Wenn man das Ladegerät in die interne Ladebuchse anschloß, dann lief wieder alles einwandfrei, wenn man das Ladegerät abstöpselte, dann war wieder alles tot.

Inzwischen habe ich den Fehler gefunden und behoben, aber ich wollte zumindest meine Erfahrungen und den tatsächlichen Fehler posten, damit andere nicht so lange suchen müssen wie ich:
Auf Anraten hier im Forum habe ich dann mal die Kontakte gesäubert und die Steckverbindungen überprüft. Der Roller lief dann mal wieder, aber das Problem trat in der Folgezeit immer wieder auf. Mein Kontakt mit dem techn.Dienst von Emco war sehr nett und die waren sehr bemüht, mir zu helfen, aber geholfen hat erst mal nichts.

Dann entdeckte ich, dass eine der 3 Metallverbindungen in der Buchse des Akkus fehlte. Irgendwie hat es mir keine Ruhe gelassen, dass ich so etwas Offensichliches wie eine fehlende Metallverbindung in einer Steckerbuchse übersehen haben sollte. Daher habe ich mal die Buchse losgeschraubt und herausgezogen. Und da habe ich dann das Problem gefunden.

Die Metallstecker und die davon ausgehenden Drähte sind mit einer Plastikmasse an die Kunststoffbuchse geklebt. Ich vermute mal mit dem Heisskleber. Eine schon etwas billige Lösung, typisch China halt


Bei nächster Gelegenheit werde ich sie dann wieder vernünftig festkleben lassen.
Einfache Ursache - große Wirkung. Mit ein paar Schrauben als Halt für die Steckerverbindung wäre das nicht passiert.
Die Fehlerquelle sollte man sich merken, denn mit zunehmender Betriebsdauer dürften noch mehr Roller dieses Problem entwickeln.