Nicht nur meine Erfahrungen teile ich, manchmal auch meine Tageslaunen.

Wobei das jetzt mit den Erfahrungen nicht so dolle sein wird, es wird wohl hoffentlich nur eine Standardreparatur mit Komponententausch. Es sei denn, nach dem Ausbau kann ich auf der Platine Fehler erkennen. Dann würde ich schon versuchen die zu reparieren (lassen). Die Ecke, wo das Problem liegt, ahne ich ja schon.
Das Problem für uns ist ja, dass wir im Moment in DE nur wenige Händler haben. Und wegen jeder Sache möchte man ja nicht die Kiste auf einen Hänger packen, zu einem der Händler fahren, warten, wieder abholen, ..., das muss halt schneller und einfacher gehen aus meiner Sicht.
Dann sind unsere Kisten doch recht rar gesäht, und hoffentlich sehen die Händler die möglichst wenig für Reparaturen. Aber gerade in dem Fall ist es wichtig, dass man schnell zu einer belastbaren Diagnose kommt, damit da nicht unzählige Stunden in die Fehlersuche reingehen, die dann bezahlt werden müssen.
Zumindest können wir jetzt bei defekten RGNTs anhand einiger Symptome schon mal eher auf das defekte Bauteil schließen, insbesondere wenn es die VCU ist, die eigentlich alles im Niedervoltbereich (12V) schaltet. Ob dann jeder wirklich selbst den Akku aufmachen und in der Nähe der Hochvolt-Verbinder arbeiten möchte ist noch mal eine andere Frage. Es gibt ja auch noch Haftungsfragen - lass die Kiste 3 Tage nach einer selbst durchgeführten Reparatur abbrennen, und die Versicherung fragt dann, welcher "Fachmann" die denn repariert hätte.