beiträge: 2290
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6
- PLZ: 79
- Wohnort: Deutschland/France
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Räder des Akku-Trolleys austauschen?
gratulliere..
ein paar vorschläge hätte ich noch gehabt, aber so wie es ist, ist es gut geworden. respekt digga

vg
ein paar vorschläge hätte ich noch gehabt, aber so wie es ist, ist es gut geworden. respekt digga


vg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste