HILFE - mein Roller spinnt...

S01, S02, S03, Mó
Benutzeravatar
error
Beiträge: 1941
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: HILFE - mein Roller spinnt...

Beitrag von error »

Pfriemler hat geschrieben:
Mo 7. Apr 2025, 11:15
Die Kontaktgüte des Zündschlosses kann man schon gut über die beiden Pins messen.
Da möchte ich widersprechen. Der Aufbau vom Zündschloss ist anders als ein klassischer Schalter. Hier werden federbelastete Kontakte 1-2mm über eine Kontaktfäche "geschoben". Da lässt sich nichts brauchbar messen.

Dadurch löst das Zündschloss bei Kontaktproblemen vermutlich mehrfach kurz hintereinander aus. Keine Ahnung ob die ECU dadurch "verwirrt" wird? Irgendwas muss ja passieren, dass der Roller hinterher oftmals einen Schlüsselreset "braucht"?

Ich habe bereits einige Zündschlösser instandgesetzt und musste lernen, dass bei diesem Typ "Schalter" nur die gründliche Überarbeitung der Kontakte hilft. - Oder halt ein Neuteil.

Ich habe leider keine Bilder gemacht. Wäre sonst einfacher zu erklären.
Pfriemler hat geschrieben:
Mo 7. Apr 2025, 11:15
Ausbau und die Zerlegung des ganzen Schlosses, zumal das für einen Ungeübten nicht so trivial ist wie es @error hier beschreibt
Das Schloss selbst ist dabei nicht das Problem. Eher die Frontmaske und das Geweih mit dem Astramodul. Wenn die billigen Inbusschrauben etwas angerostet sind, braucht es schon vernünftiges Werkzeug und etwas Schraubererfahrung um hinterher auch die Leitungen und Kabel wieder richtig mit Kabelbindern zu fixieren.

Muss halt jeder selbst entscheiden was er sich zutraut. Gibt auch Fachhändler die das für Geld machen. 8-)

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2743
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: HILFE - mein Roller spinnt...

Beitrag von Pfriemler »

error hat geschrieben:
Mo 7. Apr 2025, 11:37
Pfriemler hat geschrieben:
Mo 7. Apr 2025, 11:15
Die Kontaktgüte des Zündschlosses kann man schon gut über die beiden Pins messen.
Da möchte ich widersprechen. Der Aufbau vom Zündschloss ist anders als ein klassischer Schalter. Hier werden federbelastete Kontakte 1-2mm über eine Kontaktfäche "geschoben". Da lässt sich nichts brauchbar messen. Dadurch löst das Zündschloss bei Kontaktproblemen vermutlich mehrfach kurz hintereinander aus.
Dreht man das Schloss hinreichend schnell, sind die Kontaktprobleme ähnlich von anderen prellenden Schaltern und eine elektronische Entprellung ist mit Sicherheit eingebaut. Die ECU wird nicht verwirrt - wenn dann der Akku. Der regelt den Einschaltprozess.

Und der Schlüsselreset funktioniert gar nicht ohne ein funktionierendes Zündschloss. :P
Ich habe bereits einige Zündschlösser instandgesetzt und musste lernen, dass bei diesem Typ "Schalter" nur die gründliche Überarbeitung der Kontakte hilft. - Oder halt ein Neuteil.
Ich habe leider keine Bilder gemacht. Wäre sonst einfacher zu erklären.
Das nächste Mal bitte und dann ein How-To ins Wiki.
Das Schloss selbst ist dabei nicht das Problem. Eher die Frontmaske und das Geweih mit dem Astramodul.
Das Astra (und oder die ECU??) muss raus? edit: Laut Servicehandbuch nicht.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1941
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: HILFE - mein Roller spinnt...

Beitrag von error »

Pfriemler hat geschrieben:
Mo 7. Apr 2025, 12:03
Das Astra (und oder die ECU??) muss raus? edit: Laut Servicehandbuch nicht.
Von der ECU habe ich auch nichts geschrieben, und das Astra muss gelöst und "zur Seite geschwenkt werden" um mit Verlängerung und Gelenk an die obere Inbusschraube vom Geweih heranzukommen. Das Geweih muss ja auch nur gelöst werden um im richtigen Winkel an die Schrauben vom Zündschloss zu kommen.

Sicherlich kann man das mit Verrenkungen anders lösen, aber wenn man dabei die besagte Inbusschraube rund dreht, wird es richtig anstrengend (gaaanz vorsichtig ausgedrückt). Also besser "save than sorry".

Das Astra ist ja nur mit einer Schraube und mit Kabelbinder "befestigt". Das erschließt sich beim hinschauen.
Pfriemler hat geschrieben:
Mo 7. Apr 2025, 12:03
Das nächste Mal bitte und dann ein How-To ins Wiki.
Dann kann ich ja gleich ein neues Servicehandbuch schreiben? Das ist genauso lückenbehaftet und rudimentär verfasst. Die Zeitvorgaben darin sind ohnehin ein Ärgernis für Händler. Als Hobbyschrauber sollte man locker vom 3- bis 4-fachen der angegebenen Zeiten ausgehen. Selbst als Profi kommt man damit nicht aus wenn man nicht an einem Neufahrzeug schraubt. :lol:

Wenn man sich die Mühe macht alle Kabel und Leitungen klapperfrei zu verlegen, kommt man auch mit dem 3- bis 4-fachen nicht aus.
Zuletzt geändert von error am Mo 7. Apr 2025, 12:40, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2385
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: HILFE - mein Roller spinnt...

Beitrag von Afunker »

error hat geschrieben:
Mo 7. Apr 2025, 11:37
Ich habe bereits einige Zündschlösser instandgesetzt und musste lernen, dass bei diesem Typ "Schalter" nur die gründliche Überarbeitung der Kontakte hilft. - Oder halt ein Neuteil.

Ich habe leider keine Bilder gemacht. Wäre sonst einfacher zu erklären.
War bei mir zuletzt auch. Zündschloss musste auseinander genommen werden. Kontakte gereinigt und neu verlötet.
Federn (ja Metallfedern) gangbar gemacht.
Alles so passiert, laut Bekannter von mir, der Automechaniker gelernt hat und seit über 35 Jahren Motorräder instandsetzt und auch fährt....
Hat dabei noch einen Fehler an der Verkabelung der Beleuchtung (Rücklicht samt Bremslicht) gefunden und beseitigt....
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Simon125
Beiträge: 6
Registriert: So 6. Apr 2025, 09:34
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 69
Kontaktdaten:

Re: HILFE - mein Roller spinnt...

Beitrag von Simon125 »

Vielen Dank für die Tipps.

Mein Roller läuft wieder einwandfrei. Es lag tatsächlich am Zündschloss. Die Kontake waren angegammelt.
Nachdem ich die halbe Front auseinander genommen habe, um an das Zündschloss zu kommen, konnte ich die "Kontaktkammer" abbauen.
Diese habe ich mit Vorsicht geöffnet und die Schleifkontake sowohl mit feinem Schleifpapier als auch mit jeder Menge Kontaktspray gereinigt.

Jetzt startet er zuverlässig mit jedem Schlüsselumdrehen.

Vielen Dank an das Forum!!

Benutzeravatar
ollige
Beiträge: 468
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:01
Roller: Trinity Uranus R (45km/h), Silence S01
PLZ: 584xx
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Re: HILFE - mein Roller spinnt...

Beitrag von ollige »

Pfriemler hat geschrieben:
Mo 7. Apr 2025, 11:15
Spray hilft nur bedingt. (Das richtige löst auch Oxidschichten, übrigens).
Welches Spray ist denn das richtige?
Von 06.2013 bis 12.2018 42.870km mit Emco Novax 4kW, Akku 48V/60Ah
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 43.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1941
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: HILFE - mein Roller spinnt...

Beitrag von error »

Simon125 hat geschrieben:
Do 10. Apr 2025, 12:36
Vielen Dank für die Tipps.

Mein Roller läuft wieder einwandfrei. Es lag tatsächlich am Zündschloss. Die Kontake waren angegammelt.
Nachdem ich die halbe Front auseinander genommen habe, um an das Zündschloss zu kommen, konnte ich die "Kontaktkammer" abbauen.
Diese habe ich mit Vorsicht geöffnet und die Schleifkontake sowohl mit feinem Schleifpapier als auch mit jeder Menge Kontaktspray gereinigt.

Jetzt startet er zuverlässig mit jedem Schlüsselumdrehen.

Vielen Dank an das Forum!!
Prima. Glückwunsch. Hast du wenigstens an Bilder für`s Forum gedacht? Wie lange hat die OP gedauert? Hast du deinen Roller jetzt wieder lieb? :mrgreen:

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2743
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: HILFE - mein Roller spinnt...

