Ich fürchte das kommt noch alles. Meine hat ja mittlerweile 12tkm hinter sich. Das neue Getriebe (Nr.3) ist jetzt auch fast 2Tkm drin und wird lauter.Tuereintreter hat geschrieben: ↑Mo 12. Mai 2025, 07:39Ich bin ja schon froh, dass ich nicht solche Probleme habe wie koka_s.
TINBOT RS 1
-
koka_S
- Beiträge: 289
- Registriert: Di 14. Jun 2022, 03:23
- Roller: Soco ts
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
- Tuereintreter
- Beiträge: 102
- Registriert: Fr 7. Jun 2024, 12:41
- Roller: eFlux RS45 Pro
- PLZ: 66706
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
@koka_s:
Ich habe ja erst 1.200 km gefahren. Mir wurde der Spaß dadurch vermiest, dass ich dem Betteln eines Chopperfahrers nachgab mal ne Runde drehen zu dürfen und sich damit ablegte. Dann kam hinzu, dass Tinbot einfach die Teile nicht beibringt (bis heute noch nichts gehört davon). Dann hoffe ich auch noch darauf, dass meine Gen2 sich besser gibt als deine Gen1.
@STW:
Ist ja das leidige Thema. Immer wenn ein neuer Weg beschritten wird, sind diejenigen, die ihn mitgehen, Versuchskandidaten. Die allerersten E-Autos waren auch Müll. Irgendwann gibt es E-Motos die entsprechend abliefern. Ich hatte mir auch überlegt ob ich eine E-Maschine kaufe. Eigentlich wollte ich eine 1000 Kawa mir zulegen und hatte die Idee: "Hey, wir haben 2024 - gibt nicht schon Elektro-Motorräder ?"
Ich denke ich werde mir trotzdem noch eine Reise-Enduro oder eine gut ausgestattete Tourer im Bereich 1000ccm aufwärts zulegen.
Ja, die Hersteller im allgemeinen wollen in diesem Nischenmarkt gut verdienen. Siehe Zero. Qualitativ etwas besser als Alrendo, Tinbot und Co. aber gemessen am Preis es auch nicht wert. Selbst bei einer LifeWire wäre ich skeptisch bei dem Preis wo die aufrufen. Es wird brauchbar und bessere Maschinen geben. Ich denke jeder der hier eine RS1 sich gekauft hat, hat Kosten nutzen vorher abgewogen auch mit dem Gedanken daran: "Da gehe ich ein Risiko ein." Vor das Geld einer Tinbot bekommt man von allen Herstellern ein top ausgestattete 650ccm Maschine.
LG
Tuere
Ich habe ja erst 1.200 km gefahren. Mir wurde der Spaß dadurch vermiest, dass ich dem Betteln eines Chopperfahrers nachgab mal ne Runde drehen zu dürfen und sich damit ablegte. Dann kam hinzu, dass Tinbot einfach die Teile nicht beibringt (bis heute noch nichts gehört davon). Dann hoffe ich auch noch darauf, dass meine Gen2 sich besser gibt als deine Gen1.
@STW:
Ist ja das leidige Thema. Immer wenn ein neuer Weg beschritten wird, sind diejenigen, die ihn mitgehen, Versuchskandidaten. Die allerersten E-Autos waren auch Müll. Irgendwann gibt es E-Motos die entsprechend abliefern. Ich hatte mir auch überlegt ob ich eine E-Maschine kaufe. Eigentlich wollte ich eine 1000 Kawa mir zulegen und hatte die Idee: "Hey, wir haben 2024 - gibt nicht schon Elektro-Motorräder ?"
Ich denke ich werde mir trotzdem noch eine Reise-Enduro oder eine gut ausgestattete Tourer im Bereich 1000ccm aufwärts zulegen.
Ja, die Hersteller im allgemeinen wollen in diesem Nischenmarkt gut verdienen. Siehe Zero. Qualitativ etwas besser als Alrendo, Tinbot und Co. aber gemessen am Preis es auch nicht wert. Selbst bei einer LifeWire wäre ich skeptisch bei dem Preis wo die aufrufen. Es wird brauchbar und bessere Maschinen geben. Ich denke jeder der hier eine RS1 sich gekauft hat, hat Kosten nutzen vorher abgewogen auch mit dem Gedanken daran: "Da gehe ich ein Risiko ein." Vor das Geld einer Tinbot bekommt man von allen Herstellern ein top ausgestattete 650ccm Maschine.
LG
Tuere
derzeit:
eFlux RS 45 Dual Street
Upgrades:
@ 52 Volt / 30 Ah
LED Blinker
hydraulische 160mm Bremsen vorne und 180mm hinten
Tinbot RS1
Originalzustand
eFlux RS 45 Dual Street
Upgrades:
@ 52 Volt / 30 Ah
LED Blinker
hydraulische 160mm Bremsen vorne und 180mm hinten
Tinbot RS1
Originalzustand
-
koka_S
- Beiträge: 289
- Registriert: Di 14. Jun 2022, 03:23
- Roller: Soco ts
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
In dem Video kann man den Akku der Tinbot RS1 sehen https://www.youtube.com/watch?v=2VY3T9TJaHg. Jetzt verstehe ich warum der Akku so schwer ist und nicht so viel Kapazität im vergleich zur Alrendo L.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19385
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Verstehst Du Russisch, dass Du heute so viele Russische Videos postest?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
Morkin
- Beiträge: 43
- Registriert: Fr 15. Nov 2024, 16:22
- Roller: Tinbot RS1
- PLZ: 48
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Ich hatte auch Schwierigkeiten mit dem Video 
Aber wenn ich es richtig interpretiere, ist der Tinbot-Akku verhältnismäßig gut verarbeitet
und deshalb so schwer, oder???
