Tuning des unu

Antworten
SCHEUschrecke

Tuning des unu

Beitrag von SCHEUschrecke »

Servus Leute,

ein paar allgmeine Fragen.

Wie sieht es mit Umbaukits für den unu aus?

Sprich, Umbau auf LED-Scheinwerfer zwecks Reichenweitenverlängerung und Stromsparen.

Und was könnte man tun um den unu schneller zu machen?

Steuergerät umflashen eventuell Übersetzung verändern?


Wie steht ihr dazu?

Weil im Grunde ein super Teil, nur etwas zu langsam für den Verkehr um kein Hinderniss zu sein, sprich 50 oder gar 55-60 wären sehr wünschenswert ;)

Grüße aus München

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1773
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Tuning des unu

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo SCHEUschrecke,
SCHEUschrecke hat geschrieben: Wie sieht es mit Umbaukits für den unu aus?
Sprich, Umbau auf LED-Scheinwerfer zwecks Reichenweitenverlängerung und Stromsparen.
dann kommst du 500METER weiter das wird der Knaller an Gesamtreichweite - sprich es bringt nix da der Verbrauch in Relation zum Verbrauch des Motors zu gering ist.
Zum allgemeinen Tuning mal da: viewtopic.php?f=56&t=2416 lesen.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Tuning des unu

Beitrag von dirk74 »

Hallo,

so wirst Du ohne Zusatzaufwand weiter kommen:
- Ordentlicher Luftdruck in den Reifen
- vorausschauende Fahrweise
Die Endgeschwindigkeit wird wohl nur UNU beeinflussen können. Da solltest Du mal mit Ihnen reden, was technisch und rechtlich möglich ist.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Tuning des unu

Beitrag von xinoip »

Rechtlich wird da wohl nichts möglich sein.

Der UNU ist ein 45´er Roller und mehr ist halt nicht erlaubt.
Hast du nur einen Führerschein für die 45´er, dann fährst du mit 50 schon mal ohne Fahrerlaubnis.
Hast du einen Führerschein auch für "größere" Maschinen, dann fährst du ohne Betriebserlaubnis, wenn du 50 fährst.
Und dein Versicherungsschutz ist auch futsch, wenn etwas passiert.

Trotz allem >>>

Mach dich etwas schlau und klemm hier deinen PC dran --->>
Controller.jpg
:)

Ansonsten helfen die genannten Tipps mit den vernünftigen Reifen, der Reifendruck sollte stimmen, kein zusätzliches Gewicht ...
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19308
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Tuning des unu

Beitrag von MEroller »

xinoip, das ist Quatsch. Die öffizielle Toleranz beträgt +10%, laut Polizei (ein Bekannter von mir). Das sind dann 49,5 echte, gerundet 50km/h.
Ich wurde bei einer Kontrolle nur gefragt, ob er 50 fahre, was ich bejaht habe, weil meine 50er Zweiräder auch immer echte 50er waren. Nach echten 50km/h kräht kein Hahn und ich durfte unbehelligt weiterfahren.
Es sind die Karren, die völlig entfesselt 70 bis 90km/h und mehr fahren, die wirklich das Interesse von Polizei und Versicherung wecken :evil:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 8367
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Tuning des unu

Beitrag von STW »

xinoip hat geschrieben:Und dein Versicherungsschutz ist auch futsch, wenn etwas passiert.
Das stimmt nicht. Das Fahrzeug ist immer versichert. Allerdings kann die Versicherung versuchen, bei Dir wieder etwas Geld zurück zu holen, falls ein Unfall auf das Tuning als Ursache zurückzuführen ist bzw. die Schwere des Unfalls.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

SCHEUschrecke

Re: Tuning des unu

Beitrag von SCHEUschrecke »

Das klingt ja schonmal ganz gut.

Ist ja auch nicht so das ich 100 oder so fahren will, nur eben 60 fürs mitschwimmen im Verkehr.

Klar geht des wiederum aufn Akku, aber wenn ich schneller fahre, bin ich schneller an der nächsten Steckdose :D

In diesem Sinne, Danke und ich halte euch am Laufendem.

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Tuning des unu

Beitrag von anpan »

Ich kann da nur von abraten. Fahren ohne Fahrerlaubnis ist halt nicht ohne. Das ist eine Straftat und keine banale Ordnungswidrigkeit. Und dann auch noch mit Vorsatz. Wenn du unbedingt >50 km/h fahren willst, mach den entsprechenden Führerschein und kauf dir einen passenden Roller.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

STW
Beiträge: 8367
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Tuning des unu

Beitrag von STW »

So ist es. Und als Straftat ist das kein Spaß mehr, wenn man nicht mehr unter das Jugendstrafrecht fällt. Die langfristigen Folgen für Führungszeugnis usw. sind dann auch noch zu bedenken. Dagegen ist der Erwerb der passenden Fahrerlubnis ein Schnäppchenpreis.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Tuning des unu

Beitrag von xinoip »

OK, das mit der Toleranz stimmt schon, aber über 50, da greifen dann die "pösen" Paragrafen ! :)

Auch an das Erlöschen der Betriebserlaubnis denken !

Und wegen der Versicherung, dass müsste irgendwo im Kleingedruckten stehen.

Und Steuersünder wirst du ... :lol: :lol:

Und der TÜV meckert, weil du ihm keinen Obolus gegeben hast, um sich deinen schönen Roller anzuschauen ...

(entfällt schließlich alles beim 45´er)
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 12 Gäste