ich bin ein wenig verzweifelt und rufe: Hilllfffeee!
Das ist der Sachstand:
Das serienmäßige Rück- Bremslicht mit Nummernschildbeleuchtung meines HL6.0 Premium
(https://elektroroller-futura.de/shop/el ... -6-premium)
ist durch eine Lampe ersetzt worden, die Rück- und Bremslicht in einem Gehäuse bietet.
(https://www.amazon.de/dp/B0922XXQZD?ref ... asin_title)
Die Nummernschildbeleuchtung
(https://www.amazon.de/dp/B074S9F18N?ref ... asin_title)
ist extern angebracht, die funktioniert und macht keine Probleme.
Integriert in den Stromkreis der Lampe ist ein Seitenständer-Schalter, der den Hauptstrom unterbricht, sobald er aufgeklappt ist.
Das ist das Problem:
Alle Kabel sind ordnungsgemäß angeschlossen und alles funktioniert einwandfrei - alles heißt:
Das Bremslicht - bei betätigter Bremse funktioniert.
Das rote Rückfahrlicht und separate Kennzeichenbeleuchtung bei eingeschalteter "Zündung" leuchten.
Wenn ich nun aber den Seitenständer (mit Sicherheitsschalter) hochklappe, wird der Hauptstrom zum Losfahren nicht freigegeben. (Bei der serienmäßigen Lösung der HL 6.0 Premium funktionierte das natürlich)
Das Kuriose nun - wenn ich das Kabel für das Fahrlicht (rot) abziehe, dann funktioniert der Sicherheitsschalter des Seitenständers und gibt den Hauptstrom frei.
Bremslicht und Kennzeichenbeleuchtung funktionieren weiter einwandfrei.
Leider muss ich dann das rote Rückfahrlicht durch ein zusätzliches Akku-Licht ergänzen, um an dem Straßenverkehr teilnehmen zu können.
Das ist nicht das, was ich langfristig ertragen möchte.
Kann mir vielleicht jemand helfen?
Beste Grüße, Werner
Ach übrigens, ich habe ein neues Video fertig - da geht’s um Sicherheitsschrauben für teure Anbauteile:
https://www.youtube.com/watch?v=nhXV53d ... ex=1&t=17s
Viel Spaß…