Aber wenn ich es richtig interpretiere, ist der Tinbot-Akku verhältnismäßig gut verarbeitet
und deshalb so schwer, oder???
-
koka_S
- Beiträge: 289
- Registriert: Di 14. Jun 2022, 03:23
- Roller: Soco ts
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Nein, YouTube hat eine Übersetzungsfunktion der Untertitel.
Auf einem anderen Video ist eine Tinbot RS1 zu sehen wo der Akku fehlt. Dann habe ich weitere Videos angeschaut von diesem Kanal und festgestellt das der Akku der da gezeigt wird auf der Tinbot von dem anderen Video ist.
Versuchen wir mal das Video zu analysieren.
Das Akkugehäuse der Tinbot besteht aus einer Außenhülle und einer zweiten Hülle. Das kostet natürlich Gewicht. Hier sieht man auch eine Art Abstandshalter zu dem zweiten Gehäuse. Möchte man Temperatur ableiten dann würde doch eher ein kontakt zum Gehäuse bevorzugen. Außer, wenn der Akku mit einem Medium gefüllt ist das nicht leitet. Die Zellen sind Pouchzellen genau wie in der Alrendo L die ich hier stehen habe. Die Modelbezeichnung auf dem Akkugehäuse deutet auf die Zellengröße und Konfiguration hin. 20inp10/161/231-2
20 Zellen zu je zwei Parallel. 117Ah/2=58,5Ah.
Zellenabmessungen 231*161*10. Die Alrendo hat die gleichen Zellen mit den Abmessungen. In der Alrendo sind es Farasis p58 Zellen. Die Zellen scheinen mit dem Busbars verschweißt zu sein, was die Reparatur (Zellentausch) des Akkus sehr schwer macht oder sogar unmöglich. Die Komponenten oben drauf sind eigentlich sehr leicht zu verstehen (jetzt wo ich den Alrendo Akku offen habe)
1: Entladeschütz
2: sicherung
3: Ladeschütz
4: Vorladewiederstand (ich nenne dem mal so) ich nehme an der dient dazu um die Kontakte des Entladeschützes zu schonen.
5: BMS, leider sieht man hier weder das Fabrikat oder sonst etwas um das zu identifizieren. Der Akku ist im vergleich zu der Alrendo L sehr hochwertig aufgebaut.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19385
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Ich habe just zu den zwei von Dir geposteten Videos KEINERLEI Übersetzungsoption finden können, nur Russische Untertitel, die mich ja nicht weiterbringen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Gearsen
- Beiträge: 345
- Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
- Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
- PLZ: 22xxx
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Und dann rufst du das Zahnradmenü nochmal auf und dann steht bei Untertitel unter Russisch: Automatisch übersetzen und du kannst zig Sprachen auswählen.
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
- HarryH
- Beiträge: 59
- Registriert: Di 20. Mai 2025, 22:21
- Roller: Tinbot RS1
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Hallo allerseits,
ich bin neu hier. Seit rund 8 Wochen habe ich eine RS1, Baujahr 2025 Neufahrzeug. Ich nehme an, das ist die neueste Version.
Soweit so gut. Bin inzwischen 500km ohne Probleme gefahren. Seit ein paar Tagen schaltet sich das Display von selbst während der Fahrt in den Set-Modus. Fahrtechnisch ändert sich nichts. Ist nur blöd, da man ja nicht sieht, wie schnell man unterwegs ist. Also Anhalten, Handschuh ausziehen und auf Back touchen. Wenig später passiert das erneut. Hattet ihr sowas auch schon?
Gruß Harry
ich bin neu hier. Seit rund 8 Wochen habe ich eine RS1, Baujahr 2025 Neufahrzeug. Ich nehme an, das ist die neueste Version.
Soweit so gut. Bin inzwischen 500km ohne Probleme gefahren. Seit ein paar Tagen schaltet sich das Display von selbst während der Fahrt in den Set-Modus. Fahrtechnisch ändert sich nichts. Ist nur blöd, da man ja nicht sieht, wie schnell man unterwegs ist. Also Anhalten, Handschuh ausziehen und auf Back touchen. Wenig später passiert das erneut. Hattet ihr sowas auch schon?
Gruß Harry
-
Morkin
- Beiträge: 43
- Registriert: Fr 15. Nov 2024, 16:22
- Roller: Tinbot RS1
- PLZ: 48
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Nein, von einem solchen Problem habe ich - auch hier im Forum - noch nichts gehört.
Bei meinem Display habe ich eher das Problem, dass die Navigation z.T. gar nicht funktioniert
Insofern solltest Du das bei Deinem Händler reklamieren.
Meine Tinbot ist übrigens gerade auch beim Händler und wartet auf ein Austauschgetriebe...
Bei meinem Display habe ich eher das Problem, dass die Navigation z.T. gar nicht funktioniert
Insofern solltest Du das bei Deinem Händler reklamieren.
Meine Tinbot ist übrigens gerade auch beim Händler und wartet auf ein Austauschgetriebe...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste