RGNT defekt (zu verkaufen), wie reparieren?

für die klassischen Schwedischen Schmuckstücke
Benutzeravatar
ducatodriver
Händler
Beiträge: 1131
Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
PLZ: 44892
Wohnort: Bochum
Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
Kontaktdaten:

Re: RGNT defekt zu verkaufen

Beitrag von ducatodriver »

Ach ja, die VCU ist rechts zu sehen.

Gruß Frank
Vertragshändler für NIU, Horwin, Super Soco /Vmoto, Ovaobike, RGNT, TINBOT, TRITTBRETT, STREETBOOSTER

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1941
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: RGNT defekt zu verkaufen

Beitrag von error »

ducatodriver hat geschrieben:
Do 10. Apr 2025, 22:13
Ach ja, die VCU ist rechts zu sehen.

Gruß Frank
Darf ich fragen wozu du die RGNT auf dem Bild offen hattest?

Benutzeravatar
ducatodriver
Händler
Beiträge: 1131
Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
PLZ: 44892
Wohnort: Bochum
Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
Kontaktdaten:

Re: RGNT defekt zu verkaufen

Beitrag von ducatodriver »

error hat geschrieben:
Do 10. Apr 2025, 22:17
ducatodriver hat geschrieben:
Do 10. Apr 2025, 22:13
Ach ja, die VCU ist rechts zu sehen.

Gruß Frank
Darf ich fragen wozu du die RGNT auf dem Bild offen hattest?
Um die VCU zu erneuern
Vertragshändler für NIU, Horwin, Super Soco /Vmoto, Ovaobike, RGNT, TINBOT, TRITTBRETT, STREETBOOSTER

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1941
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: RGNT defekt zu verkaufen

Beitrag von error »

ducatodriver hat geschrieben:
Do 10. Apr 2025, 22:22
Um die VCU zu erneuern
Uhhh, darin läuft ja alles zusammen. Wie waren die Symptome?

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: RGNT defekt zu verkaufen

Beitrag von STW »

Es sind Bilder wie diese, die die Marktpreise für defekte RGNTs drücken könnten. :D

Also von links gesehen BMS, DC-Konverter, VCU. Unterhalb des DCs gibt es noch eine Steuerungsplatine, auf die wohl links am Eingang die volle Akkuspannung liegt (wäre meine Vermutung), aber was die ansonsten macht wäre noch zu prüfen. Den Chips nach zu urteilen ist das ggf. das Rechenhirn, sofern das nicht alles im Dashboard abläuft.

Viel interessanter ist der on/off - Eingang des DC-Konverters. Hier müßte beim Einschalten ja eine Potentialänderung erfolgen, was m.E. derzeit nicht der Fall ist und noch durch Messungen bestätigt werden müßte - das wäre aber der beste Ausgangspunkt üfr Prüfungen - unbedarfte Naturen würden da sicherlich mal manuell eine Potentialänderung mit 5V oder 12V auslösen um zu schauen, ob es danach einen Bootvorgang gibt.
Und jetzt kommt mal wieder das Dilemma: dieses Anschlusskabel muss ja irgendwo hingehen, dort wäre dann der nächste Messpunkt.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2290
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: RGNT defekt zu verkaufen

Beitrag von Falcon »

also...
besonders spritzwasser oder überhaupt wassergeschützt sieht das nicht besonders aus :(((

da darf man ja nicht mal mit dem waschanlagen strahler hinspritzen :(
shit :twisted:

-
Dateianhänge
IMG_3088.jpg
IMG_3088.jpg (209.67 KiB) 693 mal betrachtet
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1941
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: RGNT defekt zu verkaufen

Beitrag von error »

Ohne Schaltbild wäre ich immer noch beim Thema "begreifen". Mal eben den DC fremdstarten, ist bei der Leistung die er raustun kann, keine gute Idee.

Ich frage mich was die Leute geritten hat, ein Retro Bike von innen so dermaßen zu übertreiben. Das ist das krasse Gegenteil von "keep it simple".

Kann man machen, wenn diese riesigen Baugruppen in riesigen Stückzahlen gebaut werden und fast nichts kosten.

Kann man machen, wenn die Telemetrie funktioniert und man alle I/O Geschichten prüfen und durchschalten kann.

Grundsätzlich sind inzwischen viele Fahrzeuge so aufgebaut. Allerdings keines mit dem Konzept alle Kabel und Funktionen zu einem Punkt im Fahrzeug zusammenzuführen.

Was man sieht ist teuer, eher sauteuer und vielleicht jetzt schon oder spätestens irgendwann rar. Da gilt es keine Fehler zu machen wenn Saft drauf ist.