Beitrag von Pfriemler »

ollige hat geschrieben:
Do 10. Apr 2025, 15:56
Pfriemler hat geschrieben:
Mo 7. Apr 2025, 11:15
Spray hilft nur bedingt. (Das richtige löst auch Oxidschichten, übrigens).
Welches Spray ist denn das richtige?
Ob es optimal ist, weiß ich nicht. Aber mit Kontakt60 habe ich beste Erfahrungen gemacht. Für Elektronik verwende ich inzwischen aber nur noch Teslanol, das weniger aggressiv ist und vor allem keine Rückstände hinterlässt.
Aber auch mit Kontakt60 kann man exzessiv fluten. Idealerweise "spielt" man das Schloss mit herausgezogenem Akku einfach mal 20-50x ein (was sonst eine Tortur für den Akku wäre) und dann probiert man es nochmal. Wenn es nicht zuverlässig läuft, kann man ja hinterher weitermachen.
Natürlich muss man die Kontakteinrichtung fluten - von vorn durch den Schlüsselschlitz kommt man da nicht ran.

Ja, Bilder der Aktion wären supertoll gewesen!
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
ollige
Beiträge: 468
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:01
Roller: Trinity Uranus R (45km/h), Silence S01
PLZ: 584xx
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Re: HILFE - mein Roller spinnt...

Beitrag von ollige »

Ah okay, mit Kontakt60 hatte ich mein Schlossproblem auch beseitigen können. Nun nach einigen Wochen ohne Probleme hatte ich Anfang der Woche jedoch erneut Schwierigkeiten, den Roller „an zu bekommen“. Seit gestern funktioniert das zum Glück aber wieder einwandfrei.

Vermutlich muss ich die Flutungsprozedur des Schlosses wohl ab und zu wiederholen. Vielleicht auch mit Kontakt61, das soll ja keine unerwünschten Rückstände verursachen.
Von 06.2013 bis 12.2018 42.870km mit Emco Novax 4kW, Akku 48V/60Ah
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 43.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh

Simon125
Beiträge: 6
Registriert: So 6. Apr 2025, 09:34
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 69
Kontaktdaten:

Re: HILFE - mein Roller spinnt...

Beitrag von Simon125 »

Pfriemler hat geschrieben:
Do 10. Apr 2025, 16:44
Ja, Bilder der Aktion wären supertoll gewesen!
Ich hatte mir fest vorgenommen Bilder zu machen, aber es im Eifer des Gefechtes dann leider total vergessen :( Beim nächsten Mal werde ich dran denken!
Gedauert hat die Aktion ca. 1-1,5 Stunden.
Vorgegangen bin ich folgendermaßen:
  • Scheibe und Frontverkleidung entfernt
  • alle Stecker der Frontverkleidung (Licht und Blinker) abgesteckt
  • alle Stecker des "dicken Kabelpakets", welches direkt vor dem Zündschluss hängt, abgesteckt (manche sind recht ähnlich, deswegen beschriften)
  • den großen Stecker des Steuergeräts abgesteckt (rechte Seite, wenn man vorm Roller steht)
  • Steuergerät ausgebaut (1 Schraube an der oberen linken Ecke, wenn man vorm Roller steht + 3 Klebepads)
  • dann konnte ich an der Rückseite des Zündschlosses das schwarze Plastikgehäuse vom silbernen Alu-Teil trennen (2 kleine Kreuzschrauben auf der rechten Seite)
  • wenn man dann den Stecker vom Zündschlosskabel absteckt, kann man das schwarze Plastikgehäuse aus dem Roller nehmen
  • nun vorsichtig mit einem kleinen flachen Schraubendreher 3 Rastnasen entrasten und man kann den halbkugelförmigen Deckel des Plastikgehäuses entfernen
  • als nächstes hat man Folgendes vor sich:
    error hat geschrieben:
    So 6. Apr 2025, 13:03
    IMG_1945.JPG
  • hier muss man den flachen Deckel, an dem die Kabel angelötet sind gaaaanz vorsichtig entfernen (Einbaulage merken, dass man den Deckel nicht verdreht einbaut!). Unter dem Deckel befindet sich ein federgelagertes Kontaktteil, welches nachher wieder richtig eingesetzt werden muss. Also den Deckel wirklich vorsichtig öffnen, Einbaulage des Kontaktteils merken und nachher wieder richtig einsetzen.
  • jetzt sollte man sehen, dass die Schleifkontakte an der Unterseite des Deckels grünlich angelaufen sind. Ich habe sie mit sehr feinem Schmirgelpapier vorsichtig gereinigt und in Kontaktspray ertränkt.
  • danach wieder alles in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen und es sollte wieder laufen

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste