Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?

Antworten
Nova
Beiträge: 251
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?

Beitrag von Nova »

Wenn ich das hier so lese (wenig Kunden, keine erfahrenen Händler und Werkstätten...) frage ich mich, wer soll die Livewires eigentlich kaufen?
Übrigens am 15.01.2025 wird jetzt schon wieder ein neues Modell von Livewire, die "s2 alpinista" gelauncht: :mrgreen:
Eckdaten sind ja für das neue Modell noch nicht bekannt, aber diese werden wohl nicht so krass anderst sein als bei der Del Mar und der Mullholand. Wenn Sie wenigstens dass CCS der One beibehalten hätten? Wenn aber der Preis sich außerdem auch bei den 18k der Del Mar einpendelt, fehlt mir echt der Horizont für die Zielgruppe :cry:

Wer steckt soviel Geld in die Entwicklung der Elektromotorräder und kümmert sich dann nicht um Kundenbindung und -service? :?:

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2383
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?

Beitrag von Afunker »

Nova hat geschrieben:
Di 24. Dez 2024, 16:52
Wer steckt soviel Geld in die Entwicklung der Elektromotorräder und kümmert sich dann nicht um Kundenbindung und -service? :?:
Es gibt Gegenbeispiele, bei denen man sich mit weniger (was Batteriegrösse angeht und dann nur Typ 2 AC) zufrieden geben muss/kann.
Edit:
Auch wenn es etwas politisch sein sollte:
Harley Davidson ist in grossen Teilen eine reine US-Firma, wie Tesla, GM ect. auch und ihr erwartet von denen Kundenbindung sowie Service?
Von GM dürfte schon bekannt sein, dass diese Firma reihenweise andere Hersteller wie Saab
und im Verbund beinahe Opel den Bach runtergehen liessen.
Bei Tesla, wird das intern vom Oberboy Musk gesteuert (auch wenn viele Tesla Jünger das nicht wahr haben wollen)....
Auch dort, wird bei mechanischen Teilen gespart (so wie es bei Saab von GM versucht wurde und bei Opel gelang).
Der (Musk) weiss noch nicht einmal, wie eine elektrische Batterie in seinen Fahrzeugen funktioniert.... :roll:

Zurück zu HD und deren Fehlverhalten, bei dem es bei den E-Modellen nicht um Kundenbindung geht:
Die vertrauen darauf, dass viele Verbrenner Boys auf HD schielen (vor allem weisse alte Männer ala Harrison Ford).
Hinzu wird der Strafzoll für Exporte nach Übersee (auch für Verbrenner) ab dem neuen Jahr kommen....
Zuletzt geändert von Afunker am Mi 25. Dez 2024, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?

Beitrag von STW »

Nova hat geschrieben:
Di 24. Dez 2024, 16:52
Wer steckt soviel Geld in die Entwicklung der Elektromotorräder und kümmert sich dann nicht um Kundenbindung und -service? :?:
HD hat das Image ein Motorrad für alte weiße Männer zu sein. Da meinte man wohl aufgrund der vermeintlichen gesellschaftlichen Umbrüche am Image rumpolieren zu müssen ...
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Bonfire
Beiträge: 24
Registriert: So 20. Nov 2022, 11:57
Roller: Black Tea Bonfire & Livewire One
PLZ: 24306
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?

Beitrag von Bonfire »

Um das Thema abzuschließen: Ich habe eine Livewire One (Vorführer aus 2023) gekauft. Jetzt hoffe ich, dass Livewire nicht zeitnah pleite geht und der Support nicht ganz so unterirdisch wird, wie man von vielen Livewire Kunden lesen kann. Der Händler ist sehr bemüht, kann aber auch nichts machen wenn Livewire nicht antwortet und keine Teile schickt...

Der Spaßfaktor ist jedenfalls unbeschreiblich :D

Benutzeravatar
Motek
Beiträge: 333
Registriert: Do 2. Nov 2023, 17:16
Roller: Jupiter SL (Manfred)
PLZ: 04
Wohnort: Leipziger Umland
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?

Beitrag von Motek »

Bonfire hat geschrieben:
Fr 7. Mär 2025, 16:23
Um das Thema abzuschließen: Ich habe eine Livewire One (Vorführer aus 2023) gekauft. Jetzt hoffe ich, dass Livewire nicht zeitnah pleite geht und der Support nicht ganz so unterirdisch wird, wie man von vielen Livewire Kunden lesen kann. Der Händler ist sehr bemüht, kann aber auch nichts machen wenn Livewire nicht antwortet und keine Teile schickt...