Wenn sich per Telemetrie nichts ergeben hat, können eigentlich nur wesentliche Teile nicht gestartet sein. Die Frage wäre warum und was nicht gestartet wurde. Vermutlich kannst du das meiste auf dem Bild ignorieren. Beim DC-Converter muss du nicht schauen, sonst würde gar nichts passieren. Du solltest Respekt vor der Leistung dieses DC haben. Der kann richtig destruktiv sein. 8-)

Wenn auf dem Ding tatsächlich ein Linux läuft, wäre die Console dafür ein Anfang. Wenn das nicht geht, ein Canbus-Sniffer.
STW hat geschrieben:
Fr 11. Apr 2025, 08:41
Es sind Bilder wie diese, die die Marktpreise für defekte RGNTs drücken könnten. :D
Das ist jetzt ziemlich egal. Vom Support bei RGNT muss doch irgend eine verwertbare Äusserung gekommen sein? Irgendwer sprach mal irgendwann von Service Laptops? Lass uns per PN weiter quatschen. Ich hätte keine Angst dabeizugehen, aber aus der Ferne geht eben halt nix.

Ketzerisch gefragt: konnte oder wollte dir der Support von RGNT nicht helfen? Das Ding wird sich nicht von selbst reparieren. Umsonst wird das auch niemand machen wollen/können.

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2743
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: RGNT defekt zu verkaufen

Beitrag von Pfriemler »

Ich habe auch schon neidisch neben der Kiste gestanden, aber der Neid ist nach diesem Thread klar weg.
Klingt für mich nach einem Basic-Messkurs für erfahrene Elektroniker - die Idee beschädigter Kabel oder Verbinder und damit bspw. gestörter CAN-Kommunikation ist für mich absolut schlüssig, dafür kann aber auch eine einzelne Komponente verantwortlich sein. Wenn man beim Silence einen VOTOL-spezialisierten CAN-Stick von der Stange anschleßt, kann es auch sein dass die gesamte Elektronik Amok läuft. Zum Glück ist das reversibel.

Wurde in dem desolaten Zustand versucht, eine Firmware über den CAN zu aktualisieren? Das wäre ja .. oh Mann.
Egal: Ich schimpe auch viel auf Silence und seine mechanische Qualität, aber im Vergleich nimmt sich die Elektronik unauffällig aus. ECU und Display sind zwar Eigenentwicklungen, aber tausendfach im Einsatz und bis auf ein berichtetes ominöses Startproblem unauffällig, und das Telemetriemodul ist von der Stange mit einem hervorragenden Support sogar bei Spezialsoftware. Und wir haben einen Schaltplan, Hallelujah.

Gibt's die Fotos schon im RGNT-Forum? Sonst wäre eine Sicherung vieler Erkenntnisse vor dem 60-Tage-Verkauftsthread-Tod tatsächlich angesagt.

@STW: Mein tiefstes Beileid, ich kenne die Geschichte wegen des gemeinsamen Händlers ja auch schon lange. Leider habe ich null Kapazitäten für eine Übernahme und Begutachtung. Aber @error wäre ein Spitzenkandidat.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1976
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: RGNT defekt zu verkaufen

Beitrag von rainer* »

Ansonsten kann man immer noch neues BMS, neuer Controller und neues Tacho verbauen, ggf.noch Blinkgeber und Schütz fürs Licht und schon läuft sie wieder ohne den ganzen Schnick-Schnack. ABS ist ja eh nicht an Bord. Oder?

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: RGNT defekt zu verkaufen

Beitrag von E-Bik Andi »

Wenn ich ein neues Projekt wollte, wäre es diese Kiste von STW. Und genau so wie Rainer sagte: "raus mit dem Zeug und rein mit Standard Old-School Technik der E-Mobilität" ;) Passt technisch eh besser zur Optik 8-)
Wieder mal mein Lieblingsthema (auch in der Autoindustrie), warum man den wirklich simplen und fast wartungsfreien E-Antrieb unbedingt so "verkomplizieren" muss. :?
ABS und CBS kann man übrigens auch "standallone" nachrüsten bzw. ersetzen. Aber da hier ja der deutsche, technische Überforderungsverein sein Mitspracherecht hat, wird es bestimmt (wie immer) kostenintensiv.
STW macht es genau richtig: Karre abstoßen und den großen Verlust als Lehrgeld akzeptieren- besser wird´s ja nicht.
Gibt so schöne, günstige japanische Verbrenner, die er mit nem kleinen Werkzeugkoffer fit halten kann.
Man muss generell IMMER den Kosten/Nutzen Faktor im Auge behalten. Gerade wenn das Fahrzeug als Daily funktionieren muss.
Liebe Grüße
Andi

Antworten

Zurück zu „RGNT (Regent)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste