Klar könnte man auch bei selber Baugröße Akkus mit mehr Kapazität verbauen, wenn der Bauraum nicht mehr zu lässt als die Originalgröße. Da kommt es auf die Kapazität der Zellen an. Wird halt teurer. Aus Erfahrung kann ich nur raten IMMER nach den Angaben gehen, ob es sich um 16S oder 17S handelt. Die Chinesen haben da eine etwas "freie" Interpretation. während sie bei 16S nicht die Nominalspannung von 57,6V, sondern von der Ladeendspannung (67,2V) schreiben, geben sie bei 17S entweder 60V an (Nominalspannung 61,2V) oder die Ladeendspannung von 71,4V (72V) an.
Das heißt auf Deutsch: ein 16S ist meist als 60V Akku angegeben und en 17S als 72V. Es kam aber schon vor, dass ein 60V Akku ein 17S war. Das funktioniert mit dem entsprechenden Ladegerät auch, nur müsste man den Controller auch auf einen 17S einstellen, wenn er vorher mit 16S betrieben wurde. Das setzt voraus, dass man in die Parametrierung des Controllers rein kommt. Sonst schaltet der Controller evtl. gar nicht ein (Overvoltage-Protection). Des Weiteren zieht dann der Controller den Akku bis auf die Abschaltspannung vom 17S BMS runter (Undervoltage Protection), weil er ja auf die niedrigere Abschaltspannung des Orginalakkus mit 16S parametriert ist. Das ist insofern blöd, dass der Controller den Akku bis auf seine eingestellte Untergrenze des BMS mit VOLLER LEISTUNG leer saugt- nicht gesund im unteren Spannungsbereich. Wenn Deine Ladestandsanzeige auch noch auf 16S eingestellt ist, zeigt er Dir dann bei leerem Akku noch 50% im Display an. Bei richtiger Anpassung der Parameter nimmt der Controller spätestens bei nur noch 10% Akkukapazität die Leistung runter. Das sind alles so Feinheiten, die Dir hier einige Profis in dem Bereich bestätigen können.
Futura one Ersatzakku Alternative?
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2036
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Futura one Ersatzakku Alternative?
Liebe Grüße
Andi
Andi
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1865
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Futura one Ersatzakku Alternative?
Ich warte grade auf zwei 16S-Akkus von Small Den, die ich im SMAL DEN Battery New Energy Store (seit Dez. 2020 bei Aliexpress) bestellt habe. Da gibt es auch 72V-Batterien. Aber der DIANKAISHOU Shop macht ja auch einen professionellen Eindruck.
Schöne Grüße, Bertolt
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 7. Apr 2025, 07:00
- Roller: Futura Falcon 3400
- PLZ: 63814
- Kontaktdaten:
Re: Futura one Ersatzakku Alternative?
Hello, ich bin seit Samstag Besitzerin eines Futura Falcon 3400 Li. Absoluter Elektroneuling 
Ich weiß dass der Akku seine Kapazität erst einmal entfalten muss, aber ich finde die Akkustand Anzeige sehr irreführend.
Ich dachte ich könnte locker 10km fahren, wenn er bei 38% steht. Pustekuchen. Musste wieder umkehren weil er nach nicht einmal 2 Km und mäßigen Steigungen mit Stufe 1 plötzlich im einstelligen Bereich war
Ich möchte auch einen zweiten Akku, aber 1000 € sind einfach nicht drin.
Deswegen bin ich dankbar für Alternativen.
Ich hab noch nicht bei Ali Express geschaut, wäre dankbar für Links.
Ich hatte nur eine Alternative gefunden bei Electropapa, für ca. 550 € allerdings ohne aussagekräftige Bewertungen.
Ich erwarte nicht die gleiche Leistung wie von Original- ich möchte lediglich einen Plan b haben, damit ich ihn nicht schieben muss
Ps. Wie ladet ihr euren Akku auf? Über Nacht? Ich habe mords Respekt davor das da was passiert wenn er quasi uberläd. Sorry, bin wie gesagt Anfängerin
Sonnige Grüße


Cat
Ich weiß dass der Akku seine Kapazität erst einmal entfalten muss, aber ich finde die Akkustand Anzeige sehr irreführend.
Ich dachte ich könnte locker 10km fahren, wenn er bei 38% steht. Pustekuchen. Musste wieder umkehren weil er nach nicht einmal 2 Km und mäßigen Steigungen mit Stufe 1 plötzlich im einstelligen Bereich war
Ich möchte auch einen zweiten Akku, aber 1000 € sind einfach nicht drin.
Deswegen bin ich dankbar für Alternativen.
Ich hab noch nicht bei Ali Express geschaut, wäre dankbar für Links.
Ich hatte nur eine Alternative gefunden bei Electropapa, für ca. 550 € allerdings ohne aussagekräftige Bewertungen.
Ich erwarte nicht die gleiche Leistung wie von Original- ich möchte lediglich einen Plan b haben, damit ich ihn nicht schieben muss
Ps. Wie ladet ihr euren Akku auf? Über Nacht? Ich habe mords Respekt davor das da was passiert wenn er quasi uberläd. Sorry, bin wie gesagt Anfängerin
Sonnige Grüße
Cat
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1865
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Futura one Ersatzakku Alternative?
Hallo Cat, herzlich willkommen im elektroroller-forum.de und Glückwunsch zum Falcon!
Die Verbrauchsanzeige berechnet die Restkilometer ja aufgrund des momentanen Verbrauchs. Am Berg braucht er immer viel und die Spannung bricht ein. Auf gerader Strecke wäre er (vielleicht
) noch weiter gefahren.
Aussagekräftier ist manchmal die Spannungsanzeige im Ruhezustand. Und nach einiger Zeit hat man den Bogen raus. Ich merke mir meistens den km-Stand und weiß dann, wie weit ich komme.
Wie weit kommst du denn?
Um einen Ersatzakku zu suchen, wären Fotos und Maße wichtig:
- Maße vom Originalakku und vom Akkufach
- Fotos von beidem und von Stecker/Buchse am Akku
Schöne Grüße und allzeit gute Fahrt, Bertolt
Die Verbrauchsanzeige berechnet die Restkilometer ja aufgrund des momentanen Verbrauchs. Am Berg braucht er immer viel und die Spannung bricht ein. Auf gerader Strecke wäre er (vielleicht
Aussagekräftier ist manchmal die Spannungsanzeige im Ruhezustand. Und nach einiger Zeit hat man den Bogen raus. Ich merke mir meistens den km-Stand und weiß dann, wie weit ich komme.
Wie weit kommst du denn?
Um einen Ersatzakku zu suchen, wären Fotos und Maße wichtig:
- Maße vom Originalakku und vom Akkufach
- Fotos von beidem und von Stecker/Buchse am Akku
Schöne Grüße und allzeit gute Fahrt, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: bergmensch und 5 Gäste