Der Spaßfaktor ist jedenfalls unbeschreiblich :D
Cool. Dann ganz viel Freude damit, halt uns gern etwas auf dem Laufenden.
Jupiter SL zum Pendeln
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette :twisted:

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?

Beitrag von STW »

Natürlich erwarten wir einen Fahrbericht. :mrgreen:
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

greifswald
Beiträge: 413
Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
PLZ: 451
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?

Beitrag von greifswald »

Viel Spaß damit! Berichte mal! Änderst du jetzt deinen Forennamen :D

Bonfire
Beiträge: 24
Registriert: So 20. Nov 2022, 11:57
Roller: Black Tea Bonfire & Livewire One
PLZ: 24306
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?

Beitrag von Bonfire »

Haha, ich fahre ja auch weiter Bonfire daher passt der Forenname immer noch.

Ich kann nur wiederholen, was schon andere berichtet haben:

Spiegel nutzlos, man sieht nur die Schultern.
Sitz zu hart
Kein Stauraum, kein Windschutz

Jeder dieser Kritikpunkte lässt sich aber nachbessern, gibt es alles zu kaufen und wusste ich alles vorher!

Das Fahren selbst ist genial.

Dass Livewire keinen Rückwärtsgang zum Rangieren eingebaut hat wie z.B. die Experia ihn hat ist völlig bescheuert, ich meine das Bike ist elektrisch wie konpliziert kann das sein?? 250kg sind manchmal für so einen zarten Kerl wie mich eine Herausforderung, aber man gewöhnt sich an alles.

Georg K
Beiträge: 1
Registriert: Fr 25. Jul 2025, 12:13
Roller: LiveWire One
PLZ: 49809
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?

Beitrag von Georg K »

Hi,

seit letztem Samstag bin auch glücklicher Besitzer einer LiveWire One BJ 2023, hab gleich ne Tour von München nach Niedersachsen gemacht, nur bei Tesla geladen, viel Freude, keine Probleme bis jetzt.

Bonfire
Beiträge: 24
Registriert: So 20. Nov 2022, 11:57
Roller: Black Tea Bonfire & Livewire One
PLZ: 24306
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?

Beitrag von Bonfire »

Hallo Georg, Glückwunsch zu dem schönen Bike. Mir persönlich reichen Reichweite und Laderate auch für längere Touren völlig aus.

Leider hatte ich gerade auf einer mehrtägigen Tour die Erfahrung, dass 90% aller CCS Ladeversuche fehlgeschlagen sind. Das ging so weit, dass ich in manchen Orten vier verschiedene Ladestationen angefahren bin, ohne Erfolg, weiter zur nächsten Stadt usw. Wäre dadurch fast gestrandet.

Es wäre für mich okay, wenn ich mich auf bestimmte Anbieter verlassen könnte die gute Abdeckung haben. Tesla habe ich noch nie probiert, werde ich aber machen wenn es bei dir so gut lief.

Bisher hatte ich in Deutschland bei EnBW wirklich noch nie Probleme, die gibts aber im Ausland nicht.

Ionity war immer super, leider hat auch Ionity mich auf meiner letzten Tour überraschend im Stich gelassen. Da klappte es dann auf einmal beim 10. Versuch, aber das ist ja kein Zustand wenn die 10 Startversuche länger dauern als der eigentliche Ladevorgang.

Letztlich benutze ich das Bike zu 99% für den Arbeitsweg oder kurze Touren und lade dafür Zuhause an Schuko. Trotzdem wäre es sehr ärgerlich, wenn das DC Laden so unzuverlässig bleibt, dass man keine längeren Touren machen kann. Denn genau dafür habe ich ja so viel Geld ausgegeben. Sonst hätte ich mir für die nähere Umgebung ein kleineres E-Moped für den halben Preis und für lange Touren einen günstigen Verbrenner gekauft. Wollte aber gerne beides in einem Bike haben...

Ich werde nach dem Service Ende August mal ein Update schreiben, vielleicht reicht schon ein Software Update aus. Leider gibt es im Livewire-Forum auch viele Berichte von unzuverlässigem DC-Laden, besonders aus Europa. Vielleicht muss ich mich auch damit abfinden, werde das Bike trotzdem weiterhin viel fahren weil es so viel Spaß macht! Wäre das DC-Laden komplett kaputt, dann würde ganz klar die Garantie greifen. So eine Geschichte die manchmal geht und manchmal nicht ist immer ätzend, da kann es sein dass der Händler es dann einmal testet und sagt geht ja alles, tachüss!

Abwarten...

Antworten

Zurück zu „LiveWire / Harley-Davidson“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Jonny87 und 12 Gäste