Neukauf Roller 125ccm / Yadea, Niu oder Segway

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
Antworten
fispat04
Beiträge: 10
Registriert: Mi 4. Jun 2025, 07:57
PLZ: 06766
Kontaktdaten:

Neukauf Roller 125ccm / Yadea, Niu oder Segway

Beitrag von fispat04 »

Hallo zusammen,

ich möchte gerne einen neuen Elektroroller 125ccm kaufen. Nach einigen Recherchen habe ich jetzt 3 Favoriten in der engeren Auswahl.

Yadea Fierider
Niu NQXI500
Segway e300se

Favorit ist aktuell der Segway, da dieser sehr viele Funktionen, gute Beschleunigung und qualitativ einen sehr guten Eindruck macht.

Vielleicht könnt Ihr noch sinnvolles Feedback zu den oben genannten Rollern einbringen.

Danke.

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf Roller 125ccm / Yadea, Niu oder Segway

Beitrag von STW »

Wie soll ein "sinnvolles Feedback" sein, wenn wir die Auswahlkriterien nicht kennen außer hat am meisten Knöpfchen und Spielereien?
Hast Du den Segway schon mal selbst befingern können, oder ist der "qualitativ gute Eindruck" Hörensagen?
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Markus Sch.
Beiträge: 1916
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Neukauf Roller 125ccm / Yadea, Niu oder Segway

Beitrag von Markus Sch. »

Wichtig ist auch welche Händler mit Werkstatt in der Nähe sind die dann Wartung und eventuelle Reparaturen und auch den Reifenwechsel übernehmen können. Die von dir genannten Modelle haben ca. 4 kWh Akku. Im gemischten Betrieb kann man meiner Meinung nach dann mit ca. 60 Kilometern Reichweite rechnen wenn viel außerorts dabei ist.

Vielleicht kannst du auch den Horwin SK3 Plus mit in deine Überlegungen einbeziehen. Dieser hat 6,48 kWh Akku. Für diesen Roller gibt es ein vergleichsweise gut ausgebautes Händlernetz und eine funktionierende Ersatzteilversorgung.

https://www.horwin.eu/haendlersuche/

fispat04
Beiträge: 10
Registriert: Mi 4. Jun 2025, 07:57
PLZ: 06766
Kontaktdaten:

Re: Neukauf Roller 125ccm / Yadea, Niu oder Segway

Beitrag von fispat04 »

Ja aktuell sind meine Erfahrungen von Anderen via YouTube. Nein "befingert" habe ich noch keinen dieser Roller. Anforderungen sind ca. 10 KM pro Tag Fahrtstrecke, von daher hat die Akku Größe wenig Relevanz.

Die Sitzposition ca. 183cm sollte entspannt sein aber nicht wie aufn Klo. ABS. Und in das Helmfach sollte ein Integralhelm passen. Ich glaub da fällt der Hornwin durch.

Horwin sieht auch interessant aus, wie steht im Vergleich zu den genannten anderen Marken?

Danke.
Zuletzt geändert von fispat04 am Mi 4. Jun 2025, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf Roller 125ccm / Yadea, Niu oder Segway

Beitrag von STW »

Horwin und NIU haben je ein Händlernetz. Yadea-Service funktioniert wohl mit umher reisendem Mechaniker, und bei Segway scheint es mit Service und Ersatzteilversorgung etc. deutliches Verbesserungspotential zu geben. Zumindest laut Forenrückmeldungen. Die Webseite von denen gibt auch nichts an Vertragshändlern her.

Aus "Erfahrungen" möchte ich einen Händler haben, mit dem ich den Kaufvertrag schließe, und der Service- und Gewährleistungsarbeiten macht, oder auch mal Kulanzverfahren beim Importeur anleiert.

Bei 10km Fahrstrecke pro Tag würde ich mal meinen, dass die Höchstgeschwindigkeit bei "egal" ist - dreistellig bekommst Du zumeist eh nur mit Anlauf hin, und dann bist Du schon lange am Ziel. Von daher wäre ich beim Kauf offen für alles was beim Händler steht und in der L3E-A1 - Klasse verortet ist. Da würde sogar ein 45km/h-Roller dicke ausreichen.
Und beim Händler kann man die Dinger begrabbeln, probesitzen, vielleicht auch mal fahren. Es ist ja nicht so, dass die Roller dieser Marken wie die Fliegen sterben - nur wenn mal ein Defekt ist, dann möchtest Du mit dem Händler reden und nicht an einer Hotline hören, dass der Mechaniker in 4 Wochen in der Gegend ist und Du Dich an dem Tag von 8 bis 17 Uhr in unmittelbarer Nähe zum Fahrzeug aufhalten mußt.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Markus Sch.
Beiträge: 1916
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Neukauf Roller 125ccm / Yadea, Niu oder Segway

Beitrag von Markus Sch. »

fispat04 hat geschrieben:
Mi 4. Jun 2025, 13:10
Die Sitzposition ca. 183cm sollte entspannt sein aber nicht wie aufn Klo. ABS. Und in das Helmfach sollte ein Integralhelm passen. Ich glaub da fällt der Hornwin durch.

Horwin sieht auch interessant aus, wie steht im Vergleich zu den genannten anderen Marken?
Großer Stauraum unter dem Sitz wird oft mit Batterien unter den Füßen erkauft wobei dann Füße und Knie höher und die Knie mit dem Lenker in Konflikt kommen können. Da beim Horwin SK3 Plus beide Akkus unter der Sitzbank sind ist der Stauraum darunter sehr klein. Dafür lassen sich die Akkus einfach herausnehmen und einsetzten. Wenn man Gepäck verstauen will benötigt man allerdings ein Topcase.

Für den im Laufe des Jahres erscheinen sollenden Horwin EK 3 Plus wird es zudem Seitentaschen geben. Dieser hat dann auch ABS.

Bei Horwin Modellen war es bisher so des es vergleichsweise eher wenig Reparaturen und Ausfälle gibt. Aber natürlich kann man Pech haben und ein Modell erwischen bei dem sich diese häufen.

Auch wenn du jetzt schreibst das das Fahrzeug nur für Kurzstrecken sein soll so kann es im Lauf der Nutzung eben doch zu Gelegenheiten kommen wo man um mehr Akku dankbar ist.

https://www.youtube.com/watch?v=TL_ViuoFUKM

Itzegik
Beiträge: 7
Registriert: Mi 30. Jul 2025, 15:32
Roller: Segway E110S
PLZ: 69253
Kontaktdaten:

Re: Neukauf Roller 125ccm / Yadea, Niu oder Segway

Beitrag von Itzegik »

Hallo ,
bezüglich eines Neukaufs würde ich bei Segway vorsichtig sein.Ich habe eine E110S,den ich im Mai 2024 gekauft habe. Den Händler gibt es nicht mehr(Zusammenarbeit mit Segway eingestellt). Nach 11 Monaten hatte ich das Displayproblem, was viele hier haben.Leider ist der Support bei Segway unterirdisch. Man wird zum Händler verwiesen.Kein Kommentar,wenn es den nicht mehr gibt.
Ein anderer Händler in 100 km Entfernung hat die Garantieabwicklung abgelehnt,da der Roller nicht dort gekauft wurde.Erst nach einigem hin und her ( inclusive Einschalten von Bereichsleitern Segway Deutschland) wurde der Roller am 02.07.25 zur Garantieabwicklung angenommen. Seit dem steht er da. Angeblich liefert Segway kein Ersatzteil,laut Segway liegt keine Bestellung vor. Ich bekomme keine weiteren Informationen,der Roller ist einfach weg. Seit nunmehr 2 Monaten…. So etwas sollte man bei der Kaufentscheidung mit berücksichtigen. Ich würde keinen Segway mehr kaufen.
Grüße

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste